Expertensuche
Publikation
Datum: 5. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltschutzausgaben
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 14. Januar 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltbezogene Steuern und Abgaben
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 317 vom 5. Juli 2021 Fünf Jahre Berichterstattung: Wie nachhaltig ist Deutschland?
...Zweiter Fortschrittsbericht der Bundesregierung beim weltweiten Forum für Nachhaltige Entwicklung...
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt (TSA-EE) - 2015 bis 2021
Tourismus ist vielfältig. Wofür geben Touristinnen und Touristen in Deutschland ihr Geld aus? Reisen ausländische Touristen eher beruflich oder privat nach Deutschland? Wie viele Treibhausgase entstehen in Deutschland durch den Tourismus? Welche …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 121 vom 10. März 2021 Bundesregierung erreicht vier ihrer zwölf Nachhaltigkeitsziele für 2020
...Die Ergebnisse zu den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sind im neuen Indikatorenbericht „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ sowie auf der Online-Plattform zur DNS verfügbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 261 vom 9. Juli 2019 Entwicklung globaler Nachhaltigkeitsziele: Deutsche Online-Plattform geht an den Start
...Sie löst die bisherige jährliche Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zu den globalen Indikatoren der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ab....
Publikation
Datum: 29. August 2024 Haushaltspläne des Bundes - maschinenlesbarer Datensatz
Bei dem vorliegende Datensatz handelt es sich um eine vollständig maschinenlesbare Version der Haushaltspläne des Bundes. Er dient als interne Arbeitsgrundlage in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) des Bundes zur Klassifikation und …
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Wie steht es um die Ökosysteme in Deutschland? Einführung einer regelmäßigen Zustandsbilanzierung
Die Ökosystemrechnungen des Statistischen Bundesamtes sollen eine bundesweit einheitliche Datengrundlage zu Fläche, Zustand und Leistungen der Ökosysteme schaffen. Sie fungieren als Grundlage für Monitoring und umweltpolitische Analysen und bieten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 474 vom 6. Dezember 2018 Aktualisierter Indikatorenbericht zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht
...Bereits seit dem Jahr 2006 analysiert das Statistische Bundesamt ein Set von Indikatoren, das von der Bundesregierung entwickelt und beschlossen wurde, um die Zielerreichung in den verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial) zu messen. Dies reicht von Nachhaltigkeit in Deutschland bis hin zum nachhaltigen deutschen Handeln in der Welt. Im diesjährigen Indikatorenbericht wurden zwei neue Indikatoren aufgenommen: Unterstützung guter Regierungsführung bei der Erreichung einer angemessenen Ernährung weltweit und nachhaltige öffentliche Beschaffung. ...
Publikation
Datum: 28. April 2023 Ressourceneffizienz im Bauwesen - Projektbericht zur Neuentwicklung von drei Indikatoren - 2023
Deutschland hat sich im Ressourceneffizienzprogramm des Bundes 2012 auf Leitideen und Handlungsansätze zum Schutz der natürlichen Ressourcen festgelegt. Um den Entwicklungsfortschritt im Bereich des Bauwesens zu quantifizieren, wurde ein eigenes …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen – wo stehen wir?
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen sind ein methodischer Rahmen, um die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft abzubilden. Daten zu Material- und Energieflüssen, Naturkapital und Umweltschutz werden in einem kohärenten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 590 vom 21. Dezember 2021 Vor Corona-Krise: Tourismus erwirtschaftet 4 % der Wertschöpfung und emittiert 2,6 % der Treibhausgase
...Neuer Bericht untersucht Wertschöpfung und Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland...
Publikation
Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2014
...Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundesregierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatorenberichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeitsindikatoren geben Auskunft zu Generationengerechtigkeit, Lebensqualität, sozialem Zusammenhalt und internationaler Verantwortung. Dieser Beitrag stellt die meisten derjenigen Indikatoren vor, die für die Leitlinie der Generationengerechtigkeit stehen. ...
Publikation
Datum: 15. Februar 2017 Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Das Bundeskabinett hat am 11. Januar 2017 die Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Diese Überarbeitung stellt die umfassendste Weiterentwicklung der Strategie seit ihrer Konzeption im Jahr 2002 dar und steht im Zeichen der …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2009 Weiterentwicklung des Indikators "Rohstoffproduktivität" der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie – Berechnung der Importe und Exporte in Rohstoffäquivalenten
...Im Jahr 2002 hat die Bundesregierung mit den "Perspektiven für Deutschland" das Leitbild einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt. Um die Wirksamkeit dieser Strategie messbar zu machen, wurden 21 Indikatoren ausgewählt und zumeist mit klaren Zielvorgaben versehen. Unter dem Thema Generationengerechtigkeit wurde als Ziel die sparsamere und effizientere Nutzung von Ressourcen formuliert. ...
Publikation
Datum: 1. August 2022 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR)
Qualitätsbericht – Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR)
Die UGR stellen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene quantitativ die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Wirtschaft in Form von Fluss- und Bestandsgrößen dar. Anhand der verwendeten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 414 vom 16. November 2017 Primärenergieverbrauch steigt seit 2014 wieder leicht an
...Einen Bezug gibt es auch zu Ziel 7.1.b der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, das Investitionen in Energieeffizienz, Infrastruktur und Technologien für nachhaltige Entwicklung behandelt. Weitere Auskünfte gibt: Georg Junglewitz, Telefon: +49 (0) 611 / 75 83 77 Kontaktformular...
Publikation
Datum: 15. Juli 2012 Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren für den Aspekt der Lebensqualität – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2012
...Dieser Beitrag ist im Wesentlichen ein Auszug aus dem im Frühjahr dieses Jahres erschienenen Indikatorenbericht 2012, mit dem das Statistische Bundesamt die vierte Bestandsaufnahme zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren vorgelegt hat. Er greift Indikatoren heraus, die die nationale Nachhaltigkeitsstrategie vornehmlich für bestimmte Aspekte der Lebensqualität ausgewählt hat: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner Mobilität: Gütertransportintensität Landbewirtschaftung: Stickstoffüberschuss Luftqualität: Schadstoffbelastung der Luft Gesundheit und Ernährung: Vorzeitige Sterblichkeit Kriminalität: Straftaten Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Juni 2012...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 015 vom 12. Januar 2017 Nachhaltigkeitsindikatoren objektiv gemessen
...Durch die stärkere internationale Ausrichtung sind weitere Themenbereiche wie Armut, Wasser und Sanitärversorgung, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sowie Meere hinzugekommen. Dadurch hat sich die Anzahl der Indikatoren zur Messung der nachhaltigen Entwicklung im Vergleich zur bisherigen Strategie von 38 auf 63 erhöht. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2004 Verkehr und Umwelt – Umweltökonomische Gesamtrechnungen 2004
...In diesem Beitrag wird der Sektor Verkehr nicht isoliert, sondern im Gesamtzusammenhang der Nachhaltigkeitsstrategie betrachtet. Verkehrsaktivitäten werden sowohl mit Blick auf die Produktion als auch unter Umweltgesichtspunkten untersucht. Im Mittelpunkt stehen die Wirkungen auf den Energieverbrauch, die Luftemissionen und die Inanspruchnahme von Flächen. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2007 Messung der Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft
...Der Begriff der Nachhaltigkeit stand während der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro im Jahr 1992 im Mittelpunkt der ökologischen Überlegungen und gewinnt seitdem immer mehr an Bedeutung, mittlerweile ist er ein gängiger Begriff geworden und genießt sogar Verfassungsrang. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 053 vom 19. Februar 2020 Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Monitoring jetzt auch interaktiv
...Die Online-Plattform ist Teil des digitalen Informationsangebots des Statistischen Bundesamtes zur nachhaltigen Entwicklung. Sie ging als nationale Berichtsplattform zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) bereits im Juli 2019 an den Start und wurde nun um die Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert. ...
Publikation
Datum: 22. Februar 2021 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Berechnungen zu Verkehr und Umwelt - 2021
Mobilität ist ein wichtiger Motor unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Der motorisierte Verkehr auf dem Land, im Wasser und in der Luft hat jedoch viele Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. So werden etwa in erheblichem Maß …
Publikation
Datum: 4. August 2022 Waldgesamtrechnung - Berichtszeitraum 2014 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ziel der Waldgesamtrechnung in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen ist es, den unter vielen Aspekten interessanten Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft als eigenständigen Bereich darzustellen und sowohl aus der ökonomischen als auch aus der …
Publikation
Datum: 15. August 2013 Nachhaltigkeitsindikatoren: ein Beispiel für den Dialog zwischen Politik und Statistik
...Es befasst sich mit der grundlegenden Frage, wie sich im Spannungsfeld zwischen Politik und amtlicher Statistik die Aufgabenschwerpunkte der Messung von nachhaltiger Entwicklung verteilen. Die Ausführungen stützen sich in erster Linie auf die mehrjährigen Erfahrungen, die bei der Indikatorenberichterstattung zur Nachhaltigkeitsstrategie in Deutschland gemacht wurden. ...
Publikation
Datum: 24. Juni 2024 Statistischer Bericht - Abfallbilanz 2022
Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.
Publikation
Datum: 15. Mai 2013 Green-Growth-Indikatoren der OECD – Praxistest für Deutschland
...Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise der Jahre 2008/2009 startete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Initiative “Green Growth”, um das eingebrochene Wirtschaftswachstum wieder anzuregen. Die Strategie soll helfen, die "Transformation“ (Umformung) der Wirtschaft zu größerer Nachhaltigkeit voranzubringen und geht davon aus, dass Umweltverträglichkeit und Wachstum Hand in Hand gehen können. Dieser Beitrag befasst sich – vor dem Hintergrund des weiter gefassten Konzepts der nachhaltigen Entwicklung – detaillierter mit dem Green-Growth-Konzept und mit dessen Indikatoren. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 21 vom 21. Mai 2019 45 % der Meeresfläche Deutschlands stehen unter Schutz
Für Deutschland liegt der Wert des Indikators "Meeresschutzgebiete" der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen unverändert auf hohem Niveau: 45 % unserer Küsten- und Meeresfläche sind als Schutzgebiete ausgewiesen. Wie das Statistische …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Ausgaben für Umweltschutz: neue Anforderungen der Europäischen Union
Die monetären Ausgaben für den Umweltschutz sind wichtig, um ökologisch relevante Aktivitäten der verschiedenen Wirtschaftsakteure abzubilden. Fragen wie "Wer stellt Umweltschutzleistungen her?" und "Wer nimmt Umweltschutzleistungen in Anspruch?" …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Rohstoffe weltweit im Einsatz für Deutschland
Wie viele Rohstoffe werden weltweit zur Herstellung der Güter eingesetzt, die in die deutsche Volkswirtschaft fließen? Welche Rohstoffmengen werden zur Befriedigung der Konsum-, Investitions- oder Exportnachfrage gebraucht? Wie steht es um die …