Expertensuche
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 46 vom 12. November 2024 8,0 % der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 waren Neugründungen
...Bei den Schließungszahlen handelt es sich für das Berichtsjahr 2022 um vorläufige Werte. Endgültig werden Schließungen im Folgejahr unter Berücksichtigung der Reaktivierungen berechnet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Unternehmensdemografie“. Daten zu Unternehmensgründungen und Schließungen nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigtengrößenklassen und Rechtsnorm gibt es auch in unserer Datenbank GENESIS-Online in den Tabellen 52111-0010, 52111-0011, 52111-0012. ...
Tabelle
Datum: 13. September 2024 Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2022
Diese Tabelle enthält: Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2022
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N061 vom 23. November 2023 Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie noch unter Vor-Corona-Niveau
...Die Folgen der Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen für die Gastronomie dürften vor allem im Jahr 2020 zur Schließung von Gastronomie-Unternehmen geführt haben: In der Branche insgesamt ging deren Zahl gegenüber 2019 um 9,7 % zurück, im Bereich Ausschank von Getränken waren 2020 rund ein Fünftel weniger Unternehmen (-20,9 %) aktiv als im Jahr zuvor. ...
Artikel
Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmensdemografie
...Der Fokus der Statistik zur Unternehmensdemografie liegt auf der Veränderung des Unternehmensbestandes durch Gründungen und Schließungen sowie der Darstellung des Überlebens von Unternehmen....
Publikation
Datum: 15. April 2021 Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Ab dem Berichtsjahr 2018 nutzt die amtliche Statistik aufgrund europäischer Vorgaben eine andere Definition der Einheit …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 11 vom 15. März 2022 Apotheken 2021 mit Umsatzplus von 7,8 % gegenüber Vorjahr
...Dezember 2021 umsatzstärkster Monat seit 1994 Im Gegensatz zu den meisten Einzelhandelsunternehmen waren Apotheken – ebenso wie der Lebensmittelhandel – zu keinem Zeitpunkt während der Pandemie von coronabedingten Schließungen betroffen. Der Dezember 2021, als für viele Ladengeschäfte Einschränkungen wie 2G oder 2G Plus galten, war für Apotheken der bislang umsatzstärkste Monat seit dem Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994: Sie verzeichneten preis-, kalender- und saisonbereinigt ein Umsatzplus von 1,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat und von 18,1 % gegenüber dem Dezember des Vorkrisenjahres 2019. ...
Publikation
Datum: 15. Juli 2007 Gewerbeanzeigen 2006 – Gründungen und Schließungen
Die aufgeführten Anlässe für eine Gewerbemeldung werden in diesem Beitrag auch in der Gliederung nach Wirtschaftszweigen, Rechtsformen, Staatsangehörigkeit der Gewerbetreibenden, Ursachen für die Abmeldung sowie nach Beschäftigtengrößenklassen …
Publikation
Datum: 15. Juni 2006 Gewerbeanzeigen 2005 – Gründungen und Schließungen
Die aufgeführten Anlässe für eine Gewerbemeldung werden in diesem Beitrag auch in der Gliederung nach Wirtschaftszweigen, Rechtsformen, Staatsangehörigkeit der Gewerbetreibenden, Ursachen für die Abmeldung sowie nach Beschäftigtengrößenklassen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 236 vom 19. Mai 2021 5,9 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2021
...Insgesamt mehr Gründungen und weniger Schließungen als im Vorjahresquartal...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 40 vom 29. September 2020 Friseurbesuche im August 2020 um 6,3 % teurer als im Vorjahresmonat
...Der deutliche Preisanstieg erfolgte mit Wiedereröffnung der Friseursalons nach den coronabedingten Schließungen. Bereits im Mai 2020 mussten die Kunden 5,4 % mehr als im Mai 2019 zahlen. Der Friseurbesuch hat sich vor allem für Kinder und Männer verteuert. Am stärksten stiegen die Preise für den Kinderhaarschnitt. ...
Publikation
Datum: 15. Juli 2013 Unternehmensdemografie: methodischer Ansatz und Ergebnisse 2005 bis 2010
Dieser Beitrag stellt den konzeptionellen Ansatz der amtlichen Statistik zur Erfassung der Unternehmensdemografie dar, der einer europäisch abgestimmten Methodik folgt und damit auch international vergleichbare Ergebnisse gewährleistet.
Auszug aus …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 476 vom 11. Dezember 2019 0,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2019 als im Vorjahreszeitraum
...Voraussichtlich rund 124 000 Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2019 Für das gesamte Jahr 2019 rechnet das Statistische Bundesamt aufgrund der Entwicklung in den ersten drei Quartalen mit etwa 124 000 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung (2018: 123 000). Dem gegenüber werden schätzungsweise 100 000 Schließungen stehen (2018: 103 000). Die Gründungen von Kleinunternehmen und von Nebenerwerbsbetrieben zusammen werden 2019 voraussichtlich bei 430 000 liegen (2018: 420 000) und die Schließungen bei rund 386 000 (2018: 410 000). ...
Publikation
Datum: 15. November 2013 Kassifizierung des Bestandes öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Bundes nach demografischen Ereignissen
...Demografische Ereignisse lassen sich nach Zugangs- und Abgangsarten differenzieren. Dazu zählen in erster Linie Neugründungen, Schließungen oder Fusionen und Firmenübernahmen. Das Konzept der Unternehmensdemografie wird in diesem Beitrag auf die unmittelbaren und mittelbaren Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, an denen der Bund mit mehr als 50 % des Stimmrechts oder des Nennkapitals beteiligt ist, übertragen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 490 vom 13. Dezember 2018 2,4 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2018 als im Vorjahreszeitraum
...Insgesamt lag die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern mit rund 464 500 um 0,4 % über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Aufgrund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische Bundesamt für das gesamte Jahr 2018 mit etwa 124 000 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung (2017: 125 000). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 342 vom 12. September 2018 4,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe im ersten Halbjahr 2018 als im ersten Halbjahr 2017
...Insgesamt lag die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern mit rund 318 000 auf dem Niveau des ersten Halbjahrs 2017 (-0,2 %). Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im ersten Halbjahr 2018 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem 1. Halbjahr 2017 in % Anmeldungen 349 200 -1,8 Neuerrichtung 286 100 -1,5 Neugründung 284 200 -1,6 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 63 600 -4,3 – Kleinunternehmen 89 900 -2,5 – Nebenerwerbsbetriebe 130 700 0,5 Umwandlung 1 800 17,4 Zuzug 38 700 -1,5 Übernahme 24 400 -5,3 Abmeldungen 318 000 -0,2 Aufgabe 257 400 0,6 Vollständige Aufgabe 255 200 0,5 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 52 800 -1,5 – Kleinunternehmen 109 200 -2,4 – Nebenerwerbsbetriebe 93 200 5,3 Umwandlung 2 200 13,5 Fortzug 37 400 -1,6 Übergabe 23 300 -6,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 215 vom 15. Juni 2018 7,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2018
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 2,0 % auf knapp 175 500. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2018 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal in % Anmeldungen 186 700 – 3,4 Neuerrichtung 151 900 – 3,0 Neugründung 151 000 – 3,1 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 33 900 – 7,6 – Kleinunternehmen 46 900 – 4,1 – Nebenerwerbsbetriebe 70 200 0,0 Umwandlung 900 13,2 Zuzug 21 000 – 3,2 Übernahme 13 800 – 7,8 Abmeldungen 175 500 – 2,0 Aufgabe 141 500 – 1,3 Vollständige Aufgabe 140 500 – 1,4 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 30 000 – 1,2 – Kleinunternehmen 59 400 – 4,7 – Nebenerwerbsbetriebe 51 100 2,8 Umwandlung 1 000 4,0 Fortzug 20 400 – 2,6 Übergabe 13 500 – 8,4 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Publikation
Datum: 15. Februar 2017 Verwaltungsdaten in der Unternehmensstatistik
Verwaltungsdaten sind eine wichtige Quelle der amtlichen Statistik. Durch die Verwendung bereits vorhandener administrativer Datenbestände kommt die amtliche Statistik der Verpflichtung nach, das jeweils mildeste Mittel gegenüber potenziell Befragten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 105 vom 21. März 2018 0,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2017
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 2,2 % auf rund 637 500. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im Jahr 2017 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Anmeldungen 677 000 – 1,2 Neuerrichtung 553 300 – 0,8 Neugründung 549 700 – 0,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 125 400 – 0,6 – Kleinunternehmen 175 000 – 1,9 – Nebenerwerbsbetriebe 249 300 – 0,2 Umwandlung 3 600 17,2 Zuzug 75 100 – 2,3 Übernahme 48 600 – 4,7 Abmeldungen 637 500 – 2,2 Aufgabe 517 500 – 1,7 Vollständige Aufgabe 512 700 – 1,7 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 104 400 – 0,7 – Kleinunternehmen 223 200 – 4,9 – Nebenerwerbsbetriebe 185 100 1,7 Umwandlung 4 800 3,3 Fortzug 72 800 – 2,7 Übergabe 47 300 – 6,5 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Publikation
Datum: 20. März 2020 Qualitätsbericht - Gewerbeanzeigenstatistik
Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl der Gewerbean– und –abmeldungen nach Wirtschaftsbereichen, Rechtsformen, Zahl der tätigen Personen und Bundesländern. Außerdem werden Geschlecht und Staatsangehörigkeit der …