Expertensuche

1 bis 30 von 130 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Tabelle

Datum: 21. März 2025 Tarifbindung

Diese Tabelle enthält: Anteil tarifgebundener Betriebe nach Wirtschaftszweigen 2024 in Deutschland

Tabelle

Datum: 21. März 2025 Tarifbindung

Diese Tabelle enthält: Tarifbindung nach Wirtschaftszweigen 2024 in Deutschland

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Tarifverdienste

Es werden Tariflöhne, -gehälter und -entgelte, besonders wichtige tarifliche Regelungen sowie Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz nachgewiesen. Außerdem wird eine Zuordnung der Lohn-, Gehalts- und Entgeltgruppen zu den Leistungsgruppen …

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024

Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024 nach Wirtschafts­bereichen, Bezahlte Wochen­arbeitszeiten nach Stunden, Bruttostunden­verdienste ohne Sonderzahlungen, Bruttomonats­verdienste ohne …

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Beschäftigungs­verhältnisse mit Niedriglohn in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Anzahl und Anteil der Beschäftigungs­verhältnisse mit Niedriglohn

Tabelle

Datum: 17. Januar 2025 Anspruchs­berechtigte für tarif­liche Inflations­ausgleichs­prämie

Diese Tabelle enthält: Anspruchsberechtigte für tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024

Diese Tabelle enthält den unbereinigten Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024, Bruttostundenverdienst in Euro, insgesamt, Frauen, Männer, Verdienstunterschied in % nach Wirtschaftsabschnitt, Unternehmensgrößenklasse, …

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Gender Pay Gap (GPG) nach Wirtschaftszweigen ab 2014

Diese Tabelle enthält: Unbereinigter Gender Pay Gap nach Wirtschaftszweigen ab 2014

Tabelle

Datum: 17. Januar 2025 Durch­schnittliche tarif­liche Inflations­ausgleichs­prämie

Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Publikation

Datum: 31. Januar 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 3. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in Deutschland

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 449 vom 29. November 2024 KORREKTUR: Reallöhne im 3. Quartal 2024 um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal

...Überdurchschnittliche Verdienststeigerungen waren in den Wirtschaftsabschnitten „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ (+6,9 %), „Verkehr und Lagerei“ (+6,4 %) und „Information und Kommunikation“ (+6,2 %) festzustellen. Unterdurchschnittliche Verdienststeigerungen gab es hingegen in den Wirtschaftsabschnitten „Energieversorgung“ (+2,3 %) und „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“ (+2,7 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 29. August 2024 Reallöhne im 2. Quartal 2024 um 3,1 % höher als im Vorjahresquartal

...Überdurchschnittliche Verdienststeigerungen waren entsprechend in den Wirtschaftsabschnitten „Energieversorgung“ (+7,6 %), „Verkehr und Lagerei“ (+6,8 %) und „Gesundheits- und Sozialwesen“ festzustellen (+6,7 %). Geringverdienende mit überdurchschnittlichem Nominallohngewinn Betrachtet man die Vollzeitbeschäftigten nach ihrer Verdienstgrößenklasse, hatte das Fünftel mit den geringsten Verdiensten (1. ...

Tabelle

Datum: 11. Juli 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in den Neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Anteil der Tarifbeschäftigten, die Urlaubsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Urlaubsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in den Neuen Ländern

Tabelle

Datum: 11. Juli 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet

Diese Tabelle enthält: Anteil der Tarifbeschäftigten, die Urlaubsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Urlaubsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet

Tabelle

Datum: 11. Juli 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Anteil der Tarifbeschäftigten, die Urlaubsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Urlaubsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in Deutschland

Publikation

Datum: 31. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Verdienste - 2. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Tabelle

Datum: 21. Mai 2024 Durchschnittliche Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2023

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2023, untergliedert nach Gebietsstand und Wirtschaftszweigen

Publikation

Datum: 14. August 2024 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 023 vom 4. Mai 2022 Lkw-Verkehr: Ein Drittel aller Berufskraftfahrer und -fahrerinnen ist 55 und älter

Die aktuellen Versorgungsengpässe und die Probleme mit globalen Lieferketten haben die Bedeutung von Berufskraftfahrern und -fahrerinnen für eine funktionierende Wirtschaft ins Bewusstsein gerückt – rund drei Viertel der Beförderungsleistung im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2024 Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie

...Tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024 Sonderauswertung der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes, Stand 06.03.2024 Wirtschaftsabschnitt/Region Anteil Tarifbeschäftigte in Prozent durchschnittliche Inflationsausgleichsprämie Deutschland 77,9 2.761 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 64,2 1.689 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 92,4 2.085 Verarbeitendes Gewerbe 96,1 2.780 Energieversorgung 88,9 2.878 Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung 96,0 2.943 Baugewerbe 86,0 1.104 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 24,4 2.492 Verkehr und Lagerei 60,4 2.698 Gastgewerbe 6,3 2.805 Information und Kommunikation 70,5 2.459 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 52,2 2.510 Grundstücks- und Wohnungswesen 92,3 2.106 Freiberufliche wiss. und technische Dienstleistungen 78,8 2.788 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 11,2 1.896 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 92,1 3.000 Erziehung und Unterricht 90,4 2.999 Gesundheits- und Sozialwesen 90,6 2.853 Kunst, Unterhaltung und Erholung 90,2 2.987 Sonstige Dienstleistungen 80,6 2.881 Methodische Hinweise: Die Auswertungen zur tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden.   ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2024 Tarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr

...Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen im Jahr 2023 nach Wirtschaftsabschnitten   Wirtschaftsabschnitte Veränderung gegenüber Vorjahr 2023 in % 2022 in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen Gesamtwirtschaft 3,7 2,4 2,2 1,4 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3,7 3,9 2,7 2,0 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 4,1 2,9 2,8 2,1 Verarbeitendes Gewerbe 5,4 3,2 1,3 0,7 Energieversorgung 4,8 2,6 1,8 1,7 Wasserversorgung und Entsorgung 4,6 0,7 1,9 1,8 Baugewerbe 2,9 2,4 3,9 2,9 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 1,9 1,3 2,8 3,1 Verkehr und Lagerei 4,3 1,8 2,7 2,3 Gastgewerbe 7,1 7,2 6,9 6,7 Information und Kommunikation 3,1 2,1 1,3 1,1 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 3,5 2,3 1,9 1,3 Grundstücks- und Wohnungswesen 2,8 1,8 2,6 2,2 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 3,5 2,0 2,1 1,6 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 7,8 7,4 5,0 4,9 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;  Sozialversicherung 2,6 1,6 2,1 1,0 Erziehung und Unterricht 2,0 2,4 1,8 0,7 Gesundheits- und Sozialwesen 3,5 2,2 2,9 2,1 Kunst, Unterhaltung und Erholung 2,6 1,7 2,2 1,1 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 3,5 1,9 2,1 1,5 Im Wirtschaftsabschnitt Wasserversorgung und Entsorgung führten Sonderzahlungen, insbesondere Inflationsausgleichprämien, zu einem überdurchschnittlichen Anstieg des Tarifindex mit Sonderzahlungen. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 42 vom 19. Oktober 2021 Lkw-Verkehr: Fachkräfte werden mit 14,21 Euro brutto die Stunde unterdurchschnittlich entlohnt

Die Versorgungsengpässe in Großbritannien und die coronabedingten Probleme mit globalen Lieferketten haben die Bedeutung von Berufskraftfahrern und -fahrerinnen für eine funktionierende Wirtschaft ins Bewusstsein gerückt. Wie das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 340 vom 29. August 2023 Reallöhne im 2. Quartal 2023 um 0,1 % höher als im Vorjahresquartal

...Gleiches gilt für den Wirtschaftsabschnitt Kunst, Unterhaltung und Erholung (+11,9 %). Auch die Beschäftigten in den Bereichen Verkehr und Lagerei profitierten von einem überdurchschnittlichen Lohnanstieg (+10,0 %) im 2. Quartal 2023, hierzu zählt beispielsweise auch die Luftfahrt. Bei diesen Anstiegen handelt es sich auch um auf Aufholeffekte, da die Sektoren in der Corona-Krise besonders stark vom Lockdown und Kurzarbeit betroffen waren. ...

Publikation

Datum: 29. Februar 2024 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2023

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Tabelle

Datum: 1. Juni 2023 Mindestlohnerhöhung Betroffenheit in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Geschätzte Betroffenheit von der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro zum Oktober 2022

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 214 vom 2. Juni 2023 Tarifbindung 2022 bei 49 %

...Wirtschaftsabschnitt (WZ - 2008) Tarifbindung 2022 in Prozent A-S Gesamtwirtschaft 49 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (11) I Gastgewerbe 20 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 21 L Grundstücks- und Wohnungswesen 22 M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 25 J Information, Kommunikation 26 G Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 29 S Sonstige Dienstleistungen 42 H Verkehr und Lagerei 44 F Baugewerbe 46 C Verarbeitendes Gewerbe 51 Q Gesundheits- und Sozialwesen 52 N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 59 B Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 62 E Wasserversorgung; Entsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 62 K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 75 P Erziehung und Unterricht 82 D Energieversorgung 85 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 100 ( ) = Zahlenwert statistisch relativ unsicher Tarifbindung im Handwerk bei 42 Prozent Neben der grundsätzlichen Stärkung der Tarifbindung in der deutschen Wirtschaft formuliert die Bundesregierung explizit eine verbesserte Tarifbindung im Handwerk als Ziel im Koalitionsvertrag. ...