Expertensuche
Artikel
Datum: 25. November 2022 Multifaktorproduktivität als Erweiterung des Datenangebots der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Die Produktivität einer Volkswirtschaft ist ein Kennzeichen ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zugleich ein entscheidender Faktor für den zukünftigen materiellen Wohlstand. Für die Beurteilung der Produktivitätsentwicklung veröffentlicht das Statistische …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 493 vom 25. November 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022
Die deutsche Wirtschaft bleibt insgesamt robust: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2022 gegenüber dem 2. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 457 vom 28. Oktober 2022 Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2022 um 0,3 % höher als im Vorquartal
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2022 gegenüber dem 2. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,3 % gestiegen. Nach dem leichten Anstieg im 2. Quartal 2022 (+0,1 %) behauptete sich die deutsche Wirtschaft damit …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 43 vom 25. Oktober 2022 Sparquote mit 11,1 % im 1. Halbjahr 2022 wieder auf Vor-Pandemie-Niveau
Starke Preisanstiege vor allem für Energie und Lebensmittel machen es aktuell für viele Haushalte immer schwerer, Geld auf die Seite zu legen und zu sparen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltspartages am 28. Oktober …
Publikation
Datum: 12. September 2022 Produktions- und Importabgaben sowie Subventionen 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Veröffentlichung gibt einen detaillierten Einblick in die geleisteten Produktions- und Importabgaben der Unternehmen an den Staat sowie in die von den Unternehmen empfangenen Subventionen vom Staat (einschließlich Europäische Union) und deren …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 359 vom 25. August 2022 Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2022 auf 13,0 Milliarden Euro
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das Finanzierungsdefizit des Staates im 1. Halbjahr 2022 bei 13,0 Milliarden Euro. Somit war das staatliche Defizit deutlich niedriger als noch im 1. Halbjahr 2021 (75,6 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 357 vom 25. August 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2022
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – nach neuesten Berechnungen um 0,1 % gestiegen und hat damit das Vorkrisenniveau des 4. Quartals 2019 erreicht. Nach Angaben …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 322 vom 29. Juli 2022 Bruttoinlandsprodukt stagniert im 2. Quartal 2022
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – unverändert (0,0 %). Gestützt wurde die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben, während der …
Publikation
Datum: 28. Juli 2022 Rechtliche Einheiten, tätige Personen, Umsatz und weitere Kennzahlen nach Unternehmensgröße und Wirtschaftsbereichen für die Jahre 2007 bis 2020
Rechtliche Einheiten, tätige Personen, Umsatz und weitere Kennzahlen nach Unternehmensgröße und Wirtschaftsbereichen für die Jahre 2007 bis 2020
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 287 vom 7. Juli 2022 Kein Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität durch Corona-Pandemie
Die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität, gemessen als preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigenstunde, ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im 1. Quartal 2022 um 0,7 % gegenüber dem …