Expertensuche
Publikation
Datum: 10. April 2024 Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen
Noch immer sind Frauen im Hinblick auf politische Spitzenämter auf Bundes- und Landesebene in Deutschland zahlenmäßig unterrepräsentiert. Doch nicht für alle politischen Ebenen liegen zuverlässige Informationen vor, wie groß die Repräsentationslücke …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Rechtliche Grundlagen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021
Der Beitrag beschreibt die rechtlichen Grundlagen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und zeigt relevante Rechtsänderungen gegenüber der Bundestagswahl 2017 auf. Insbesondere erläutert er Änderungen des Bundeswahlgesetzes, der Bundeswahlordnung …
Publikation
Datum: 11. April 2019 Europawahl 2019
Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Europawahl statt. Insgesamt wird die neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments durch die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union vier Tage andauern: Sie beginnt mit der Öffnung …
Publikation
Datum: 15. August 2009 Siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009
...Juni 2009 in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Nach einleitenden Ausführungen über die eingereichten Wahlvorschläge schließen sich Einzelheiten über Wahlberechtigte sowie Wählerinnen und Wähler, ungültige und gültige Stimmen sowie über die Sitzverteilung an. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Juli 2009 Autor: Brigitte Gisart...
Publikation
Datum: 15. Juni 2014 Europawahl 2014
Der vorliegende Beitrag widmet sich den wichtigsten Etappen der umfangreichen Vorbereitungen der Europawahl 2014 und fokussiert die Aufstellung und Zulassung der Wahlvorschläge sowie die Ausübung des Wahlrechts.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. August 2004 Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004
...Juni 2004 in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt werden. Nach einleitenden Ausführungen über die eingereichten Wahlvorschläge schließen sich Einzelheiten über Wahlberechtigte und Wähler, ungültige und gültige Stimmen sowie über die Sitzverteilung an. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Juli 2004 Autor: Margitta von Schwartzenberg...