Expertensuche

6 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Wohnen Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 4) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 5)

1 bis 6 von 6 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N002 vom 2. Oktober 2019 Knapp ein Viertel der Haushalte heizt die Wohnung 2018 immer noch mit Öl

...Wohnungen 2018 nach Regionen und überwiegend verwendeter Energie zur Heizung 1 Region (Bundesland/Regierungsbezirk beziehungsweise Statistische Region) Anteil Öl Anteil Gas in % Deutschland insgesamt 23,5 52,1 Baden-Württemberg 33,7 42,6 Stuttgart 34,4 44,9 Karlsruhe 31,9 38,9 Freiburg 34,2 44,4 Tübingen 34,8 40,7 Bayern 36,3 38,5 Oberbayern 33,5 37,1 Niederbayern 47,5 24,5 Oberpfalz 41,7 33,9 Oberfranken 40,5 38,1 Mittelfranken 31,9 44,8 Unterfranken 36,0 46,4 Schwaben 35,0 42,6 Berlin 16,0 37,4 Brandenburg 10,7 52,6 Bremen 16,5 62,3 Hamburg 10,7 42,0 Hessen 29,3 54,5 Darmstadt 23,6 60,5 Gießen 37,2 45,4 Kassel 41,4 42,1 Mecklenburg-Vorpommern 11,7 45,7 Niedersachsen 17,8 70,0 Braunschweig 18,5 59,3 Hannover 19,7 67,4 Lüneburg 27,4 62,0 Weser-Ems 9,0 85,2 Nordrhein-Westfalen 17,6 64,4 Düsseldorf 15,1 62,4 Köln 20,7 63,9 Münster 14,9 65,2 Detmold 22,8 62,1 Arnsberg 16,6 68,7 Rheinland-Pfalz 31,2 53,0 Koblenz 33,0 52,9 Trier 55,7 23,5 Rheinhessen-Pfalz 23,7 60,8 Saarland 32,6 46,7 Sachsen 13,3 48,9 Chemnitz 14,6 56,4 Dresden 13,1 43,8 Leipzig 11,9 46,3 Sachsen-Anhalt 16,2 47,8 Schleswig-Holstein 22,0 53,1 Thüringen 17,1 51,0 1 Bewohnte Wohnungen in Wohngebäuden 2018 (ohne Wohnheime und ohne Wohnungen in Gebäuden, die überwiegend gewerblich genutzt werden). Methodische Hinweise Im Text wird vereinfachend der Begriff „Wohnungen“ verwendet. Hierbei handelt es sich im Fall der vorliegenden Zusatzerhebung um bewohnte Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime und ohne Wohnungen in Gebäuden, die überwiegend gewerblich genutzt werden). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 001 vom 1. Oktober 2019 Wohnen 2018: Mieten und Mietbelastung in Metropolen besonders hoch

...Nettokaltmieten in Wohnungen von privaten Wohnungsunternehmen am höchsten Von den knapp 37 Millionen bewohnten Wohnungen in Deutschland (ohne Wohnheime und ohne Wohnungen in Gebäuden, die überwiegend gewerblich genutzt werden) waren 2018 mehr als die Hälfte (53,5 %) vermietet. Eigentümer dieser Mietwohnungen waren zu 58 % private Vermieter und zu 23 % Wohnungsgenossenschaften. 15 % der Mietwohnungen waren im Besitz von privaten Wohnungsunternehmen und 4 % der Mietwohnungen gehörten öffentlichen und kommunalen Wohnungsunternehmen. ...

Publikation

Datum: 24. November 2016 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2011

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Publikation

Datum: 24. Januar 2019 Wohnverhältnisse privater Haushalte - Fachserie 15 Sonderheft 1 - 2018

Darstellung der Wohnsituation privater Haushalte sowie der Heizsysteme der Hauptwohnung, Verfügbarkeit von Zweit- und Freizeitwohnungen, Garagen und/oder Stellplätzen privater Haushalte nach ausgewählten Haushaltsmerkmalen (Ergebnisse der Allgemeinen …