Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N061 vom 23. November 2023 Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie noch unter Vor-Corona-Niveau
...Die Folgen der Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen für die Gastronomie dürften vor allem im Jahr 2020 zur Schließung von Gastronomie-Unternehmen geführt haben: In der Branche insgesamt ging deren Zahl gegenüber 2019 um 9,7 % zurück, im Bereich Ausschank von Getränken waren 2020 rund ein Fünftel weniger Unternehmen (-20,9 %) aktiv als im Jahr zuvor. ...
Publikation
Datum: 14. November 2023 Kurzfassung der ausgezeichneten Masterarbeit von Simon Stocker, M.A.
Förderpreis in der Kategorie "Master-/Bachelorarbeiten" für die Masterarbeit zum Thema "Frauen in der lokalen Politik und kommunale Wahlbeteiligung. Ein Fall für deskriptive Repräsentation?". Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr. André Bächtiger an …
Publikation
Datum: 14. April 2023 Eine zukunftsfähige Bautätigkeitsstatistik
Die Bautätigkeitsstatistik steht vor großen Herausforderungen: Die derzeitige Bundesregierung hat den Neubau von jährlich 400 000 Wohnungen als Regierungsziel festgelegt und hierfür ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ins Leben gerufen. Aktuell …
Publikation
Datum: 8. August 2023 Susanne Hagenkort-Rieger: "Zukunft gestalten - amtliche Statistik - Perspektive des Datenproduzenten"
Zukunft gestalten - amtliche Statistik - Perspektive des Datenproduzenten
Publikation
Datum: 14. April 2023 Berechnung und Entwicklung des neuen Produktionsindex für energieintensive Industriezweige
Die Industrie, die privaten Haushalte und der Verkehrssektor sind in Deutschland die wichtigsten Endverbraucher von Energie. Mehr als ein Viertel der Energiemenge in Deutschland wird in der Industrieproduktion eingesetzt. Um die monatliche …
Publikation
Datum: 10. November 2023 Umwelterklärung 2023 des Statistischen Bundesamtes, Zweigstelle Bonn
Umwelterklärung des Statistischen Bundesamtes, Zweigstelle Bonn
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 147 vom 13. April 2023 Tourismus in Deutschland im Februar 2023: 40,5 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr, aber noch 11,7 % weniger als im Februar 2020
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 40,5 % mehr als im Februar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab. Gegenüber Februar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lagen die Übernachtungszahlen noch um 11,7 % niedriger....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 096 vom 10. März 2023 Tourismus in Deutschland im Januar 2023: 48,3 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr, aber 10,5 % weniger als vor Corona
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 48,3 % mehr als im Januar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab. Gegenüber Januar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lagen die Übernachtungszahlen noch um 10,5 % niedriger....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 132 vom 3. April 2023 Kommunen erzielen trotz deutlich höherer Ausgaben Überschuss von 2,6 Milliarden Euro im Jahr 2022
...Dieser Anstieg kam durch deutlich höhere kommunale Steuereinnahmen zustande: Die gesamten kommunalen Steuereinnahmen stiegen im Jahr 2022 gegenüber 2021 um 7,1 % oder 8,1 Milliarden Euro und beliefen sich auf 121,5 Milliarden Euro. Einnahmen aus Gewerbesteuer gestiegen, höhere Benutzungsgebühren nach Aufhebung von Corona-Schließungen Ausschlaggebend hierfür war insbesondere der Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen (netto) um 13,9 % oder 7,0 Milliarden Euro auf 57,7 Milliarden Euro. Einen deutlichen Rückgang gab es hingegen 2022 beim Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer um 9,2 % auf 7,5 Milliarden Euro. ...
Publikation
Datum: 14. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.