Expertensuche
Übersichtsseite
Preisstatistik im Überblick
Hier finden Sie zusammenfassende Informationen über das System der Preisstatistik in Deutschland.
Übersichtsseite
Scannerdaten
...Aktuell arbeiten das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder daran, Scannerdaten aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie in der laufenden Produktion der Verbraucherpreisstatistik zu nutzen. Damit folgt der Statistische Verbund den Entwicklungen anderer europäischer Statistikämter, die Scannerdaten zum Teil schon seit mehreren Jahren für die Erhebung von Preisen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie sowie auch für Elektronik, Bekleidung oder Pauschalreisen nutzen. ...
Artikel
Datum: 2. Oktober 2023 Was sind die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR)?
Die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) sind eine freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik. Durch die LWR erfährt man, wie viel Geld den privaten Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben.
Artikel
Datum: 28. März 2023 733 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen
...Im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie soll der Hunger bis 2030 weltweit beendet und sichergestellt werden, dass alle Menschen ganzjährig Zugang zu sicheren, nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln haben (Ziel 2.1). Das könnte Sie auch interessieren: Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit im Müll Kinderarbeit nimmt wieder zu Weltweite Fluchtbewegungen auf einen Blick...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 460 vom 30. November 2023 KORREKTUR: Einzelhandelsumsatz im Oktober 2023 um 1,1 % höher als im Vormonat
...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) Oktober 2023 Insgesamt -0,1 2,6 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -1,5 4,1 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -1,3 4,1 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -3,0 3,9 Nicht-Lebensmittel 0,6 2,0 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 6,6 6,1 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -4,6 -3,1 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 1,6 2,1 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 0,9 4,8 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -3,1 -0,3 Internet- und Versandhandel 1,9 3,9 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -0,6 2,7 Einzelhandel ohne Tankstellen -0,2 2,7 Tankstellen 2,2 -2,1 Januar bis Oktober 2023 Insgesamt -3,5 2,8 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -4,2 6,5 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -4,1 6,8 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -6,3 4,6 Nicht-Lebensmittel -3,2 0,5 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 3,7 5,1 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -7,4 -2,5 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -0,8 2,2 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -2,7 2,3 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -4,2 1,4 Internet- und Versandhandel -3,8 0,3 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -3,3 3,7 Einzelhandel ohne Tankstellen -3,6 2,8 Tankstellen 2,0 -0,4 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Umweltwirkungen des Tourismus - Berichtszeitraum 2015 - 2020
Im Rahmen des UGR-Moduls „Umweltwirkungen des Tourismus“ werden die umweltökonomischen Effekte der Tourismuswirtschaft in Deutschland dargestellt. Das Modul ist in vier Teilbereiche unterteilt, welche detaillierte Ergebnisse zum Energieverbrauch, den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 423 vom 31. Oktober 2023 Einzelhandelsumsatz im September 2023 um 0,8 % niedriger als im Vormonat
...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) September 2023 Insgesamt -4,6 -0,9 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -0,9 5,5 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -0,7 5,5 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -2,1 5,7 Nicht-Lebensmittel -7,1 -5,1 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -11,7 -11,0 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -8,9 -6,1 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -0,9 0,4 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -3,8 0,3 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -8,5 -4,9 Internet- und Versandhandel -9,4 -6,9 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -3,6 0,9 Einzelhandel ohne Tankstellen -4,9 -1,0 Tankstellen 4,5 1,8 Januar bis September 2023 Insgesamt -4,0 2,7 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -4,7 6,8 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -4,4 7,0 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -6,6 4,6 Nicht-Lebensmittel -3,8 0,2 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 3,2 5,0 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -7,6 -2,5 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -1,4 1,9 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -3,3 1,8 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -4,4 1,5 Internet- und Versandhandel -4,6 -0,3 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -3,8 3,7 Einzelhandel ohne Tankstellen -4,1 2,8 Tankstellen 2,0 -0,3 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...
Artikel
Datum: 19. Januar 2023 Konsumausgaben der privaten Haushalte
...Die Konsumausgaben der privaten Haushalte umfassen die Ausgaben für alle Waren und Dienstleistungen, die von gebietsansässigen privaten Haushalten erworben werden (ESVG--Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010 Ziffer 3.94 ff--folgend.). Sie umfassen zum Beispiel die Ausgaben für Lebensmittel und Getränke, für Bekleidung, für Wohnungsmieten und Energie, für Möbel und Geräte für den Haushalt, für die Gesundheitspflege, für Verkehr und Telekommunikation, für Freizeit und Bildung sowie Kredit- und Versicherungsdienstleistungen. ...
Artikel
Datum: 8. Februar 2023 Export von Lebensmitteln und Tierfutter: Ukraine und Russland mit hohem Weltmarktanteil
...Das könnte Sie auch interessieren 768 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen Mehr als 930 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Destatis-Sonderseite zur Ukraine Länderprofil Ukraine Länderprofil Russische Föderation...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 390 vom 29. September 2023 Einzelhandelsumsatz im August 2023 um 1,2 % niedriger als im Vormonat
...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) August 2023 Insgesamt -1,9 2,7 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -1,0 6,4 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -0,5 6,7 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -5,4 3,4 Nicht-Lebensmittel -2,1 0,5 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 2,5 3,9 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -5,0 -1,4 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 0,4 2,7 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -1,2 3,4 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -7,3 -3,0 Internet- und Versandhandel -2,0 1,5 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -1,7 3,6 Einzelhandel ohne Tankstellen -1,8 2,8 Tankstellen -7,1 -3,2 Januar bis August 2023 Insgesamt -3,8 3,1 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -5,0 7,0 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -4,8 7,4 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -7,5 4,0 Nicht-Lebensmittel -3,4 0,9 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 5,3 7,1 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -7,2 -1,8 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -1,5 2,2 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -3,3 2,0 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -3,8 2,7 Internet- und Versandhandel -4,0 0,6 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -3,8 4,0 Einzelhandel ohne Tankstellen -4,0 3,3 Tankstellen 1,3 -0,8 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 344 vom 31. August 2023 KORREKTUR: Einzelhandelsumsatz im Juli 2023 um 0,8 % niedriger als im Vormonat
...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) Juli 2023 Insgesamt -2,4 2,4 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -3,1 5,5 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -2,6 5,9 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -7,6 1,7 Nicht-Lebensmittel -1,9 0,8 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 4,6 5,2 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -5,7 -1,7 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 1,2 3,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -2,5 3,4 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -4,2 0,5 Internet- und Versandhandel -2,1 1,6 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -2,5 3,2 Einzelhandel ohne Tankstellen -2,4 2,8 Tankstellen -8,1 -10,4 Januar bis Juli 2023 Insgesamt -4,0 3,5 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -5,3 7,3 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -5,0 7,8 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -8,8 3,0 Nicht-Lebensmittel -3,2 1,4 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 7,8 9,7 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -6,6 -0,8 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -1,1 2,1 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -2,5 4,1 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 0,9 7,8 Internet- und Versandhandel -6,5 -1,9 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -3,4 5,0 Einzelhandel ohne Tankstellen -4,0 3,9 Tankstellen -2,5 -6,4 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 454 vom 28. November 2023 Private Konsumausgaben 2022 um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
...Haushalte geben vor allem aufgrund der gestiegenen Energiepreise mehr Geld für Verkehr und Wohnen aus als im Vorjahr Höhere Ausgaben für Gastronomie und Beherbergung sowie Pauschalreisen insbesondere aufgrund des Wegfalls der Corona-Beschränkungen Die Hälfte der Konsumausgaben entfällt auf Wohnen und Lebensmittel WIESBADEN – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 2 846 Euro im Monat für den Konsum ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mitteilt, waren das 8,5 % oder 223 Euro mehr als im Jahr 2021 (2 623 Euro). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 258 vom 30. Juni 2023 Einzelhandelsumsatz im Mai 2023 real um 0,4 % höher als im Vormonat
...Bedingt durch die langfristig stark gestiegenen Preise für Lebensmittel sind die nominalen Umsätze deutlich gestiegen, während die realen Umsätze rückläufig waren. Dies hat zur Folge, dass der Abstand zwischen der nominalen und realen Umsatzentwicklung insbesondere seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine immer größer wird. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 301 vom 31. Juli 2023 Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2023 real um 4,5 % niedriger als im Vorjahreszeitraum
...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) Juni 2023 Insgesamt 0,1 6,2 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -0,8 9,8 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -0,3 10,3 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -6,0 4,5 Nicht-Lebensmittel 0,8 4,5 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 10,6 13,0 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -1,2 3,6 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 5,1 7,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -2,3 3,7 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 4,8 10,8 Internet- und Versandhandel -2,3 1,7 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen 0,5 7,4 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,3 6,8 Tankstellen -5,3 -11,7 Januar bis Juni 2023 Insgesamt -4,5 3,6 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -5,8 7,6 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -5,5 8,1 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -9,3 3,0 Nicht-Lebensmittel -3,6 1,1 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 7,3 9,3 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -6,9 -0,8 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -1,5 2,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -3,0 3,6 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 2,4 9,8 Internet- und Versandhandel -7,3 -2,6 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -3,8 5,0 Einzelhandel ohne Tankstellen -4,5 3,8 Tankstellen -1,6 -5,7 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 212 vom 1. Juni 2023 Einzelhandelsumsatz im April 2023 real um 0,8 % höher als im Vormonat
...Eine Ursache für diesen Rückgang dürften die nach wie vor hohen Nahrungsmittelpreise sein. Der Preisauftrieb für Lebensmittel hat sich im April 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat zwar leicht abgeschwächt, dennoch blieben die Lebensmittelpreise mit einem Plus von 17,2 % der stärkste Treiber der Gesamtteuerungsrate. Im März 2023 hatte die Preissteigerung für Lebensmittel gegenüber dem Vorjahresmonat noch 22,3 % betragen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 325 vom 17. August 2023 Gastgewerbeumsatz 1. Halbjahr 2023 um 5,8 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegen
...Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt das langfristig deutlich gestiegene Preisniveau im wider, zu dem unter anderem die steigenden Preise für Lebensmittel, Personal und Energie beigetragen haben dürften....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 171 vom 2. Mai 2023 Einzelhandelsumsatz im März 2023 real um 2,4 % niedriger als im Vormonat
...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) März 2023 Insgesamt -6,5 2,0 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -7,3 8,4 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -6,8 8,9 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -11,7 2,0 Nicht-Lebensmittel -6,1 -1,6 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 3,9 6,2 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -9,1 -2,4 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -7,3 -4,6 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -6,8 -0,3 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 3,8 11,9 Internet- und Versandhandel -8,2 -3,1 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -6,0 3,6 Einzelhandel ohne Tankstellen -6,6 2,5 Tankstellen 0,3 -11,1 Januar bis März 2023 Insgesamt -5,4 3,9 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -6,9 8,4 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -6,6 8,9 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -10,7 2,7 Nicht-Lebensmittel -4,5 1,0 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 10,2 12,2 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -8,0 -0,9 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -5,0 -0,7 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -3,7 3,0 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 5,6 14,5 Internet- und Versandhandel -8,4 -3,2 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -4,6 5,5 Einzelhandel ohne Tankstellen -5,5 4,1 Tankstellen -0,7 -1,0 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 130 vom 31. März 2023 Einzelhandelsumsatz im Februar 2023 real um 1,3 % niedriger als im Vormonat
...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) Februar 2023 Insgesamt -7,0 2,7 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -7,5 7,8 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -7,3 8,3 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -10,9 2,5 Nicht-Lebensmittel -6,8 -0,8 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -0,7 1,7 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -8,9 -2,2 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -9,7 -5,1 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -3,1 3,8 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 0,5 9,0 Internet- und Versandhandel -9,0 -3,8 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -6,5 4,1 Einzelhandel ohne Tankstellen -7,1 2,8 Tankstellen -2,7 2,4 Januar bis Februar 2023 Insgesamt -5,5 4,2 darunter: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -6,8 8,3 davon: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB--Selbstbedienung-Warenhäuser) -6,6 8,8 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -10,1 3,0 Nicht-Lebensmittel -4,8 1,3 darunter: Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 8,9 11,0 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -7,6 -0,4 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -7,1 -2,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -2,4 4,4 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 5,5 14,7 Internet- und Versandhandel -8,6 -3,4 nachrichtlich: Einzelhandel in Verkaufsräumen -4,7 5,8 Einzelhandel ohne Tankstellen -5,6 4,3 Tankstellen -1,0 5,7 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 039 vom 31. Januar 2023 Einzelhandelsumsatz 2022 real um 0,6 % niedriger als 2021
...Ursächlich für den realen Umsatzeinbruch im Jahr 2022 dürften in erster Linie die deutlich gestiegenen Verbraucherpreise unter anderem für Lebensmittel und Energie sein. Zudem hatte der deutsche Einzelhandel im Jahr 2021 noch einen Rekordumsatz erwirtschaftet....
Publikation
Datum: 11. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Informations- und Kommunikationstechnologien privater Haushalte (Mikrozensus-Unterstichprobe - IKT) - Endergebnis 2023
Die Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Internetnutzung. Hinsichtlich der …