Expertensuche

1 bis 20 von 45 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 27. November 2023 Wir als nachhaltige Behörde

...Wir fühlen uns verpflichtet unser Verwaltungshandeln nachhaltig auszurichten und gehen mit den natürlichen Ressourcen sorgsam um. Damit unterstützen wir die Ziele des Klimaschutzes....

Artikel

Datum: 15. Dezember 2023 Verlässlich jetzt und in der Zukunft

...Wo immer möglich, werden im Sinne von Once-Only doppelte Datenerhebungen in den Statistiken und Produkten vermieden – um damit Sorge für die Prinzipien Datensparsamkeit und nachhaltige Datennutzung zu tragen....

Artikel

Datum: 1. Oktober 2023 32. Wissenschaftliches Kolloquium
"Zukunft der Statistik"

...Bauer RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen, Vorsitzender des Statistischen Beirats Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Prof. Dipl.-Journ. Christina Elmer TU Dortmund, Vorstand Netzwerk Recherche e. V. Prof. Dr. Göran Kauermann Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorsitzender der German Data Science Society Prof. ...

Artikel

Datum: 19. Dezember 2023 Unser Selbstverständnis

...Dabei sind wir hohen Qualitätsstandards verpflichtet und setzen uns für Objektivität, Vertrauen und Nachhaltigkeit ein. Als Statistisches Bundesamt folgen wir der gesetzlichen Verpflichtung, Daten für das Gemeinwohl unter Berücksichtigung des Datenschutzes frei zugänglich zu machen. Eines unserer Werteversprechen und Ziele ist es deshalb, die Angebote im Open-Data Format bei den Statistik- und Prozessprodukten weiter auszubauen....

Publikation

Datum: 26. April 2023 Nachhaltige Entwicklung in Deutschland - Indikatorenbericht 2022

Das Statistische Bundesamt berichtete bereits seit 2006 in zweijährlichen Indikatorenberichten objektiv über die Entwicklung der Indikatoren der bisherigen nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.

Auch zu der jetzt vorliegenden aktualisierten Deutschen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...Die Erwerbslosenquote unter den 15- bis 24-Jährigen ist ebenfalls Teil der Indikatoren der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Daten zur Jugenderwerbslosenquote im EU-Vergleich sind in der Eurostat-Datenbank verfügbar. Die Daten zur Bevölkerung in Deutschland stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. ...

Artikel

Datum: 15. Februar 2023 Zusammenhang zwischen Materialknappheit und Industrieaktivität

...Fußnoten: 1 Vergleiche zum Beispiel: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: "Transformation gestalten: Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit". Jahresgutachten 21/22, Wiesbaden 2021, Seite 20 f. 2 In Deutschland waren im Jahr 2020 die Investitionen deutlich gegenüber dem Vorjahr gesunken, insbesondere in den Bereichen Metallerzeugung und -bearbeitung und Herstellung von Metallerzeugnissen sowie bei der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen. ...

Publikation

Datum: 2. November 2023 Qualitätsbericht - Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen)

Die Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) dient der Beurteilung der Struktur und Wirkungsweise der Umsatzsteuer und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung. Aus der Beobachtung der Umsätze ergeben sich wertvolle Informationen für die …

Publikation

Datum: 20. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Außenhandel

Die Außenhandelsstatistik erfasst Güter, die zwischen Mitgliedstaaten gehandelt werden (Intrastat), und Güter, die zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern gehandelt werden (Extrastat). Sie ist die offizielle Quelle für Importe, Exporte und …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf

Welche Bedeutung kommt subjektivem Wohlbefinden zur Beschreibung der Lebensqualität auf individueller Ebene und als Wohlstandsindikator auf gesellschaftlicher Ebene zu? Der Beitrag führt in das Thema ein und beschreibt Zusammenhänge zwischen dem …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 11 vom 14. März 2023 35 Euro im Monat nehmen private Haushalte durch den Verkauf von Waren ein

Ob wegen gestiegener Preise oder im Sinne der Nachhaltigkeit: Second Hand liegt im Trend. Nicht nur kommerzielle Anbieter, auch Privatpersonen machen abgelegte Kleidung, ausgelesene Bücher oder überzählige Möbelstücke zunehmend zu Geld. …

Publikation

Datum: 28. April 2023 Ressourceneffizienz im Bauwesen - Projektbericht zur Neuentwicklung von drei Indikatoren - 2023

Deutschland hat sich im Ressourceneffizienzprogramm des Bundes 2012 auf Leitideen und Handlungsansätze zum Schutz der natürlichen Ressourcen festgelegt. Um den Entwicklungsfortschritt im Bereich des Bauwesens zu quantifizieren, wurde ein eigenes …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Datensonate in drei Sätzen. Von Faszination, Versuchung und Nutzung von Daten

Der Beitrag behandelt die Bedeutung von Daten in einer zunehmend digitalisierten Welt in der ungewöhnlichen Form einer Sonate in drei Sätzen, entlehnt aus der klassischen Musik. Während der erste Satz – das Allegro fascinoso – beschreibt, welche …

Publikation

Datum: 14. April 2023 Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau - Ergebnisdokumentation über die kategorisierten und priorisierten Einzelvorschläge (04/2023)

Die Dokumentation stellt die Vorschläge der Verbände im Volltext dar. Insgesamt wurden 442 Vorschläge in einem Folgeprozess vom Statistischen Bundesamt aufbereitet, kategorisiert und nach quantitativen und qualitativen Kriterien priorisiert.

Publikation

Datum: 29. Juni 2023 Infografik: Schutzsuchende Begriffe

Schutzsuchende werden anhand ihres aufenthaltsrechtlichen Status im Ausländerzentralregister identifiziert. Die interaktiv gestaltete Informationsgrafik erläutert das Vorgehen bei der Kategorisierung von Schutzsuchenden mit offenem, anerkanntem und …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Aspekte des Luftverkehrs an deutschen Flughäfen seit 2019

Die amtliche Verkehrs­leistungs­statistik im Luftverkehr liefert monatlich aktuelle Daten zur Entwicklung des Luftverkehrs auf deutschen Flughäfen. Der Artikel nimmt die Entwicklung des Luftverkehrs seit 2019 in den Blick, der durch die Auswir­kungen …

Publikation

Datum: 14. April 2023 Die neue Vergabestatistik: Konzeption, Methodik und erste Ergebnisse

Die Vergabe­statistik ist eine neue Statistik, die seit Oktober 2020 erstmals und umfassend den öffentlichen Einkauf, das heißt die öffent­lichen Aufträge und Konzes­sionen aller staatlichen Ebenen in Deutschland, darstellt. Der Artikel bietet einen …