Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 436 vom 14. November 2023 11,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2023
...Von Januar bis September 2023 wurden in Deutschland rund 91 400 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 2,5 % mehr neu gegründete größere Betriebe als von Januar bis September 2022. Gleichzeitig gaben rund 72 200 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe vollständig auf. ...
Artikel
Datum: 15. Mai 2023 Großstadtregionen im Wandel
...Diese Altersverteilung lässt auf Abwanderung von Azubis und Studierenden sowie Zuwanderung von Familien mit Kindern schließen. Wanderungsverhalten wirkt sich aus auf die Altersstruktur in den Großstadtregionen Die altersbedingt unterschiedliche Mobilität verändert die Altersstruktur der Großstadtregionen und vergrößert die Schere zwischen den Zentren und dem Umland. ...
Publikation
Datum: 8. August 2023 Prof. Dr. Christian Bayer: "Mangelnde Datenkultur und Datenmangel in Krisenzeiten?"
Mangelnde Datenkultur und Datenmangel in Krisenzeiten?
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 316 vom 11. August 2023 12,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2023
...Halbjahr 2023 wurden in Deutschland rund 62 700 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 0,1 % weniger neu gegründete größere Betriebe als im 1. Halbjahr 2022. Gleichzeitig gaben rund 50 600 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe vollständig auf. ...
Publikation
Datum: 26. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Diagnosen der Krankenhauspatientinnen und -patienten
Erhebungsinhalte, Neben der Erkrankungsart, Verweildauer und Fachabteilung werden soziodemographische Merkmale der Patienten und Patientinnen (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort) erhoben. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele …
Artikel
Datum: 19. Januar 2023 Konsumausgaben der privaten Haushalte
...Die beschriebenen Berechnungen beinhalten darüber hinaus Zuschläge, die eine möglichst vollständige Erfassung der Konsumausgaben der privaten Haushalte sicherstellen sollen. Aus verschiedenen Gründen sind bei den verwendeten Ausgangsdaten Lücken zu schließen, wie beispielsweise bei der Erfassung von Trinkgeldern, Käufe bei Kleinbetrieben sowie Schattenwirtschaftliche Aktivitäten, die sich naturgemäß amtlicher Erhebungen entziehen. Über den Abgleich mit ergänzenden Datenquellen, zum Beispiel den Ergebnissen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Bundeszollverwaltung, und mit den Input-Output-Rechnungen werden diese Vollständigkeitszuschläge ermittelt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 184 vom 12. Mai 2023 5,5 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2023 als im Vorjahresquartal
...Quartal 2023 wurden in Deutschland rund 33 100 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 5,5 % weniger neu gegründete größere Betriebe als im Vorjahresquartal....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Informationen zur Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahr 2070 auf Basis der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes bietet die Pressemitteilung Nr. 124 vom 30. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 061 vom 15. Februar 2023 9,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2022
...Im Jahr 2022 wurden in Deutschland gut 115 100 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 9,3 % weniger Betriebe als im stark von der Corona-Krise geprägten Vorjahr. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 verringerte sich die Zahl der Gründungen größerer Betriebe um 6,1 %. ...
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Aus drei mach eins: die neue Verdiensterhebung
Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienst-statistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 259 vom 30. Juni 2023 Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich im Mai 2023 ab
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Sonderseite zum Thema Fachkräfte Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 17 vom 25. April 2023 Frauenanteil bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zur Landwirtin oder zum Landwirt seit 2011 auf 22 % gestiegen
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 208 vom 31. Mai 2023 Erwerbstätigkeit im April 2023 stabil auf hohem Niveau
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Sonderseite zum Thema Fachkräfte Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 144 vom 12. April 2023 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge im Jahr 2022 leicht gestiegen
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 134 vom 4. April 2023 Weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Informationen zur Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahr 2070 auf Basis der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes bietet die Pressemitteilung Nr. 124 vom 30. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 131 vom 31. März 2023 Erwerbstätigkeit im Februar 2023 um 0,1 % höher als im Vormonat
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N038 vom 23. Juni 2023 Statistisches Bundesamt feiert 75-jähriges Bestehen
...„Demokratie braucht Daten – Daten brauchen Demokratie“: Neues Online-Dossier blickt auf Meilensteine der amtlichen Statistik seit 1948 Historische Zeitreihen zu Wirtschaft, Bevölkerung, Bildung, Privathaushalten und Wohnungsbau zeigen die Relevanz amtlicher Daten damals und heute Festakt mit Innenministerin Nancy Faeser am 5. Juli und Wissenschaftliche Fachtagung am 6. Juli schließen Jubiläumsfeierlichkeiten ab WIESBADEN - Auf welchen gesetzlichen und baulichen Fundamenten entstand die Bundesstatistik in der Nachkriegszeit? Wer war die erste Frau an der Spitze einer Bundesoberbehörde? ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 168 vom 28. April 2023 Erwerbstätigkeit im März 2023 weiter mit stabilem Aufwärtstrend
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Sonderseite zum Thema Fachkräfte Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. ...
Publikation
Datum: 27. November 2023 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2023
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 077 vom 1. März 2023 Erwerbstätigkeit im Januar 2023 weiter gestiegen
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. ...