Expertensuche
Artikel
Datum: 22. Juni 2023 MikroSimulatoR – wie Deutschland in Zukunft aussehen könnte
...Mitglieder der Forschungsgruppe sind das Statistische Bundesamt, die Universitäten Trier und Duisburg-Essen sowie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin. Für die Mikrosimulation der Bevölkerung Deutschlands modellieren wir in MikroSim das Verhalten einzelner Personen und Haushalte. Eine der großen Herausforderungen bei der dynamischen Mikrosimulation auf kleinräumiger Ebene ist die Datenbasis. Es existiert kein sachgerechter Datensatz, der ganz Deutschland kleinräumig abdeckt, einen langen Zeitraum abbildet und viele sozio-demografische Themen umfasst. ...
Artikel
Datum: 31. Oktober 2023 Verbraucherpreisindex (VPI)
...Ohne eine solche Qualitätsbereinigung würden sich Verbesserungen oder Verschlechterungen der Güterqualität in den Preisindizes voll niederschlagen. Damit wäre eine sinnvolle Interpretation der gemessenen Preisentwicklung erschwert. Wägungsschema Zur Berechnung des Verbraucherpreisindex für Deutschland werden die Güter des Warenkorbs zunächst in rund 700 Güterarten eingeteilt (obere Warenkorbebene). ...
Publikation
Datum: 21. Juni 2023 Statistischer Bericht - Zustandsbilanz der Ökosysteme
Die Zustandsbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Condition Account) beschreibt den bundesweiten Zustand der Ökosysteme. Sie baut direkt auf der Flächenbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Extent Account) auf.
Tabelle
Datum: 26. September 2023 Wasserwirtschaft
Diese Tabelle enthält: Daten der Umwelt - Wasserwirtschaft - Ausgewählte Entgelte für die Abwasserentsorgung in Tarifgebieten nach Tariftypen in Deutschland 2020 bis 2022.
Publikation
Datum: 18. September 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung - Berichtszeitraum 2001 - 2019
Die Wassergesamtrechnung dient dazu, die Wasserflüsse zwischen der Umwelt und der inländischen Wirtschaft (einschließlich privater Haushalte) sowie der ausländischen Wirtschaft übersichtlich abzubilden und zu bilanzieren. Darüber hinaus bietet sie …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N045 vom 26. Juli 2023 Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht
...Knapp ein Viertel der Kinder und Jugendlichen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht Armut ist ein mehrdimensionales Phänomen und kann sich nicht nur in finanziellen, sondern auch in sozialen Faktoren niederschlagen. Im Jahr 2022 war knapp jede oder jeder vierte (24,0 %) unter 18-Jährige in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Armut oder soziale Ausgrenzung sind bei einer Person gemäß Definition dann gegeben, wenn mindestens eine der folgenden drei Bedingungen zutrifft: Ihr verfügbares Einkommen liegt unter der Armutsgefährdungsgrenze, ihr Haushalt ist von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung betroffen oder sie lebt in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung. ...
Publikation
Datum: 28. November 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen im Überblick - 2023 (Stand: 20.03.2024)
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um den gemeinsamen Statistischen Bericht der "Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen" sowie der "Monetären Umweltökonomischen Gesamtrechnungen". Diese Veröffentlichung liefert einen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 121 vom 27. März 2023 Weinerzeugung 2022: Anstieg um eine halbe Million auf knapp 9 Millionen Hektoliter
Im Jahr 2022 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 6 % oder 491 800 Hektoliterüber dem …
Tabelle
Datum: 6. März 2023 Wasserwirtschaft
Diese Tabelle enthält: Daten der Umwelt - Wasserwirtschaft - Ausgewählte Entgelte für die Abwasserentsorgung in Tarifgebieten nach Tariftypen in Deutschland 2017 bis 2019.
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung
Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verordnungen im Bereich der Sozialstatistiken und vor allem der Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpassungen im Fragebogen des deutschen …
Publikation
Datum: 16. Januar 2023 Index der Großhandelsverkaufspreise - Fachserie 17 Reihe 6 - Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der Index der Großhandelsverkaufspreise misst die Entwicklung der Preise für die von Großhändlern im Inland abgesetzten Waren, soweit diese Verkäufe der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, wie z.B. Abschlüsse mit Wiederverkäufern, mit Verarbeitern …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021
Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Europäischen Sozialstatistik und der Arbeitskräfteerhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbstätigkeit im Mikrozensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfteerhebung. …
Publikation
Datum: 16. Januar 2023 Index der Großhandelsverkaufspreise - Altpapier und Altmetalle - Lange Reihen von Januar 2005 bis Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Publikation informiert über die Preisentwicklung für Altpapier (Preisindex für gemischtes Altpapier und übrige Altpapiersorten) und Altmetalle.
Diese Veröffentlichung wird letztmalig mit der Ausgabe für Dezember 2022 herausgegeben. Mehr …
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Preisindizes für die Einfuhr - Fachserie 17 Reihe 8.1 - Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Preisindizes dieser Fachserie beziehen sich auf das Basisjahr 2015 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Ergebnisse der Außenhandelsstatistik im Basisjahr zugrunde. Die …
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Preisindizes für die Ausfuhr - Fachserie 17 Reihe 8.2 - Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Preisindizes dieser Fachserie beziehen sich auf das Basisjahr 2015 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Ergebnisse der Außenhandelsstatistik im Basisjahr zugrunde. Die …
Publikation
Datum: 5. September 2023 Inlandsproduktsberechnung - Detaillierte Jahresergebnisse (endgültige Ergebnisse) - Fachserie 18 Reihe 1.4 - 2022 (Rechenstand: August 2023)
Tiefgegliederte jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Anlagevermögen, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen) - Rechenstand: August 2023.
Sobald alle Rechenstände in der …
Publikation
Datum: 20. Januar 2023 Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte (Erzeugerpreise) - Fachserie 17 Reihe 2 - Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Preisindizes der Fachserie beziehen sich auf die Indexbasis 2015 = 100. Dem Wägungsschema -- das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex -- liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im Basisjahr 2015 …
Publikation
Datum: 16. Januar 2023 Index der Großhandelsverkaufspreise nach Wirtschaftszweigen des Großhandels - Lange Reihen der Fachserie 17 Reihe 6 von Januar 2005 bis Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der Index der Großhandelsverkaufspreise misst die Entwicklung der Preise für die von Großhändlern im Inland abgesetzten Waren, soweit diese Verkäufe der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, wie Abschlüsse mit Wiederverkäufern, mit Verarbeitern oder …
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Index der Einfuhrpreise - Lange Reihen der Fachserie 17 Reihe 8.1 von Januar 2005 bis Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Preisindizes dieser Publikation beziehen sich auf das Basisjahr 2015 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Ergebnisse der Außenhandelsstatistik im Basisjahr zugrunde. …