Expertensuche
1 bis 30 von 152 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 20. Dezember 2023 Peer Reviews des Europäischen Statistischen Systems (ESS)
...Der Peer Review hat in allen Nationalen Statistischen Ämtern den gleichen Ablauf: So werden zunächst Fragebögen für eine Selbstbewertung in die Fachabteilungen des Statistischen Bundesamtes, aber auch an externe Beteiligte (Other National Authorities, ONA) verteilt. Anschließend erfolgt der Besuch der unabhängigen Expertinnen und Experten im Auftrag von Eurostat im jeweiligen nationalen Statistikamt....
Artikel
Datum: 12. Dezember 2023 Christoph Unger
...Mehr über Christoph Unger Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe von 2004-2020 Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes seit 2020 Geboren 1958 in Braunschweig Biografie Christoph Unger Christoph Unger studierte an der Freien Universität Berlin und der Universität Hannover Rechtswissenschaften. Anschließend arbeitete er am Verwaltungsgericht in Braunschweig und wurde 1990 zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Im gleichen Jahr ging er als Parlamentarischer Referent in den Niedersächsischen Landtag. 1994 bis 1998 war Christoph Unger als Referent im Niedersächsischen Innenministerium für Polizeirecht und Vereinsrecht zuständig. 1998 wurde er Leiter des Ministerbüros des Niedersächsischen Innenministers Heiner Bartling und Referatsgruppenleiter zuständig für Sport, Haushalt, Kabinett und Glücksspiel. ...
Artikel
Datum: 12. Dezember 2023 Dr. Daniel Vorgrimler
...Daniel Vorgrimler ist Absolvent der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg und promovierte anschließend an der Universität Hohenheim. Dr. Daniel Vorgrimler ist u.a. Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten, im Beirat beim Zentrum für Krebsregisterdaten und hat verschiedene Lehraufträge an der Universität Mainz und an der Hochschule Fresenius. ...
Artikel
Datum: 31. Oktober 2023 Verbraucherpreisindex (VPI)
...Auf dieser Ebene bleibt der Warenkorb einschließlich der Gewichte über fünf Jahre konstant. Für die Güterarten der oberen Ebene des Warenkorbes werden anschließend in jedem ausgewählten Geschäft konkrete Einzelprodukte, zum Beispiel eine Packung mit 500 g--Gramm Jodsalz, für die Preismessung ausgewählt. Diese konkreten Einzelprodukte stellen die untere Ebene des Warenkorbes dar. ...
Artikel
Datum: 17. August 2023 Zeitliche Vergleichbarkeit - Spezifische Kennzahlen
...Seitdem wird für jeden einzelnen Haushalt zunächst seine individuelle Mietbelastungsquote berechnet. Anschließend wird der gewichtete Durchschnitt dieser haushaltsbezogenen Mietbelastungsquoten gebildet. In früheren Berichtsjahren wurden die Mietbelastungsquoten anders berechnet: es wurde der hochgerechnete Gesamtbetrag der gezahlten Mieten aller in den Ergebnissen berücksichtigten Haushalte durch die hochgerechnete Summe der Einkommen dieser Haushalte geteilt. ...
Artikel
Datum: 22. September 2023 Bruttoinlandsprodukt (BIP)
...In den deutschen VGR wird das BIP originär sowohl von der Entstehungs- als auch von der Verwendungsseite her berechnet. Zwischen den beiden daraus resultierenden Rechenergebnissen findet anschließend eine Abstimmung statt, die zum Veröffentlichungsergebnis des BIP und seiner Aggregate führt. Die dritte Variante, eine komplette Berechnung des BIP über die Verteilungsseite, ist in Deutschland wegen unvollständiger Basisdaten über die Unternehmens- und Vermögenseinkommen nicht möglich. ...
Artikel
Datum: 21. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter sowie Seniorinnen und Senioren
...In den folgenden Jahren bis 1991 sank dagegen der Altenquotient auf 24 und stabilisierte sich anschließend auf diesem Niveau. In diesen Jahren erreichten die geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit ("Babyboomer") das erwerbsfähige Alter. Zeitgleich kamen die nach Beginn des ersten Weltkriegs geborenen schwachen Jahrgänge ins Rentenalter. ...
Artikel
Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator
...Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet. Diese wurde letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend durch die Vierteljährliche Verdiensterhebung (VVE) fortgeschrieben. Ab dem Berichtsjahr 2022 wurde die VSE durch die neue monatliche Verdiensterhebung (VE) abgelöst. Aufgrund dieser methodischen Umstellung ist die Vergleichbarkeit des Gender Pay Gap 2022 mit den Vorjahren eingeschränkt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 365 vom 13. September 2023 Zahl der Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2022 weiter gesunken
...Allerdings verblieben im Jahr 2022 sehr viel mehr Schadstoffe in der Umwelt als im Vorjahr: So konnten zwar 5,1 Millionen Liter (72,1 %) Schadstoffe zum Schutz der Umwelt wiedergewonnen, anschließend genutzt oder entsorgt werden. 2,0 Millionen Liter Schadstoffe (27,9 %) blieben allerdings in der Umwelt, mit zumeist dauerhaft schädlichen Auswirkungen. Die nicht wiedergewonnene Schadstoffmenge war damit um 44,4 % höher als im Vorjahr (2021: 1,4 Millionen Liter)....
Artikel
Datum: 1. Februar 2023 Profiling von Unternehmen
...Zunächst wird die vollständige Unternehmensgruppe hinsichtlich ihrer ökonomischen, organisatorischen und rechnungslegenden Struktur analysiert. Anschließend wird geprüft, inwieweit sich wirtschaftlich autonome Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe abgrenzen lassen. Maßgeblich hierbei sind die drei genannten Autonomie-Kriterien (Buchführung, Geschäftsführung und Marktorientierung). ...
Artikel
Datum: 19. Januar 2023 Sektor Staat
...Bei der Nichtmarktproduktion des Staates für die Eigenverwendung handelt es sich vor allem um selbsterstellte Forschung und Entwicklung, die Hochschulen und staatliche Forschungseinrichtungen für eigene Zwecke erstellen, um sie anschließend der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung zu stellen, um selbsterstellte Software sowie Leistungen der Staatsbauämter im Zusammenhang mit der Planung und Bauaufsicht von Baumaßnahmen des Staates. ...
Publikation
Datum: 14. November 2023 Kurzfassung der ausgezeichneten Masterarbeit von Simon Stocker, M.A.
Förderpreis in der Kategorie "Master-/Bachelorarbeiten" für die Masterarbeit zum Thema "Frauen in der lokalen Politik und kommunale Wahlbeteiligung. Ein Fall für deskriptive Repräsentation?". Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr. André Bächtiger an …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 297 vom 28. Juli 2023 43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022
...Da nicht alle Wohnflächen bewohnt sind und sich die Wohnfläche nicht auf alle Einwohnerinnen und Einwohner gleichmäßig verteilt, unterscheidet sich diese Kennzahl konzeptionell von der beim Mikrozensus erhobenen durchschnittlichen Wohnfläche je Person. Dabei wird zunächst für jeden Haushalt die Wohnfläche pro Person berechnet und anschließend der gewichtete Durchschnitt dieser haushaltsbezogenen Wohnfläche pro Person abgebildet. Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zur Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes sind über die Tabellen 31231 in der Datenbank GENESIS-Online sowie über die Tabelle „Wohnungsbestand im Zeitvergleich“ auf der Themenseite „Wohnen“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes abrufbar. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Konzeption eines Statistischen Bildungsverlaufsregisters in Deutschland - Entwicklungen bis 2023 und Ausgestaltungsoptionen
...Der Beitrag greift dieses Zielbild auf und stellt zunächst das Potenzial des BVR-V sowie seine rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen vor. Anschließend schildert der Artikel den möglichen Aufbau und die Funktionsweise des BVR-V und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte zur Realisierung des Projekts. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2023 Autoren: Katharina Giar, Franziska Hohlstein, Mirco Wipke, Alexander Scharnagl...
Publikation
Datum: 28. September 2023 Datenschutz- bzw. Einwilligungserklärung für Speakerinnen und Speaker
Datenschutz- bzw. Einwilligungserklärung für Speakerinnen und Speaker zum 32. Wissenschaftlichen Kolloquium
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 246 vom 26. Juni 2023 Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen: 40 % mehr Fälle als im Vorjahr
...Als Reaktion darauf führte der Gesetzgeber ein neues Verfahren ein, wonach die Betroffenen unmittelbar nach der Einreise zunächst vorläufig in Obhut genommen werden, um sie anschließend auf alle Jugendämter im Bundesgebiet zur regulären Inobhutnahme zu verteilen. Obwohl ab 2017 beide Verfahren in der Statistik zählen -sowohl vorläufige als auch reguläre Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise - waren die Fallzahlen seitdem zunächst gesunken. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 035 vom 14. Juni 2023 Haushalte der Altersgruppe 65+ haben pro Kopf den meisten Wohnraum zur Verfügung
...Für die Kennzahl wird seit dem Berichtsjahr 2022 zunächst für jeden einzelnen Haushalt seine Wohnfläche pro Person berechnet. Anschließend wird der gewichtete Durchschnitt dieser haushaltsbezogenen Wohnfläche pro Person gebildet. Die Wohnfläche entspricht der Grundfläche aller Räume, die ausschließlich zu der jeweiligen Wohnung gehören. ...
Publikation
Datum: 11. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Empfänger von Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
Die Erhebung erstreckt sich auf die Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfe nach dem SGB IX. Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 118 vom 21. März 2023 Gastgewerbeumsatz im Januar 2023 um 7,1 % gegenüber Vormonat gestiegen
...Der Verlauf der originalen Zeitreihe zeigt, dass im Gastgewerbe vor Beginn der Corona-Pandemie im Jahresverlauf immer im September der höchste Monatsumsatz generiert wurde. Im Oktober und November waren die Umsätze anschließend stets rückläufig und stiegen dann im Dezember aufgrund des Weihnachtsgeschäfts noch einmal an. Während der Corona-Pandemie wurden diese Saisoneffekte durch die das Gastgewerbe einschränkenden Maßnahmen überlagert. ...
Publikation
Datum: 13. Dezember 2023 Qualitätsbericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland
Für den Verbraucherpreisindex werden Preisindexreihen für die Verbrauchsausgaben privater Haushalte in Deutschland insgesamt und für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Die Teuerungsraten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Aus drei mach eins: die neue Verdiensterhebung
Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienst-statistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen …
Publikation
Publikation
Datum: 28. Juli 2023 Qualitätsbericht - Harmonisierter Verbraucherpreisindex
Die erhobenen Verbraucherpreise werden zur Berechnung des HVPI verwendet. Dieser wird in die Berechnung des Inflationsmaßstabs zur Messung der gesamtwirtschaftlichen Preisstabilität in der Eurozone herangezogen. Der HVPI wird für internationale …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 036 vom 30. Januar 2023 Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer
...Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. Ab dem Berichtsjahr 2022 wurde die VSE durch die neue monatliche Verdiensterhebung abgelöst. Bei dieser fällt beispielsweise der Anteil der Verdienststärksten höher aus als noch in der Verdienststrukturerhebung. ...
Tabelle
Datum: 27. Februar 2023 Studienberechtigtenquote
Diese Tabelle enthält die Studienberechtigtenquoten für die Berichtsjahre 2015 bis 2021 nach Bundesländern und Staatsangehörigkeit (Deutsch und Ausländerinnen und Ausländer).
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 084 vom 6. März 2023 Neuer Indikator „Gender Gap Arbeitsmarkt“ erweitert den Blickwinkel auf Verdienstungleichheit
...Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. Ab dem Berichtsjahr 2022 wurde die VSE durch die neue monatliche Verdiensterhebung abgelöst. Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zum unbereinigten Gender Pay Gap in Deutschland bieten die Tabellen auf der Themenseite „Verdienste und Verdienstunterschiede“. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 074 vom 27. Februar 2023 Zahl der Studienberechtigten 2022 um 2,1 % gesunken
...Für jeden einzelnen Altersjahrgang der Bevölkerung wird der Anteil der aktuellen Absolventinnen und Absolventen mit allgemeiner und fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife ermittelt. Anschließend werden diese Anteile zu einer Summe aufaddiert. Die Angaben beinhalten keine externen Absolventinnen und Absolventen, also Schülerinnen und Schüler von nichtstaatlichen Ersatzschulen, die einen Abschluss über eine Externenprüfung an einer öffentlichen Schule erhalten haben. ...
Publikation
Datum: 26. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Diagnosen der Krankenhauspatientinnen und -patienten
Erhebungsinhalte, Neben der Erkrankungsart, Verweildauer und Fachabteilung werden soziodemographische Merkmale der Patienten und Patientinnen (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort) erhoben. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 001 vom 12. Januar 2023 28 % der Überschuldeten hatten 2021 Schulden bei Onlinehändlern
...Die Teilnahme an dieser Statistik ist sowohl für die Beratungsstellen als auch für die Ratsuchenden freiwillig. Die gemeldeten Daten werden anschließend auf die Grundgesamtheit der von Schuldnerberatungsstellen beratenen Personen hochgerechnet. Die Ergebnisse zu den Onlinekäuferinnen und -käufern stammen aus der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten. ...