Expertensuche
Artikel
Datum: 15. Juni 2023 Umstellung der Preisindizes für die Bauwirtschaft auf das neue Basisjahr 2021
Die Preisindizes für die Bauwirtschaft werden turnusmäßig etwa alle fünf Jahre überarbeitet und auf ein neues Basisjahr umgestellt. Damit ist auch eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Beginn des neuen Basisjahres verbunden.
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 24 vom 13. Juni 2023 Fast jedes vierte 2022 fertiggestellte Einfamilienhaus ist ein Fertighaus
Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen sich immer mehr Menschen hierzulande mit einem Fertighaus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2022 fast jedes vierte (22,8 %) fertiggestellte Einfamilienhaus ein …
Publikation
Datum: 26. Januar 2023 Qualitätsbericht - Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke
Die Statistik gibt einen Überblick über den Markt für landwirtschaftliche Grundstücke in Deutschland, indem wichtige Informationen hinsichtlich Anzahl der Kauffälle, der veräußerten Fläche, der Kaufsumme und des durchschnittlichen Kaufwertes für …
Publikation
Datum: 26. Januar 2023 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke
Die Statistik der Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke wurde neu konzipiert. Grund hierfür sind neue Anforderungen von Eurostat. Im Mittelpunkt der Überarbeitung der Statistik der Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke standen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 497 vom 22. Dezember 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat
...Nominal stiegen die Auftragseingänge gegenüber den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 aufgrund der in der ersten Jahreshälfte stark gestiegenen Baupreise um 3,8 %. Realer Umsatz nur leicht gestiegen Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 % gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 4,2 % auf 10,4 Milliarden Euro. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 402 vom 10. Oktober 2023 Baupreise für Wohngebäude im August 2023: +6,4 % gegenüber August 2022
...Im Mai 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2023 gegenüber Mai 2023 um 0,2 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 452 vom 24. November 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2023: -7,3 % zum Vormonat
...Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 2,2 % auf 10,3 Milliarden Euro. In den ersten drei Quartalen 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 3,6 % und stiegen nominal um 4,9 %. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im September 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,9 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N057 vom 26. Oktober 2023 Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr
...Quartal 2023 preisbereinigt einen Rückgang von 3,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und nominal (nicht preisbereinigt) aufgrund der gestiegenen Baupreise ein Plus von 9,2 %. Hauptgrund für die vergleichsweise positive Entwicklung im Ausbaugewerbe war die Nachfrage nach energetischer Sanierung: Innerhalb des Ausbaugewerbes legten die nominalen Umsätze für die Installation von Elektro, Gas, Wasser und Heizung zuletzt zweistellig zu. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 419 vom 25. Oktober 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat
...Dabei stieg der Auftragseingang im Hochbau um 0,9 %, im Tiefbau sogar um 34,5 %. Aufgrund der höheren Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023 um 21,9 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten acht Monaten 2023 lagen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real um 7,6 % unter und nominal um 1,9 % über dem Vorjahreszeitraum. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 381 vom 25. September 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2023: +9,6 % zum Vormonat
...Dabei sank der Auftragseingang im Hochbau um 9,4 %. Im Tiefbau stieg der Auftragseingang dagegen um 13,8 %. Aufgrund der gestiegenen Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2023 um 7,6 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten sieben Monaten 2023 waren die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real 10,7 % und nominal 0,8 % geringer als im Vorjahreszeitraum. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 269 vom 10. Juli 2023 Baupreise für Wohngebäude im Mai 2023: +8,8 % gegenüber Mai 2022
...Im Februar 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 15,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im Mai 2023 gegenüber Februar 2023 um 0,8 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 244 vom 23. Juni 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat
...Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im April 2023 mit einem Volumen von 8,0 Milliarden Euro trotz der deutlich gestiegenen Baupreise nur 1,2 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt (real) um 16,9 % und nominal um 4,2 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 139 vom 6. April 2023 Baupreise für Wohngebäude im Februar 2023: +15,1 % gegenüber Februar 2022
...Im November 2022, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 16,9 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im Februar 2023 gegenüber November 2022 um 2,7 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 204 vom 25. Mai 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2023: +0,9 % zum Vormonat
...Auch der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im März 2023 mit einem Volumen von 9,8 Milliarden Euro trotz deutlich gestiegener Baupreise 7,9 % unter dem Vorjahresniveau. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt (real) um 19,0 % und nominal um 5,8 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 495 vom 21. Dezember 2023 Jahresrückblick: 2023 im Spiegel der Statistik
...Im Jahresverlauf steigt die Bevölkerungszahl noch weiter auf rund 84,6 Millionen Menschen Ende September 2023. Februar: Steigende Baupreise und stockender Wohnungsbau Bevölkerungswachstum erzeugt Druck auf den Wohnungsmarkt. Im Jahr 2022 war die Zahl fertiggestellter Wohnungen mit 295 300 weit unter dem von der Bundesregierung formulierten Ziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen zurückgeblieben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 338 vom 25. August 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat
...Realer Umsatz im Vorjahresvergleich steigend Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 % und damit erstmals im Jahr 2023 gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 8,4 % auf 10,3 Milliarden Euro. Im 1. Halbjahr 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 5,5 % und stiegen nominal um 5,5 %. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 163 vom 25. April 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2023: +4,2 % zum Vormonat
...Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im Februar 2023 mit einem Volumen von 7,4 Milliarden Euro trotz deutlich gestiegener Baupreise 3,4 % unter dem Vorjahresniveau. In den ersten zwei Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt um 18,2 % und nominal um 4,4 %. ...
Artikel
Datum: 10. Januar 2023 Preisindizes für die Bauwirtschaft - Fachserie 17 Reihe 4 - November 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Preisindizes für Neubau in konventioneller Bauart und Instandhaltung; Wiederherstellungswerte für 1913 / 1914 erstellte Wohngebäude; Preisindizes für Einfamiliengebäude in vorgefertigter Bauart.
Hinweis: Mit dem Berichtsmonat August 2018 wurden die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 011 vom 10. Januar 2023 Baupreise für Wohngebäude im November 2022: +16,9 % gegenüber November 2021
...Im August 2022, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 16,5 % gestiegen. Im Vergleich zum August 2022 erhöhten sich die Baupreise im November 2022 um 2,5 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2023 Umsatz im Ausbaugewerbe 2022 um 4,8 % niedriger als 2021
...Der Umsatz im Ausbaugewerbe ist im Jahr 2022 gegenüber 2021 real (preisbereinigt) um 4,8 % gesunken. Aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreise ist der nominale Umsatz dagegen um 10,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten 2022 gegenüber dem Vorjahr um 0,8 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 292 vom 25. Juli 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2023: +3,5 % zum Vormonat
...Realer Umsatz im Vorjahresvergleich weiter rückläufig Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 % zurückgegangen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 3,8 % auf 9,5 Milliarden Euro. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 7,3 % und stiegen nominal um 4,8 %. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 072 vom 24. Februar 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2022 um 9,6 % niedriger als im Vorjahr
...Mit einem Volumen von 99,1 Milliarden Euro lag der Auftragseingang aufgrund der stark gestiegenen Baupreise nominal (nicht preisbereinigt) 4,8 % über dem Vorjahresniveau....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 297 vom 28. Juli 2023 43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022
...Ergebnisse zu den Baugenehmigungen für Wohnungen von Januar bis Mai 2023 enthält die Pressemitteilung Nr. 280 vom 18. Juli 2023. Auskunft über die Entwicklung der Baupreise für Wohngebäude im Mai 2023 gibt die Pressemitteilung Nr. 269 vom 10. Juli 2023....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 199 vom 23. Mai 2023 0,6 % mehr neue Wohnungen im Jahr 2022
...Informationen über die im Jahr 2022 stark gestiegenen Preise für Baumaterialien bietet die Pressemitteilung Nr. N006 vom 1. Februar 2023, den Anstieg der Baupreise für Wohngebäude im November 2022 gegenüber November 2021 beleuchtet die Pressemitteilung Nr. 011 vom 10. Januar 2023. Ergebnisse zum deutlich gesunkenen Auftragseingang und zum Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2022 enthält die Pressemitteilung Nr. 072 vom 24. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 115 vom 24. März 2023 KORREKTUR: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2023: -5,8 % zum Vormonat
...Realer Umsatz im Vorjahresvergleich rückläufig Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,5 % zurückgegangen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der stark gestiegenen Baupreise um 5,8 % auf 5,2 Milliarden Euro. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 %. Auftragsbestand im Jahr 2022 real um 4,5 % niedriger als ein Jahr zuvor Ergebnisse zum Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe liegen aktuell bis zum Jahresende 2022 vor: Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand sank im Jahr 2022 um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahresergebnis. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 032 vom 25. Januar 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2022: -5,6 % zum Vormonat
...Realer Umsatz im Vorjahresvergleich rückläufig Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im November 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,7 % zurückgegangen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der stark gestiegenen Baupreise um 11,5 % auf 11,6 Milliarden Euro. In den ersten elf Monaten des Jahres 2022 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 5,3 % und stiegen nominal um 10,5 %. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im November 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,0 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 451 vom 24. November 2023 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2023
...Dagegen gingen die Bauinvestitionen preisbereinigt insgesamt um 1,0 % zurück. Die positive Entwicklung im Ausbaugewerbe und weniger stark steigende Baupreise verhinderten einen stärkeren Rückgang. Insgesamt sank die inländische Verwendung im 3. Quartal 2023 um preisbereinigt 1,7 % gegenüber dem 3. Quartal 2022. Der Handel mit dem Ausland nahm im Vorjahresvergleich deutlich ab: Im 3. ...
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 498 vom 22. Dezember 2023 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2023: -10,2 % zum Vorjahresquartal
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 10,2 % gegenüber dem 3. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der stärkste Rückgang der …
Publikation
Datum: 13. Januar 2023 Pressemitteilung: Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 um 1,9 % gestiegen
Pressemitteilung: Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 um 1,9 % gestiegen (PDF-Dokument)