Expertensuche

329 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 75) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 36) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 36) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 32) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 19) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 16) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 14) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 11) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 9) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 7) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 7) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 7) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 5) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 4) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 161) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 127) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 22) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 19) Zeitraum 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 329 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 10. Oktober 2023 Niedriger Frauenanteil in technischen Studienfächern

...Deutlich unter­repräsentiert waren Frauen weiterhin in den Fachrichtungen "Ingenieurwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe" (27 %) und den "Informations- und Kommunikationstechnologien" (20 %). Die Erhebung umfasst die Studierenden des Tertiärbereichs (​ISCED 5-8). Bildungsvorsprung der Frauen Generell haben immer mehr junge Menschen einen Hochschul- oder vergleichbar hohen Abschluss. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 488 vom 19. Dezember 2023 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2023: -0,6 % zum Vormonat

...Ausführliche Informationen zur Produktion der energieintensiven Industriezweige sind auf der Themenseite „Industrie, Verarbeitendes Gewerbe“ verfügbar....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 480 vom 15. Dezember 2023 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2023: +0,8 % zum Vorjahresmonat

Ende Oktober 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Publikation

Datum: 8. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Gewerbesteuerstatistik 2019

Der Bericht enthält Ergebnisse zur Gewerbesteuerstatistik. Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer und die wichtigste originäre Einnahmequelle der Kommunen zur Bestreitung ihrer öffentlichen Ausgaben. Der Bund und die Länder werden durch eine …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 463 vom 6. Dezember 2023 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2023: -3,7 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber September 2023 saison- und kalenderbereinigt um 3,7 % gesunken. Im weniger volatilen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N062 vom 28. November 2023 Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen

...Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2021 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf. Damit sind die Investitionen in diesem Bereich binnen zehn Jahren um 74,3 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) vor dem Start der Weltklimakonferenz am 30. ...

Tabelle

Datum: 28. November 2023 Sachinvestitionen für den Umweltschutz nach Wirtschaftsabschnitten

Diese Tabelle enthält: Sachinvestitionen für den Umweltschutz in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) nach Wirtschaftsabschnitten in 1 000 Euro für die Jahre 2018 bis 2022

Tabelle

Datum: 28. November 2023 Sachinvestitionen für den Umweltschutz nach Umweltbereichen

Diese Tabelle enthält: Sachinvestitionen in Unternehmen nach Umweltbereichen in 1 000 Euro für die Jahre 2018 bis 2022

Tabelle

Datum: 28. November 2023 Investitionen für den Umweltschutz nach der Investitionsart

Diese Tabelle enthält: Investitionen für den Umweltschutz in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) nach der Investitionsart in 1 000 Euro für die Jahre 2016 bis 2022.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 446 vom 17. November 2023 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: -0,8 % zum Vormonat

...Ausführliche Informationen zur Produktion der energieintensiven Industriezweige sind auf der Themenseite „Industrie, Verarbeitendes Gewerbe“ verfügbar....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 442 vom 15. November 2023 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: +0,8 % zum Vorjahresmonat

Ende September 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 426 vom 6. November 2023 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: +0,2 % zum Vormonat

...In der Corona-Krise und im Zuge des Kriegs in der Ukraine kann es zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen. Auftragseingänge und Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe werden in der Gliederung der „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)“ erfasst und ausgewertet. Dabei werden die Auftragseingänge nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes erhoben. ...

Artikel

Datum: 20. Juli 2023 Kurzfassung

...Beispielsweise beinhaltet das AFiD-Modul Energie­verwendung (Verarbeitendes Gewerbe) Daten zum Energieverbrauch der örtlichen Einheiten (Niederlassungen/Betriebe). Durch die Verknüpfung der Daten auf Betriebsebene (Panel Industriebetriebe) können die Energieverbräuche im Hinblick auf zahlreiche betriebswirtschaftliche Größen untersucht werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 413 vom 18. Oktober 2023 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im August 2023: -0,7 % zum Vormonat

...Ausführliche Informationen zur Produktion der energieintensiven Industriezweige sind auf der Themenseite „Industrie, Verarbeitendes Gewerbe“ verfügbar....

Artikel

Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator

...Den Gender Pay Gap berechnen wir nach der einheit­lichen Definition von Eurostat. Dabei werden das Produ­zierende Gewerbe und der Dienst­leistungs­bereich (Wirtschafts­zweige B - S ohne den Abschnitt O "Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozial­versicherung") sowie Unternehmen ab einer Größe von zehn Beschäftigten in die Berechnung einbezogen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 411 vom 16. Oktober 2023 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2023: +1,0 % zum Vorjahresmonat

Ende August 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 395 vom 6. Oktober 2023 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August 2023: +3,9 % zum Vormonat

...In der Corona-Krise und im Zuge des Kriegs in der Ukraine kann es zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen. Auftragseingänge und Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe werden in der Gliederung der „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)“ erfasst und ausgewertet. Dabei werden die Auftragseingänge nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes erhoben. ...

Artikel

Datum: 27. April 2023 Methodische Hintergrund­informationen zur Veränderung des Nominallohni­ndex im Jahr 2022

...Während die VVE die Verdienstent­wicklung der Vollzeit-, Teilzeit- sowie geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungs­bereich bei Betrieben mit mindestens 5 beziehungsweise 10 sozialversicherungs­pflichtig Beschäftigten darstellte, bietet die neue VE--Verdiensterhebung eine deutlich höhere Vollständigkeit der Ergebnisse: Es werden alle Beschäftigungs­verhältnisse in der Landwirtschaft, im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungs­bereich bei Betrieben ab einer sozialversicherungs­pflichtig beschäftigten Person dargestellt....

Artikel

Datum: 5. Juni 2023 EU-Monitor COVID-19

...Hinzu kommen unterbrochene Lieferketten aufgrund der Corona-Pandemie und die deutlichen Preisanstiege bei Energieprodukten auf vorgelagerten Wirtschaftsstufen. Industrie und Baugewerbe Verarbeitendes Gewerbe Die Industrie, und darunter vor allem das Verarbeitende Gewerbe, mussten im April 2020 EU-weit den stärksten Einbruch seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1992 hinnehmen. Industrie Baugewerbe Arbeitsmarkt Erwerbslosigkeit Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie stellten den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 372 vom 19. September 2023 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: -1,0 % zum Vormonat

...Ausführliche Informationen zur Produktion der energieintensiven Industriezweige sind auf der Themenseite „Industrie, Verarbeitendes Gewerbe“ verfügbar....

Artikel

Datum: 30. Mai 2023 Geistiges Eigentum

...Diese Anteile werden an die Bruttogehälter der Beschäftigten angelegt und ergeben, ergänzt um einen Gewinnzuschlag, die Investitionen in selbsterstellte Software. Für die erworbene Software stehen unter anderem für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleitungsbereich Erhebungsdaten zur Verfügung. Für die nicht durch Basisstatistiken abgedeckten Wirtschaftsbereiche wird der Wert der erworbenen Software anhand geeigneter Parameter geschätzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 367 vom 15. September 2023 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: +1,2 % zum Vorjahresmonat

Ende Juli 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 352 vom 6. September 2023 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: -11,7 % zum Vormonat

...In der Corona-Krise und im Zuge des Kriegs in der Ukraine kann es zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen. Auftragseingänge und Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe werden in der Gliederung der „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)“ erfasst und ausgewertet. Dabei werden die Auftragseingänge nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes erhoben. ...

Artikel

Datum: 11. Mai 2023 Entstehungsrechnung

...Der Produktionswert ist in diesen Fällen als Summe der Produktionskosten zu ermitteln. Für die Marktproduzenten im Produzierenden Gewerbe und in vielen Dienstleistungsbereichen stehen als Ausgangsquelle Strukturerhebungen zur Verfügung. Neben den Umsätzen geben diese auch Aufschluss über die Kostenarten der Hersteller, die zur Ermittlung der Vorleistungen herangezogen werden. ...

Artikel

Datum: 30. Mai 2023 Nettozugang an Wertsachen

...Die Bewertung erfolgt zu Anschaffungspreisen, also einschließlich der nicht abziehbarer Umsatzsteuer. Welche sind die wichtigsten Datenquellen? Produktionsstatistik im Verarbeitenden Gewerbe (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 42131) Umsatzsteuerstatistiken (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 73311, 73321) Außenhandelsstatistik (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 51141, 51231) Laufende Wirtschaftsrechnungen (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 63121) Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 63221) Zahlungsbilanzstatistik der Deutschen Bundesbank Wo finde ich aktuelle Ergebnisse? ...

Artikel

Datum: 30. Mai 2023 Vorratsveränderungen

...Diese statistische Differenz kann die rechnerischen Vorratsveränderungen zum Teil deutlich überlagern. Welche sind die wichtigsten Datenquellen? Kostenstrukturerhebungen im Produzierenden Gewerbe und Baugewerbe (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 42251, 43221, 44253) Jahresstatistik im Handel und im Gastgewerbe (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 45341, 45342) Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 47415) Angaben des Erdölbevorratungsverbandes Wo finde ich aktuelle Ergebnisse? ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 18. August 2023 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2023: +0,8 % zum Vormonat

...Ausführliche Informationen zur Produktion der energieintensiven Industriezweige sind auf der Themenseite „Industrie, Verarbeitendes Gewerbe“ verfügbar....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 324 vom 16. August 2023 Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Juni 2023 um 1,2 % zum Vorjahresmonat zu

Ende Juni 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Tabelle

Datum: 15. August 2023 Environmental protection investments, by type of investment

Tables on the subject: Investments for environmental protection made by enterprises in industry (excluding construction), by type of investment, in thousand euros

Tabelle

Datum: 15. August 2023 Environmental protection investments in tangible fixed assets, by economic section

Tables on the subject: Investments in tangible fixed assets for environmental protection made by enterprises in industry (excluding construction), by economic section, in thousand euros