Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N053 vom 4. Oktober 2023 Jede zwölfte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2021/2022 Quer- oder Seiteneinsteiger/-in
...In Folge des Lehrkräftemangels unterrichten an den Schulen hierzulande immer mehr so genannte Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Wie das Statistische Bundesamt aus Anlass des Weltlehrertages am 5. Oktober mitteilt, traf das im Schuljahr 2021/22 auf 8,6 % der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen zu: Rund 60 800 der insgesamt 709 000 Lehrkräfte dort hatten keine anerkannte Lehramtsprüfung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 008 vom 13. Februar 2023 Teilzeitquote bei Lehrkräften im Schuljahr 2021/2022 bei knapp 41 %
...Mehr als ein Drittel der Lehrerinnen und Lehrer ist 50 Jahre und älter Wichtig zur Einschätzung des künftigen Bedarfs an neuen Lehrkräften ist die Altersstruktur innerhalb der Berufsgruppe. Gut ein Viertel (25,7 %) der Lehrkräfte im Schuljahr 2021/2022 war zwischen 50 und 59 Jahre alt, 10,9 % waren 60 Jahre und älter. Mehr als jede dritte Lehrkraft (36,6 %) war demnach 50 Jahre und älter. ...
Publikation
Datum: 13. November 2023 Statistischer Bericht - Allgemeinbildende Schulen - Schnellmeldung Einschulungen - Schuljahr 2023/2024
Der Statistische Bericht beinhaltet unter anderem Einschulungen nach Schularten, Geschlecht, Bundesländern.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Veröffentlichung "Schnellmeldungsergebnisse der Schulstatistik zu Einschulungen", welche …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 373 vom 20. September 2023 Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet
...Gleichzeitig soll bei den Schülerinnen und Schülern spielerisch das Interesse an Statistik geweckt werden. Lehrkräfte sollen ermuntert werden, reale Datensätze von Primärquellen im Unterricht einzusetzen. Der dreistufige Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 sowie 11 bis 13, die in zwei Alterskategorien antreten. ...
Publikation
Datum: 13. September 2023 Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich - Ausgabe 2023 - Tabellenband
In der Gemeinschaftsveröffentlichung „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich“ werden ausgewählte Indikatoren der OECD -Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“ in einer Gliederung nach Bundesländern dargestellt. Die Indikatoren …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 241 vom 22. Juni 2023 Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas
...Dabei stieg die Zahl der angestellten Beschäftigten stark um 5,0 % auf rund 341 200 (+16 100), die der Beamtinnen und Beamten nur um 1,2 % auf 665 700 (+8 200). Zu beachten ist, dass in den Ergebnissen nicht nur Lehrkräfte, sondern alle Beschäftigten an Schulen enthalten sind. Zahl der Erzieherinnen und Erzieher in 15 Jahren verdoppelt Der seit Jahren anhaltende Personalzuwachs bei Kindertageseinrichtungen setzte sich weiter fort: Mitte 2022 waren dort 267 500 Personen beschäftigt und damit 10 600 oder 4,1 % mehr als ein Jahr zuvor. ...
Publikation
Datum: 11. September 2023 Allgemeine Regeln für die europäische Phase des Europäischen Statistikwettbewerbs 2024 (ESC)
Allgemeine Regeln für die europäische Phase des Europäischen Statistikwettbewerbs 2024 (ESC)
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 082 vom 3. März 2023 Ausgaben für öffentliche Schulen 2021 bei 9 200 Euro je Schülerin und Schüler
...Unterschiede in der Höhe der Ausgaben je Schülerin und Schüler zwischen den Schularten und den Bundesländern können vor allem zurückgeführt werden auf: • unterschiedliche Schüler-Lehrer-Relationen • differierende Pflichtstundenzahlen der Lehrkräfte • unterschiedliche Klassengrößen und Schulstrukturen (z. B. Ganztagsbetreuung) • abweichende Besoldungsstrukturen und -niveaus • Unterschiede in der Ausgestaltung der Lernmittelfreiheit • Unterschiede in der zeitlichen Verteilung und Höhe von Investitionsprogrammen • Unterschiede im Gebäudemanagement Weitere Informationen: Weitere Informationen zu den Ausgaben je Schülerin und Schüler an öffentlichen Schulen bietet ein neugestalteter Statistischen Bericht auf der Themenseite „Bildungsfinanzen und Ausbildungsförderung“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. ...
Publikation
Datum: 6. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2022
Daten zum Hochschulpersonal an deutschen Hochschulen.
Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 11 Reihe 4.4 "Personal an Hochschulen", welche letztmalig mit der Ausgabe 2021 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter " …
Publikation
Datum: 29. September 2023 Statistischer Bericht - Allgemeinbildende Schulen - Schuljahr 2022/2023
...Der Statistische Bericht Allgemeinbildende Schulen übermittelt Angaben über Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/innen, Abgänger/innen und Lehrkräfte. Die Schulstatistik liefert jährlich detaillierte Informationen u. a. über die Entwicklung der Anzahl an Schüler/innen nach Klassenstufen und Schularten, der Absolventen/innen nach Abschlussarten und der Lehrkräfte nach Alter und den von ihnen erteilten Unterrichtsstunden. ...
Publikation
Datum: 9. Mai 2023 Statistischer Bericht - Statistik der Berufsakademien - 2022
Der Statistische Bericht enthält Daten zu Studierenden, Prüfungen und zum Personal an staatlich anerkannten Berufsakademien in Deutschland.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 11 Reihe 4.8 - Statistik der Studierenden, …
Publikation
Datum: 3. März 2023 Statistischer Bericht - Ausgaben für öffentliche Schulen je Schülerin und Schüler 2021
Aufgrund der unterschiedlichen Größe der Bundesländer sind direkte Vergleiche der Gesamtausgaben im Schulbereich wenig aussagekräftig. Das Statistische Bundesamt berechnet seit dem Berichtsjahr 1995 in jährlichem Turnus die Kennzahl "Ausgaben …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N054 vom 11. Oktober 2023 Anteil der Studierenden an privaten Hochschulen auf 12 % gestiegen
...Zu diesem Zeitpunkt war gut jede vierte Hochschule (27 %) eine private. 20 Jahre zuvor war es noch jede siebte (13,7 %) gewesen. Mehr Studierende pro Lehrkraft als an öffentlichen Hochschulen Das Betreuungsverhältnis ist an privaten Hochschulen rein rechnerisch ungünstiger als an öffentlichen Hochschulen. So betreute eine Lehrkraft im Wintersemester 2021/22 an privaten Hochschulen im Schnitt 36,4 Studierende, an öffentlichen Hochschulen dagegen nur 14,6 Studierende. ...
Publikation
Datum: 27. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens - Grunddaten - Schuljahr 2022/2023
...Der Statistische Bericht übermittelt Angaben über Schulen, Klassen, Schüler, ausländische Schüler, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach rechtlichem Status der Schulen. Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 11 Reihe 2 - Berufliche Schulen, welche letztmalig mit Schuljahr 2020/2021 veröffentlicht wurde. ...
Publikation
Datum: 7. November 2023 Statistischer Bericht - Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens - Berufsbezeichnungen - Schuljahr 2022/2023
Der Statistische Bericht enthält Angaben über Schulen, Klassen, Berufsbezeichnungen, Berufshauptgruppen der Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens für das Schuljahr 2022/2023.
Dieser Bericht beinhaltet auch Daten aus der bisherigen …
Publikation
Datum: 12. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 3. Vierteljahr 2023
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Publikation
Datum: 31. März 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2022
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den Themenbereichen 12211 und 12251.
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2021
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021.
Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe 4.1 "Erwerbsbeteiligung der …
Publikation
Datum: 30. August 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 2. Vierteljahr 2023
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Publikation
Datum: 30. Mai 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2023
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Publikation
Datum: 27. April 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2022
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Tabelle
Datum: 5. Januar 2023 Vereinigtes Königreich
Statistiken zum Vereinigten Königreich
Publikation
Datum: 15. März 2023 Statistischer Bericht - Allgemeinbildende und Berufliche Schulen - Schnellmeldung Schülerinnen und Schüler - Vorläufige Ergebnisse Schuljahr 2022/2023
...Zum Erhebungsprogramm der Schulstatistik auf Bundesebene gehören Angaben über Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler, Absolvierende, Abgehende und Lehrkräfte. Die Schulstatistik liefert jährlich detaillierte Informationen u. a. über die Entwicklung der Anzahl an Schülerinnen und Schüler nach Klassenstufen und Schularten, der Absolvierende nach Abschlussarten und der Lehrkräfte nach Alter und den von ihnen erteilten Unterrichtsstunden. ...
Publikation
Datum: 27. Februar 2023 Statistischer Bericht - Allgemeinbildende und Berufliche Schulen - Schnellmeldung Studienberechtigte - Abgangsjahr 2022
Schnellmeldungsergebnisse der Schulstatistik zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - Absolventen und Absolventinnen mit Fachhochschul-, allgemeiner und fachgebundener Hochschulreife.
Dieser Bericht beinhaltet Daten …
Publikation
Datum: 20. Juni 2023 Glossar zum Mikrozensus 2022
In einem Glossar sind die Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen (Merkmalen) aus dem Mikrozensus 2022 aufgeführt.
Das Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des Dokuments können ausgewählte …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Erhebung über private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung) - IKT - 2022
Die Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Internetnutzung. Hinsichtlich der …
Publikation
Datum:
10. März 2023
Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2021
Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …
Publikation
Datum: 4. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Grunddaten der Krankenhäuser 2022
Der Bericht enthält für die Krankenhäuser Deutschlands Angaben über Patientenbewegungen, ärztliches und nichtärztliches Personal, Ausstattung mit Betten und Geräten nach Krankenhaustypen, Bettengrößenklassen und Bundesländern.
Diese Bericht enthält …