Expertensuche

1 bis 30 von 45 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 17. August 2023 Zeitliche Vergleichbarkeit - Allgemein

...Damit die amtliche Statistik regelmäßige Informationen zur Gebäude- und Wohnungs­struktur bietet, wurden die Daten des Zusatzprogramms zu diesem Zweck bisher auch immer so hochgerechnet, dass Aussagen auf der Beobachtungsebene der Wohnungen möglich waren. Infolge der coronabedingten Verschiebung des Zensus wurden die zum Zensus gehörende Gebäude- und Wohnungszählung sowie das Zusatzprogramm Wohnen des Mikrozensus 2022 jedoch erstmals im gleichen Jahr durchgeführt. Daher sind für dieses Erhebungsjahr in der amtlichen Statistik die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungs­zählung maßgeblich für Aussagen auf der Ebene der Wohnungen und Gebäude. ...

Artikel

Datum: 13. Oktober 2023 Mitten im demografischen Wandel

...Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in bisher nicht gekannter Art und Weise. Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Andererseits hat sich die Bevölkerung im letzten Jahrzehnt durch mehr Zuwanderung und Geburten etwas "verjüngt". ...

Artikel

Datum: 15. Februar 2023 Zusammenhang zwischen Materialknappheit und Industrieaktivität

...Corona-Krise führte zu Schwierigkeiten bei den Lieferketten Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben sich weltweit auf das Angebot von und die Nachfrage nach Industriegütern ausgewirkt.1 In der ersten Phase der Pandemie führte eine große Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung dazu, dass Betriebe ihre Produktionspläne anpassten und über viele Branchen hinweg die Produktions- und Transportkapazitäten heruntergefahren wurden.2 Der in den nachfolgenden Monaten einsetzende synchrone Konjunkturaufschwung in vielen Weltregionen erzeugte eine starke Nachfrage nach Industrieprodukten. Gleichzeitig hatten die Einschränkungen des öffentlichen Lebens eine Verschiebung der privaten Konsumstruktur von Dienstleistungen (zum Beispiel Reisedienstleistungen, Gastronomie) zu langlebigen Konsumgütern wie Elektronikgeräten oder Möbeln bewirkt.3 Durch die pandemiebedingten Einschränkungen waren jedoch die internationalen Lieferketten beeinträchtigt. ...

Artikel

Datum: 2. August 2023 Aufteilung einzelner Effekte auf die Wägungsverschiebung

...Typische Gründe für Verschiebungen bei der Wägung sind unterschiedliche Preisentwicklungen in den Abteilungen. Neben diesem Preiseffekt kommt es auch zu realen Verschiebungen aufgrund von geändertem Konsumverhalten (Mengenfaktor), was während der Pandemie stärker ausgeprägt war als üblicherweise....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 252 vom 28. Juni 2023 3,8 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2022

...Seit Oktober 2017 können keine Lebenspartnerschaften mehr eingetragen werden. 2022 wurden mit rund 800 Aufhebungen von Lebenspartnerschaften etwa 200 oder 22,0 % weniger erfasst als im Vorjahr. Damit ist die Zahl das dritte Jahr in Folge gesunken. Hier findet zunehmend eine Verschiebung von den Aufhebungen zu den Scheidungen statt. Weitere Informationen: Basisdaten und Zeitreihen zu rechtskräftigen Ehescheidungen sind über die Tabellen 12631 in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N038 vom 23. Juni 2023 Statistisches Bundesamt feiert 75-jähriges Bestehen

...Von der Volkszählung zum registergestützten Zensus Bewegt war auch die Geschichte eines Großprojekts der amtlichen Statistik, nämlich der Volkszählung beziehungsweise des Zensus, wie die Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung heute heißt. 1983 führten Datenschutzbedenken vom „gläsernen Bürger“ zu einer Boykottbewegung und schließlich vor dem Bundesverfassungsgericht zum „Volkszählungsurteil“, das als Geburtsstunde des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung und als Meilenstein für den Datenschutz in Deutschland gilt. Nach der Verschiebung auf das Jahr 1987 sollte es 24 weitere Jahre dauern, bis der erste registergestützte, gesamtdeutsche und nunmehr europaweit alle 10 Jahre angesetzte Zensus im Jahr 2011 rund 1,5 Millionen Menschen weniger zählte als zuvor angenommen worden war. ...

Publikation

Datum: 15. August 2023 Analysen zur Revision 2023 in der Verbraucherpreisstatistik

Der Verbraucher­preisindex wird in regelmäßigen Abständen einer Revision unterzogen und auf ein neues Basisjahr umgestellt. Mit dem Berichts­monat Januar 2023 erfolgte die Umstellung von der bisherigen Basis 2015 auf das Basisjahr 2020. Eine solche …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 032 vom 1. Juni 2023 Bruttoinlandsprodukt von 1950 bis 2022 im Durchschnitt 3,1 % pro Jahr gewachsen

...Diese Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt änderte sich erst mit dem späteren Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge der sogenannten Babyboomer ins Erwerbsalter. Von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft: Verschiebungen in der Wirtschaftsstruktur Die deutsche Wirtschaft hat in den vergangenen 75 Jahren eine Transformation durchlaufen, die sich in einer deutlichen Verschiebung zwischen den drei Sektoren Land- und Forstwirtschaft, Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungen widerspiegelt. ...

Publikation

Publikation

Datum: 10. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Statistik der rechtskräftigen Beschlüsse in Eheauflösungssachen

Es werden alle im Berichtsjahr rechtskräftig gewordenen Fälle von Scheidungen und Aufhebungen von Ehen erfasst. Dabei werden die demografischen Grunddaten der beiden Beteiligten und Angaben zur Ehe sowie zum Inhalt des gerichtlichen Beschlusses …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 235 vom 20. Juni 2023 Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2022 um 1,3 % gewachsen

...Der angegebene Wanderungsüberschuss und das Geburtendefizit für 2022 stellen vorläufige Ergebnisse der laufenden Bevölkerungsstatistik dar. In den endgültigen Ergebnissen kann es noch zu leichten Verschiebungen kommen, die jedoch keinen Einfluss auf die Bevölkerungszahlen haben. Die endgültige Wanderungsstatistik wird Ende Juni veröffentlicht, die Geburten- und Sterbefallstatistik Mitte Juli.  Weitere Informationen: Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 104 vom 15. März 2023 Eierproduktion 2022 um 1,4 % gestiegen

...Dies kann Auswirkung auf die Zahl der Legehennen und der produzierten Eier in Freilandhaltung haben, da diese nach 16 Wochen Stallpflicht als Bodenhaltung deklariert werden müssen. Die Folge sind Verschiebungen zwischen diesen beiden Haltungsformen. Der Anstieg der Produktion in der Freilandhaltung ist also auch darauf zurückzuführen, dass Eier wegen weniger Einschränkungen durch die Stallpflicht 2022 wieder vermehrt als Freilandeier deklariert werden durften. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 09 vom 28. Februar 2023 Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar

...Seit 2016 geschieht dies auf der Grundlage des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS). Allerdings kam es durch Neueinmessungen und Nacherfassungen durch die Umstellung zu Verschiebungen zwischen Nutzungsarten. Die Effekte einer Reihe solcher Umwidmungen von Flächen wurden in den Berechnungen zum Indikator mitberücksichtigt. Die nach der Umstellung ermittelte Siedlungs- und Verkehrsfläche enthält weitgehend dieselben Nutzungsarten wie zuvor. ...

Publikation

Datum: 15. August 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 2. November 2023 Qualitätsbericht - Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen)

Die Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) dient der Beurteilung der Struktur und Wirkungsweise der Umsatzsteuer und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung. Aus der Beobachtung der Umsätze ergeben sich wertvolle Informationen für die …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Partnerschaften im Alter - eine Untersuchung auf Grundlage des Mikrozensus 1991 bis 2021

Eine Folge des demo­grafischen Wandels in Deutschland ist, dass Anzahl und Anteil derjenigen älteren Menschen zunehmen, die sich in einer Partner­schaft befinden. Eine Kohorten­analyse des Mikrozensus der Jahre 1991 bis 2021 zeigt, dass die …

Publikation

Publikation

Datum: 16. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 21. Juni 2023 Statistischer Bericht - Abfallbilanz 2021

Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen.

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Publikation

Datum: 1. Februar 2023 Statistischer Bericht - Abfallbilanz 2020

Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen.

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Publikation

Datum: 20. Oktober 2023 Salden im Verrechnungsverkehr im Öffentlichen Gesamthaushalt (ÖGH)

Anlass für das vom Bundesministerium der Finanzen beauftragte und finanzierte Forschungsprojekt sind die unterschiedlichen Finanzierungssalden, die sich nach den Finanzstatistiken und nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ergeben. …

Publikation

Datum: 15. November 2023 Statistischer Bericht - Rechtskräftige Beschlüsse in Ehesachen - 1990-2022

Die Statistik umfasst die rechtskräftigen Beschlüsse in Ehesachen vor deutschen Familiengerichten. Das sind durch richterlichen Beschluss (vor 2009: durch Urteil) abgeschlossene Verfahren zur Scheidung oder zur Aufhebung einer Ehe.

Dieser Bericht …

Publikation

Datum: 25. April 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Gesamtwirtschaftliches Materialkonto - Berichtszeitraum 1994 - 2021

Das Materialkonto bietet mit seinen Bestandteilen Antworten auf Fragen wie "Welche Arten von Rohstoffen werden in Deutschland aus der Umwelt entnommen und in welchem Umfang?", "Importiert oder exportiert Deutschland mehr Material?" oder „Wie viel …