Expertensuche

1 bis 10 von 46 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 27. November 2023 Wir als nachhaltige Behörde

...Wir fühlen uns verpflichtet unser Verwaltungshandeln nachhaltig auszurichten und gehen mit den natürlichen Ressourcen sorgsam um. Damit unterstützen wir die Ziele des Klimaschutzes....

Artikel

Datum: 19. Dezember 2023 Unser Selbstverständnis

...Dabei sind wir hohen Qualitätsstandards verpflichtet und setzen uns für Objektivität, Vertrauen und Nachhaltigkeit ein. Als Statistisches Bundesamt folgen wir der gesetzlichen Verpflichtung, Daten für das Gemeinwohl unter Berücksichtigung des Datenschutzes frei zugänglich zu machen. Eines unserer Werteversprechen und Ziele ist es deshalb, die Angebote im Open-Data Format bei den Statistik- und Prozessprodukten weiter auszubauen....

Publikation

Datum: 14. April 2023 Die neue Vergabestatistik: Konzeption, Methodik und erste Ergebnisse

Die Vergabe­statistik ist eine neue Statistik, die seit Oktober 2020 erstmals und umfassend den öffentlichen Einkauf, das heißt die öffent­lichen Aufträge und Konzes­sionen aller staatlichen Ebenen in Deutschland, darstellt. Der Artikel bietet einen …

Publikation

Datum: 26. April 2023 Nachhaltige Entwicklung in Deutschland - Indikatorenbericht 2022

Das Statistische Bundesamt berichtete bereits seit 2006 in zweijährlichen Indikatorenberichten objektiv über die Entwicklung der Indikatoren der bisherigen nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.

Auch zu der jetzt vorliegenden aktualisierten Deutschen …

Artikel

Datum: 15. Dezember 2023 Verlässlich jetzt und in der Zukunft

...Wo immer möglich, werden im Sinne von Once-Only doppelte Datenerhebungen in den Statistiken und Produkten vermieden – um damit Sorge für die Prinzipien Datensparsamkeit und nachhaltige Datennutzung zu tragen....

Artikel

Datum: 15. Februar 2023 Zusammenhang zwischen Materialknappheit und Industrieaktivität

...Fußnoten: 1 Vergleiche zum Beispiel: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: "Transformation gestalten: Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit". Jahresgutachten 21/22, Wiesbaden 2021, Seite 20 f. 2 In Deutschland waren im Jahr 2020 die Investitionen deutlich gegenüber dem Vorjahr gesunken, insbesondere in den Bereichen Metallerzeugung und -bearbeitung und Herstellung von Metallerzeugnissen sowie bei der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen. ...

Artikel

Datum: 1. Oktober 2023 32. Wissenschaftliches Kolloquium
"Zukunft der Statistik"

...Bauer RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen, Vorsitzender des Statistischen Beirats Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Prof. Dipl.-Journ. Christina Elmer TU Dortmund, Vorstand Netzwerk Recherche e. V. Prof. Dr. Göran Kauermann Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorsitzender der German Data Science Society Prof. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 11 vom 14. März 2023 35 Euro im Monat nehmen private Haushalte durch den Verkauf von Waren ein

Ob wegen gestiegener Preise oder im Sinne der Nachhaltigkeit: Second Hand liegt im Trend. Nicht nur kommerzielle Anbieter, auch Privatpersonen machen abgelegte Kleidung, ausgelesene Bücher oder überzählige Möbelstücke zunehmend zu Geld. …

Artikel

Datum: 6. März 2023 Weniger Wiesenschmetterlinge

...Der Index ist Teil des EU SDG-- Sustainable Development Goals Indikatorensets, mit dem die EU ihre Fortschritte bei der Umsetzung der UN--United Nations Nachhaltigkeitsagenda 2030 überwacht. Mit "SDG 15 - Leben an Land" sollen Landökosysteme geschützt, wiederhergestellt, ihre nachhaltige Nutzung gefördert und dem Verlust der Artenvielfalt ein Ende gesetzt werden. Die vorliegenden Daten werden von der Europäischen Umweltagentur, der Partnerschaft des Europäischen Butterfly Monitoring Scheme und dem Projekt „Assessing Butterflies in Europe“ (ABLE) integriert und bereitgestellt. ...