Expertensuche

1 bis 10 von 123 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N057 vom 26. Oktober 2023 Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise für Baumaterialien haben für einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der Gebäudebau betroffen. Wie das …

Artikel

Datum: 10. Oktober 2023 Niedriger Frauenanteil in technischen Studienfächern

...Deutlich unter­repräsentiert waren Frauen weiterhin in den Fachrichtungen "Ingenieurwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe" (27 %) und den "Informations- und Kommunikationstechnologien" (20 %). Die Erhebung umfasst die Studierenden des Tertiärbereichs (​ISCED 5-8). Bildungsvorsprung der Frauen Generell haben immer mehr junge Menschen einen Hochschul- oder vergleichbar hohen Abschluss. ...

Publikation

Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Ausbaugewerbe

...Sie stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und Handwerksverbände sowie der Kammern zur Verfügung und ist somit eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche Entscheidungen auf dem Gebiet der gesamten Wirtschaftspolitik, insbesondere der Baupolitik. Nutzer der Daten sind baugewerbliche Unternehmen, Ministerien, Wirtschaftsverbände, Bundesbank, EUROSTAT, Forschungsinstitute, Handelskammern sowie Universitäten / Studenten....

Publikation

Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe

Die Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe liefert wichtige Daten zur Konjunktur dieses Wirtschaftszweiges. In der Primärerhebung werden Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten des Bauhauptgewerbes befragt. Für alle anderen Betriebe …

Artikel

Datum: 5. Juni 2023 EU-Monitor COVID-19

...Hinzu kommen unterbrochene Lieferketten aufgrund der Corona-Pandemie und die deutlichen Preisanstiege bei Energieprodukten auf vorgelagerten Wirtschaftsstufen. Industrie und Baugewerbe Verarbeitendes Gewerbe Die Industrie, und darunter vor allem das Verarbeitende Gewerbe, mussten im April 2020 EU-weit den stärksten Einbruch seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1992 hinnehmen. Industrie Baugewerbe Arbeitsmarkt Erwerbslosigkeit Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie stellten den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. ...

Artikel

Datum: 30. Mai 2023 Vorratsveränderungen

...Welche sind die wichtigsten Datenquellen? Kostenstrukturerhebungen im Produzierenden Gewerbe und Baugewerbe (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 42251, 43221, 44253) Jahresstatistik im Handel und im Gastgewerbe (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 45341, 45342) Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (EVAS--Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder 47415) Angaben des Erdölbevorratungsverbandes Wo finde ich aktuelle Ergebnisse? ...

Artikel

Datum: 12. Juni 2023 Schnellindikator Arbeitsmarkt: LinkedIn Hiring Rate

...Abbildung 4: Der Vergleich der Korrelation der Vormonatsveränderungen nach Wirtschaftsbereichen (Abbildung 5) zeigt, dass die LHR--LinkedIn Hiring Rate für informationsintensive Dienstleistungsbereiche die zugrundeliegenden Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt besonders gut abbildet. In diesen Bereichen ist der Indikator also besonders nützlich. Hingegen für Branchen wie das Baugewerbe, den Bergbau sowie Erziehung und Unterricht funktioniert er vergleichsweise schlecht. Der direkte grafische Vergleich zeigt allerdings auch, dass die LinkedIn-Daten im am wenigsten korrelierten Bereich Erziehung und Unterricht (WZ--Wirtschaftszweig-Abschnitt P) etwas über die tatsächliche Entwicklung von Neueinstellungen auszusagen scheinen (Abbildung 6). ...

Artikel

Datum: 11. Mai 2023 Entstehungsrechnung

...Wichtige ergänzende Quellen sind die Statistiken zur Umsatzsteuer ebenso wie das Unternehmensregister und verschiedene Fachstatistiken, beispielsweise für das Baugewerbe. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Zusetzungen, die von den Umsätzen auf den Produktionswert überleiten, sind verschiedene Anpassungen vorzunehmen, um eine vollständigere Erfassung von Produktion und Wertschöpfung zu erzielen. ...

Artikel

Datum: 14. März 2023 Korrekturbedingte Revision für den Arbeitskostenindex 2/2022 sowie 3/2022 - Revision mit Veröffentlichung im vierten Quartal 2022

...Quartal 2022 (revidierte Ergebnisse) B - S Gesamtwirtschaft 4,2 6,8 B - N Gewerbliche Wirtschaft 4,6 8,3 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 19,3 22,8 C Verarbeitendes Gewerbe 2,8 7,0 D Energieversorgung 3,2 10,3 E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 6,5 8,6 F Baugewerbe 2,1 8,1 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 3,7 6,4 H Verkehr und Lagerei 1,0 4,4 I Gastgewerbe 0,9 10,1 J Information und Kommunikation 6,5 6,2 K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 8,1 10,5 L Grundstücks- und Wohnungswesen 4,0 8,3 M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 10,5 14,6 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 6,6 10,0 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 3,4 1,4 P Erziehung und Unterricht 2,9 0,4 Q Gesundheits- und Sozialwesen 5,0 6,5 R Kunst, Unterhaltung und Erholung -6,8 -1,5 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 1,5 3,3...