Expertensuche

210 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 25) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 25) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 17) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 15) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 15) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 12) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 12) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 9) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 6) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 6) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 5) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 5) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 4) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 3) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 188) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 11) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Zeitraum 2024 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 210 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Nutzerkonferenz der Finanz- und Personalstatistiken

...Der Auftraggeber der Vergabestatistik, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), geht anschließend auf die Verwendung und den Nutzen der Vergabestatistik im bundes- und europapolitischen Kontext ein. TOP 5: Neuerungen in den Personalstatistiken/ Gleichstellungsstatistik des Bundes Christian Meißmer (Statistisches Bundesamt, Leiter des Referats H34 "Öffentlicher Dienst, Entwicklungszusammenarbeit") Die Personalstandstatistik ist die einzige umfassende Datenquelle der nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im öffentlichen Dienst. ...

Artikel

Datum: 27. November 2024 Frühindikator für die Konjunktur­entwicklung der gewerblichen Wirtschaft aus Umsatz­steuer­vor­anmel­dungen

...Die vor der Überarbeitung des Frühindikators für die Vergangenheit verwendeten Veränderungsraten mit einer Aktualität von t+60 hatten die Entwicklung über den gesamten Betrachtungszeitraum merklich überzeichnet. Preisbereinigung: Die nominalen Indizes werden anschließend für jeden Wirtschaftsabschnitt separat preisbereinigt. Zur Ermittlung der einzelnen benötigten Preisreihen je Wirtschaftsabschnitt wird eine Vielzahl von Informationen aus den amtlichen Preisstatistiken herangezogen (zum Beispiel Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Erzeugerpreise für Dienstleistungen, Verbraucherpreisindex, etc.) und über geeignete Gewichtungen und gegebenenfalls Umbasierungen auf Basisjahr 2021 verrechnet. ...

Artikel

Datum: 5. Dezember 2024 Kinderlosigkeit und Mutterschaft

...Bei den Frauen mit einem nichtakademischen Bildungsabschluss (zum Beispiel Lehre, Meisterin oder Technikerinnen-Ausbildung) stieg die Kinderlosenquote von 14 % bei den Jahrgängen 1947 bis 1952 auf 20 % bei den Jahrgängen 1963 bis 1967. Anschließend (bis zu den frühen 1980er-Jahrgängen) stabilisierte sie sich auf dem Niveau von 21 %. Bei den nach 1982 geborenen Frauen nehmen die Unterschiede zwischen den Akademikerinnen und Nichtakademikerinnen wieder zu. ...

Artikel

Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?

...Zahl der Eheschließungen sank seit 1990 im Westen wie im Osten Deutschlands deutlich Im Jahr der deutschen Vereinigung 1990 wurden 516 388 Ehen geschlossen. Anschließend nahm die Zahl der Eheschließungen tendenziell immer weiter ab und sank im Jahr 2007 auf den vorübergehend niedrigsten Stand von knapp 369 000. Zwischen 2013 und 2018 gab es einen spürbaren Anstieg auf rund 450 000 Eheschließungen (2018). ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Aufbereitung und Plausibilisierung der primärstatistischen Erhebungsteile im Zensus 2022

Fehlerhafte Datensätze können die Ergebnisse einer Statistik verzerren. Um dies zu vermeiden, fanden im Zensus 2022 verschiedene Aufbereitungs-, Plausibilisierungs- und Imputationsschritte statt. Für jeden Erhebungsteil des Zensus wurde dabei das …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2022

Wesentliches Ziel eines Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Gemeinden. Der Zensus 2022 wurde wie bereits der Zensus 2011 registergestützt durchgeführt. So basiert die Ermittlung der Einwohnerzahl auf den Melderegistern. …

Artikel

Datum: 6. September 2024 Schätzung der Erwerbsbeteiligung von Schutzsuchenden durch Statistical Matching von Verwaltungs- und Befragungsdaten

...Sobald die besten Hyperparameter gefunden und die entsprechenden Modellparameter gelernt wurden, wird das daraus entstandene Modell verwendet, um den Schutzsuchendenstatus im Testdatensatz vorherzusagen. Anschließend können innerhalb der Testdaten tatsächliche und vorhergesagte Ergebnisse verglichen werden. Die beste Performance hat dabei im vorliegenden Fall ein C5.0-Klassifikationsbaum (Kuhn/Johnson, 2013) gezeigt. ...

Artikel

Datum: 14. Februar 2024 Eine neue Ausgabe im Befragungs­teil "Tägliche Ausgaben" eintragen

...Mit Klick auf das Plus-Symbol können Sie eine neue Ausgabe hinzufügen. Geben Sie anschließend das Datum und ggf. das Land (bei Auslands­käufen) ein und klicken Sie auf "Ausgabe oder Rückgabe hinzufügen". Geben Sie nun Ihre Ausgabe in das Such­feld ein und klicken Sie anschließend auf die Lupe oben rechts. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N057 vom 14. November 2024 30 % der Überschuldeten hatten 2023 Schulden bei Onlinehändlern

...Die Teilnahme an dieser Statistik ist sowohl für die Beratungsstellen als auch für die Ratsuchenden freiwillig. Die gemeldeten Daten werden anschließend auf die Grundgesamtheit aller durch Schuldnerberatungsstellen beratenen Personen hochgerechnet.  Weitere Informationen: Detaillierte Daten und Zeitreihen zur Überschuldungsstatistik können über die Tabellen 63511 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Online-First-Strategie und die Online-Fragebogen im Zensus 2022

Im Zensus 2022 wurde erstmals auf eine Online-First-Strategie gesetzt, um die Erhebung für die insgesamt 34 Millionen Auskunftspflichtigen der verschiedenen Erhebungsteile effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Unter anderem führten …