Expertensuche

1 bis 18 von 18 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 388 vom 10. Oktober 2024 Baupreise für Wohngebäude im August 2024: +3,1 % gegenüber August 2023

...Im Mai 2024, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich 2,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2024 gegenüber Mai 2024 um 0,7 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N030 vom 17. Juni 2024 2023 wurden 2,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2022

...Organisationen ohne Erwerbszweck). Einfamilien-Fertighäuser im Jahr 2023 um 8,1 % verteuert Im Jahr 2023 stiegen die Baupreise für Einfamilien-Fertighäuser um 8,1 % im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2022. Zum Vergleich: Der Baupreisindex für Wohngebäude in konventioneller Bauart lag im Jahr 2023 bei +8,5 % gegenüber 2022. ...

Artikel

Datum: 14. Juni 2024 Wohnsituation privater Haushalte 2022 in Deutschland

...Jeder Mensch ist unweigerlich von dieser Thematik betroffen und auch auf die allgemeine Lebensqualität kann die Wohnsituation einen starken Effekt haben. Diskussionen über mangelnden Wohnraum, steigende Wohnkosten und Baupreise haben daher in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen und prägen immer häufiger den öffentlichen Diskurs rund um das Thema Wohnen in Deutschland. Vor dem Hintergrund ist es daher beispielsweise besonders interessant in den Blick zu nehmen, wer zur Miete oder im Eigentum lebt, wie viel Wohnfläche privaten Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und auch, wie viel Geld für das Wohnen aufgewendet werden muss.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N009 vom 22. Februar 2024 Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer im 1. Halbjahr 2023 um 33,5 % niedriger als im 1. Halbjahr 2022

Die Zurückhaltung beim Kauf von Grundstücken und Immobilien hat die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer einbrechen lassen. Im 1. Halbjahr 2023 nahmen die Bundesländer rund 6,3 Milliarden Euro aus der Grunderwerbsteuer ein. Das war ein Minus von …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 265 vom 10. Juli 2024 Baupreise für Wohngebäude im Mai 2024: +2,7 % gegenüber Mai 2023

...Im Februar 2024, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich 2,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im Mai 2024 gegenüber Februar 2024 um 0,7 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 146 vom 10. April 2024 Baupreise für Wohngebäude im Februar 2024: +2,8 % gegenüber Februar 2023

...Im November 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 4,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im Februar 2024 gegenüber November 2023 um 1,2 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 489 vom 20. Dezember 2024 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2024: -0,7 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 0,7 % gesunken. Im 2. Quartal 2024 lag der Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal noch bei 2,5 %. Gegenüber dem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N010 vom 7. März 2024 Zahl der neu fertiggestellten Bürogebäude im Jahr 2022 gegenüber 2002 fast halbiert

...Gleichzeitig haben die veranschlagten Kosten mit 169 Euro pro Kubikmeter umbauten Raum einen neuen Höchststand erreicht. Der Neubau von Handelsraum kostete demnach 18,1 % mehr als im Jahr 2019 (143 Euro). Baupreise für Bürogebäude: +4,3 % im 4. Quartal 2023 gegenüber Vorjahresquartal Nachdem die Baupreise im Jahr 2022 auch für Büroimmobilien besonders stark gestiegen waren, fielen die Preisanstiege zuletzt wieder etwas moderater aus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 207 vom 24. Mai 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024: +3,8 % zum Vormonat

...Hintergrund dieses eher ungewöhnlichen Rückgangs der nominalen Auftragseingänge bei gleichzeitigem Anstieg der realen Auftragseingänge sind die im Jahr 2023 gesunkenen Baupreise.  Im 1. Quartal 2024 lagen die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalenderbereinigt um 1,6 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nominal waren die Auftragseingänge um 1,1 % höher.  Umsatz und Zahl der tätigen Personen sinken im 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 012 vom 10. Januar 2024 Baupreise für Wohngebäude im November 2023: +4,3 % gegenüber November 2022

...Im August 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 6,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im November 2023 gegenüber August 2023 um 0,4 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 068 vom 23. Februar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2023 um 4,4 % niedriger als im Vorjahr

...Die unterschiedliche Entwicklung von realen und nominalen Werten ist auf die zu Beginn des Jahres deutlich gestiegenen Baupreise zurückzuführen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 034 vom 25. Januar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2023: -7,4 % zum Vormonat

...Nominal stiegen die Auftragseingänge gegenüber den ersten elf Monaten des Jahres 2022 aufgrund der in der ersten Jahreshälfte stark gestiegenen Baupreise um 3,3 %.  Umsatz gesunken Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im November 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,2 % zurückgegangen. Der nominale Umsatz sank im gleichen Zeitraum um 1,2 % auf 11,5 Milliarden Euro und damit erstmals seit Dezember 2021.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 361 vom 20. September 2024 Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2024: -2,6 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 2,6 % gesunken. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 1,4 %. Dies ist der erste Anstieg gegenüber einem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 240 vom 21. Juni 2024 Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2024: -5,7 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland waren auch im 1. Quartal 2024 rückläufig. Im bundesweiten Durchschnitt sanken sie um 5,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 114 vom 22. März 2024 Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2023: -7,1 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2023 um durchschnittlich -7,1 % gegenüber dem 4. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die Preise damit im fünften Quartal …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 019 vom 15. Januar 2024 Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken

...Durch solche Maßnahmen hatte der Staatskonsum in den Jahren ab 2020 die Wirtschaftsleistung gestützt. Die Bauinvestitionen sanken im Jahr 2023 preisbereinigt um 2,1 %. Neben den hohen Baupreisen wirkten sich die spürbar gestiegenen Bauzinsen aus, die insbesondere den Wohnungsbau bremsten. Positive Signale kamen lediglich vom Ausbaugewerbe, was unter anderem an den stark nachgefragten energetischen Sanierungen gelegen haben dürfte. ...