Expertensuche

1 bis 20 von 74 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 30. September 2024 EU: 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr

...Abnahme gegenüber dem Vorjahr Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Menge der Lebensmittelsabfälle in der EU um 600 000 Tonnen bzw. 1,0 % ab: 2021 wurden 59,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Einsparungen gelangen in der Primärerzeugung (-6,1 %) und den privaten Haushalten (-4,5 %). Eine Zunahme gab es in der Verarbeitung und Herstellung (+2,8 %), im Handel (+4,3 %) und im Bereich Gaststätten- und Verpflegungsdienstleistungen (+10,0 %). ...

Artikel

Datum: 13. Dezember 2024 Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel

...Fachliche Gliederung Die fachliche Gliederung unserer Absatzindizes folgt der Klassifikation COICOP 1999 und bildet die Warengruppen für Lebensmittel und Getränke ab. Die verschiedenen fachlichen Hierarchiestufen bieten unterschiedlich tief gegliederte Einblicke in die Absatzentwicklung von Artikeln. Zum Download bieten wir Absatzindizes für die COICOP 10-, 5-, 4- und 3-Steller der zur Verfügung stehenden Warengruppen sowie einige nach anderen fachlichen Gesichtspunkten aggregierte Sondersummen an. ...

Artikel

Datum: 12. November 2024 Globale Tierhaltung, Fleischproduktion und Fleischkonsum

...In der EU war der Anteil der ökologisch gehaltenen Schweine und Rinder laut Eurostat 2022 weiterhin gering. Das könnte Sie auch interessieren: Unterernährung weltweit Foodwaste: Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Europäischer Green Deal - Klimaneutralität bis 2050 Stand: 27.11.2024...

Publikation

Datum: 6. Juni 2024 Qualitätsbericht - Erhebung des Inverkehrsbringens von Kunststofftragetaschen und Einwegkunststoffprodukten - 2022-2023

Jährlich wird die Menge der erstmals in Verkehr gebrachten sehr leichten Kunststofftragetaschen, Getränkebecher, Lebensmittelverpackungen aus Einwegkunststoff in Stückzahl und Fischereifanggeräte in Tonnen, differenziert nach Produktart erfragt. Bei …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 452 vom 29. November 2024 Einzelhandelsumsatz im Oktober 2024 real um 1,5 % niedriger als im Vormonat

...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) Oktober 2024 Insgesamt 3,6 4,6 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 3,3 5,9 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 3,6 6,1 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 0,9 3,8 Nicht-Lebensmittel 4,0 4,2 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -4,7 -2,8 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 2,5 5,0 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -0,8 -0,4 Internet- und Versandhandel 13,1 13,2 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 1,7 3,2 Einzelhandel ohne Tankstellen 3,7 4,9 Tankstellen 1,3 -4,1 Januar bis Oktober 2024 Insgesamt 0,6 2,1 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 0,8 3,0 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 0,9 3,0 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -0,6 2,4 Nicht-Lebensmittel 0,5 1,6 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -3,1 -0,5 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 3,3 6,2 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -0,3 0,6 Internet- und Versandhandel 2,6 3,4 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 0,3 2,0 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,6 2,2 Tankstellen 1,6 0,8 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...

Publikation

Datum: 12. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Umweltwirkungen des Tourismus - Berichtszeitraum 2015 - 2021

Im Rahmen des UGR-Moduls „Umweltwirkungen des Tourismus“ werden die umweltökonomischen Effekte der Tourismuswirtschaft in Deutschland dargestellt. Das Modul ist in vier Teilbereiche unterteilt, welche detaillierte Ergebnisse zum Energieverbrauch, den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 411 vom 31. Oktober 2024 Einzelhandelsumsatz im September 2024 real um 1,2 % höher als im Vormonat

...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) September 2024 Insgesamt 0,9 1,1 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -3,4 -1,6 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) -3,5 -1,6 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -2,8 -0,6 Nicht-Lebensmittel 3,2 3,3 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren 0,9 2,5 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -1,1 1,2 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 1,6 1,6 Internet- und Versandhandel 15,8 15,6 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen -2,0 -1,3 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,8 1,3 Tankstellen 5,0 -3,8 Januar bis September 2024 Insgesamt 0,1 1,6 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 0,4 2,5 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 0,4 2,5 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -0,6 2,4 Nicht-Lebensmittel -0,1 1,0 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -3,6 -1,2 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 3,0 5,9 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -0,4 0,5 Internet- und Versandhandel 1,4 2,3 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen -0,1 1,6 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,0 1,6 Tankstellen 2,1 1,7 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 09 vom 27. Februar 2024 23 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Lebensmittel oder Kosmetika online  

...Im Jahr 2023 gab knapp ein Viertel (23 %) der 16- bis 74-Jährigen an, in den letzten drei Monaten solche Güter wie Lebensmittel, Waschmittel oder Kosmetika online gekauft zu haben. Am gängigsten sind allerdings nach wie vor Kleidung und Sportartikel: 51 % kauften sie im Internet, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...

Artikel

Datum: 19. April 2024 Experimentelle Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel

...B. bei signifikanten Preisänderungen. Längerfristige Analyse von Änderungen des Konsumverhaltens der Bevölkerung im Bereich der Lebensmittel bspw. unter dem Aspekt der nachhaltigen Ernährung. 2.3 Nutzerbedarf Amtliche Konjunkturstatistiken werden zur statistischen Darstellung unterjähriger Entwickungen in Deutschland als Entscheidungshilfe für wirtschafts- und strukturpolitische Zwecke durchgeführt. ...

Tabelle

Datum: 12. Dezember 2024 Tourismusbezogener Energieverbrauch, Ausstoß von Treibhausgasen und Rohstoffeinsatz

Diese Tabelle enthält: Daten zum tourismusbezogenen Energieverbrauch, zum Ausstoß von Treibhausgasen und Rohstoffeinsatz nach Produktgruppen für die Jahre 2019 und 2021.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 386 vom 10. Oktober 2024 Einzelhandelsumsatz im August 2024 real um 1,6 % höher als im Vormonat

...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) August 2024 Insgesamt 2,4 3,4 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 3,9 5,9 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 4,4 6,2 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 0,6 3,1 Nicht-Lebensmittel 1,3 1,8 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -6,0 -4,3 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -3,5 -4,9 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -3,2 -3,6 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 3,2 5,9 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) 3,6 3,7 Internet- und Versandhandel 7,5 7,5 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 1,3 2,7 Einzelhandel ohne Tankstellen 2,3 3,4 Tankstellen 6,0 1,8 Januar bis August 2024 Insgesamt 0,0 1,8 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 1,0 3,3 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 1,2 3,3 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -0,3 2,7 Nicht-Lebensmittel -0,6 0,7 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -4,3 -1,5 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -3,7 -3,9 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -1,1 -0,6 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 3,5 6,5 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -0,9 0,2 Internet- und Versandhandel -0,5 0,6 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 0,2 2,1 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,0 1,7 Tankstellen 1,8 2,6 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...

Publikation

Datum: 28. November 2024 Statistischer Bericht - Informations- und Kommunikationstechnologien privater Haushalte (Mikrozensus-Unterstichprobe - IKT) - Endergebnis 2024

Die Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Internetnutzung. Hinsichtlich der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 446 vom 28. November 2024 83 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen online ein

...Physische Produkte wie CDs oder DVDs hingegen bestellen nur 12 % über das Internet. Knapp 3 von 10 Personen kaufen Güter des täglichen Bedarfs online ein Auch Lebensmittel, Getränke, Drogerieprodukte oder Tierfutter kaufen immer mehr Menschen auch online. 29 % der 16- bis 74-Jährigen haben in den drei Monaten vor der Befragung solche Güter des täglichen Bedarfs online gekauft. 2021 lag der Anteil noch bei 22 %. ...

Publikation

Datum: 27. November 2024 Statistischer Bericht - Kostennachweis der Krankenhäuser - 2023

Der Statistische Bericht enthält die Kosten für stationäre Krankenhausleistungen des jeweils abgelaufenen Geschäftsjahres. Es werden unter anderem Personal- und Sachkosten nach Funktionsbereichen bzw. Kostenarten, sowie Kennziffern für Gesamtkosten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 215 vom 31. Mai 2024 Einzelhandelsumsatz im April 2024 real um 1,2 % niedriger als im Vormonat

...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) April 2024 Insgesamt 1,8 3,4 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -0,4 1,5 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) -0,6 1,3 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 0,6 3,4 Nicht-Lebensmittel 3,3 4,7 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -1,1 1,6 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf 0,9 0,8 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 3,4 4,1 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 5,5 8,6 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -2,0 -0,6 Internet- und Versandhandel 5,8 6,9 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 1,2 2,9 Einzelhandel ohne Tankstellen 1,9 3,4 Tankstellen 1,3 4,1 Januar bis April 2024 Insgesamt 0,2 2,3 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 1,3 3,9 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 1,4 3,9 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 0,4 4,1 Nicht-Lebensmittel -0,4 1,3 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -0,6 2,6 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -4,1 -3,5 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 0,9 2,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 3,2 6,6 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -1,5 0,1 Internet- und Versandhandel -1,5 0,2 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 0,7 3,0 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,2 2,3 Tankstellen 0,9 2,2 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 172 vom 30. April 2024 Einzelhandelsumsatz im März 2024 real um 1,8 % höher als im Vormonat

...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) März 2024 Insgesamt -2,7 -0,8 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 2,4 4,1 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 2,7 4,2 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -0,3 2,4 Nicht-Lebensmittel -5,4 -4,0 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -0,3 2,6 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -7,4 -7,0 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -5,3 -4,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -3,7 -0,5 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -2,7 -1,4 Internet- und Versandhandel -7,6 -6,4 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen -1,5 0,5 Einzelhandel ohne Tankstellen -2,7 -0,8 Tankstellen -3,0 -1,5 Januar bis März 2024 Insgesamt -0,7 1,7 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 1,9 4,7 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 1,9 4,6 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 1,3 5,4 Nicht-Lebensmittel -2,1 -0,2 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -0,6 2,7 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -5,7 -5,0 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) -1,5 -0,4 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 2,5 5,9 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -2,0 -0,4 Internet- und Versandhandel -4,1 -2,4 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 0,1 2,7 Einzelhandel ohne Tankstellen -0,7 1,7 Tankstellen -0,1 0,7 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 130 vom 28. März 2024 Einzelhandelsumsatz im Februar 2024 real um 1,9 % niedriger als im Vormonat

...Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) Februar 2024 Insgesamt 1,7 4,0 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 2,3 5,1 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 2,4 5,0 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 2,0 6,2 Nicht-Lebensmittel 1,4 3,5 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -0,5 3,7 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -1,4 -0,6 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 2,6 4,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 6,3 9,7 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -0,3 1,6 Internet- und Versandhandel -0,3 1,8 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 2,3 4,7 Einzelhandel ohne Tankstellen 1,7 4,1 Tankstellen 2,4 3,6 Januar bis Februar 2024 Insgesamt 0,2 2,8 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 1,0 4,5 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 1,1 4,5 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 0,3 4,9 Nicht-Lebensmittel -0,3 1,7 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -1,0 2,5 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf -4,9 -3,7 Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 0,2 1,1 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 4,9 8,4 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -2,3 -0,5 Internet- und Versandhandel -1,7 0,3 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen 0,5 3,4 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,1 2,8 Tankstellen 1,3 1,9 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...