Expertensuche

1 bis 30 von 57 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 27. November 2024 Europäische Datenräume und die Rollen der amtlichen Statistik

...Auch die Monetarisierung der Daten in Datenräume könnte eine Herausforderung für die amtliche Statistik sein, denn je nach Entscheidung des Dateninhabers, die oftmals aus der Privatwirtschaft kommen, werden die Daten gegen Entgelt oder kostenlos im Datenraum bereitgestellt. Außerdem muss die Nachhaltigkeit der Datenquelle gewährleistet werden, um die Statistiken auch dauerhaft um die neuen Daten ergänzen zu können. Darüber hinaus müssen geeignete rechtliche Rahmenbedingungen für die amtliche Statistik bestehen. ...

Artikel

Datum: 17. Juli 2024 Indikatoren der EU-Kommission

...Das Indikatorenset wird regelmäßig überarbeitet und ist dabei auf sechs Indikatoren pro Nachhaltigkeitsziel begrenzt, um allen Zielen die gleiche Bedeutung beizumessen und um eine ausgewogene Messung des Fortschritts aller Dimensionen von Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Einzelne Indikatoren, sogenannte multifunktionale Indikatoren, dienen darüber hinaus zur Überwachung von mehr als einem Ziel. Das EU-SDG-Indikatorenset ist Grundlage für den jährlichen Monitoringbericht über die Fortschritte bei der Erreichung der SDGs im EU-Kontext von Eurostat. ...

Artikel

Datum: 17. Juli 2024 Ökologische Landwirtschaft

Der Anteil des Ökolandbaus an der landwirtschaftlich genutzten Fläche steigt in der EU langsam aber stetig. Die ökologische Tier­haltung spielt dagegen weiterhin eine geringere Rolle.

Artikel

Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs

Ein nachhaltiger Umgang mit begrenzten Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Vor allem die Solarenergie boomt.

Artikel

Datum: 24. Mai 2024 Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer

...Informationen zu den Nachhaltigkeitsstrategien der einzelnen Bundesländern werden auf der Online Plattform „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland” bereitgestellt....

Artikel

Datum: 24. Mai 2024 Monitoring der Agenda 2030 durch das Statistische Bundesamt

...Die UN-Generalversammlung hat im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie zielt darauf ab, unsere Welt bis 2030 zum Besseren zu verändern und baut auf den Millennium-Entwicklungszielen auf. Die Agenda 2030 ist von beispielloser Reichweite und Bedeutung, da sie für alle weltweit gilt und folglich alle gefordert sind, sich einzubringen. ...

Artikel

Datum: 24. Mai 2024 Monitoring der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie durch das Statistische Bundesamt

...Im Februar 2020 hat das Statistische Bundesamt auf der Online Plattform zu den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie die Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie freigeschaltet. Diese umfassen aktuelle statistische Daten und Metadaten für Deutschlands nachhaltige Entwicklung in aufbereiteter und interaktiver Form. Somit lässt sich die Entwicklung der Indikatoren sowie deren Grad der Zielerreichung im Zeitverlauf anschaulich verfolgen....

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen

...Programminhalte - mit Präsentationen zur Tagung 2021 30. Wissenschaftliches Kolloquium (18./19.11.) Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung 14. Wissenschaftliche Tagung (24./25.06.) Smart Surveys – Neue Technologien bei Befragungen 2020 29. Wissenschaftliches Kolloquium (10. bis 12.11.) Data Science für eine evidenzbasierte Wirtschafts- und Sozialpolitik 2019 28. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 G7 in Zahlen

...Kanada benötigte für die Erwirtschaftung von einem internationalen US-Dollar ihres Bruttoinlandsproduktes dagegen schon 0,14 Kilogramm Rohöleinheiten. Erneuerbare Energien Ein nachhaltiger Umgang mit Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Stark genutzt wurden regenerative Energien 2021 in Kanada (23,8 %). Italien und Deutschland kamen laut IEA auf jeweils nahezu 18 %. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen

...Im weltweiten Vergleich erwirtschaftete das Vereinigte Königreich einen internationalen US-Dollar ihres Bruttoinlandsproduktes mit dem Einsatz von nur 0,05 Kilogramm Rohöleinheiten. Erneuerbare Energien Ein nachhaltiger Umgang mit Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Stark genutzt wurden regenerative Energien 2021 bereits in Brasilien (46 % des Endenergieverbrauchs) und Äthiopien (91 %). ...

Artikel

Datum: 17. Juli 2024 Güterverkehr in der EU: Keine Verlagerung auf Bahn und Schiff

...Den Anteil der Schiene und der Binnenschifffahrt am Güterverkehr zu steigern, ist Teil des EU-SDG-Indikatorensets zur Messung der nachhaltigen Entwicklung (Ziel 9). Bis 2050 möchte die EU mit Hilfe des europäischen Green Deals klimaneutral werden. Bahn-Anteil: Deutschland leicht über EU-Durchschnitt In den einzelnen EU-Staaten hat der Güterverkehr auf der Schiene eine unterschiedlich große Bedeutung. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen

...Die Russische Föderation benötigte 2021 für die Erwirtschaftung von einem internationalen US-Dollar ihres Bruttoinlandsproduktes 0,45 Kilogramm Rohöleinheiten. Erneuerbare Energien Ein nachhaltiger Umgang mit Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Stark genutzt wurden regenerative Energien 2021 in Brasilien (46 % des Endenergieverbrauchs), Indien (35 %) und Kanada (24 %). ...

Artikel

Datum: 19. März 2024 15. Wissenschaftliche Tagung am 20. und 21. Juni 2024

...Alexander Markowetz, Qais Kasem Murmuras GmbH, Bonn Abstract Der Lebensmitteleinzelhandel durchläuft den radikalsten Wandel seit der Einführung des Supermarktes. Retail-Apps wie Lidl Plus verändern das Einkaufsverhalten der Bevölkerung nachhaltig. Als Nebeneffekt erschweren sie leider die Erstellung eines Preisindexes mittels eines klassischen "Warenkorbes". Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), wird sich dieses Problem noch weiter verschärfen. ...

Artikel

Datum: 8. März 2024 Arbeitsstand

...Dabei werden die Erfahrungen vorheriger Zensusrunden berücksichtigt. Bewährte Verfahren, Prozesse und IT-Komponenten des Zensus 2022 werden, wo möglich, nachhaltig wiederverwendet. Nach und nach wird eine moderne Infrastruktur für die weitestgehend registerbasierte Statistikproduktion aufgebaut. Dabei sollen Cloudtechnologien zum Einsatz kommen. Zudem werden Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) erprobt, um zu untersuchen, inwieweit beispielsweise die Qualitätssicherung der Ergebnisse zu Gebäuden und Wohnungen durch Fernerkundungsdaten (Satelliten- und Luftbilder) unterstützt werden kann. ...

Artikel

Datum: 19. April 2024 Experimentelle Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel

...Längerfristige Analyse von Änderungen des Konsumverhaltens der Bevölkerung im Bereich der Lebensmittel bspw. unter dem Aspekt der nachhaltigen Ernährung. 2.3 Nutzerbedarf Amtliche Konjunkturstatistiken werden zur statistischen Darstellung unterjähriger Entwickungen in Deutschland als Entscheidungshilfe für wirtschafts- und strukturpolitische Zwecke durchgeführt. ...

Publikation

Datum: 23. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung

Die Erhebung liefert Grundlageninformationen zur Flächennutzung, insbesondere für raumordnungs- und umweltrelevante Entscheidungen auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene (z. B. für die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung).

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...Die Erwerbslosenquote unter den 15- bis 24-Jährigen ist ebenfalls Teil der Indikatoren der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Daten zur Jugenderwerbslosenquote im EU-Vergleich sind in der Eurostat-Datenbank verfügbar. Die Daten zur Bevölkerung in Deutschland stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Ermittlung des Berichtskreises am Beispiel der Sonderbereiche im Zensus 2022

Wie ist der Berichtskreis einer primärstatistischen Erhebung der amtlichen Statistik aufzubauen und zu pflegen, wenn dieser zu Beginn noch vollständig unbekannt ist? Diese Problematik beleuchtet der Artikel am Beispiel der Erhebung an Sonderbereichen …

Publikation

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen

Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …

Publikation

Datum: 17. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Statistik der Angebote der Jugendarbeit 2023

Die Statistik der Angebote der Jugendarbeit erfasst alle Angebote für Kinder und Jugendliche von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe, die innerhalb des Berichtszeitraumes durchgeführt wurden und die Voraussetzungen für die Meldung zu …

Publikation

Datum: 14. August 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Ermittlung des Verwaltungsaufwands für die Gewährung von Zulagen in der Bundesverwaltung

Das Dienstleistungszentrum der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt ermittelte für das Bundesministerium des Inneren und für Heimat den Verwaltungsaufwand für die Zulagengewährung nach dem Bundesbesoldungsgesetz und der …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie

Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik

Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …