Expertensuche

1 bis 30 von 384 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Equal Pay Day: Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern

...Verdienst­ungleichheit hat aber auch andere Ursachen, Teilzeitarbeit zum Beispiel. Die Einflüsse von Arbeitszeit und Erwerbstätigkeit auf die Verdienste veranschaulicht unser Gender Gap Simulator. Probieren Sie ihn aus!...

Artikel

Datum: 10. Dezember 2024 Elterngeld: Im 3. Quartal 2024 circa 945 000 Leistungsbezüge

...Dieses betrug bei den vor der Geburt erwerbstätigen Frauen, die im 3. Quartal 2024 Elterngeld bezogen, deutschlandweit durchschnittlich 1 793 Euro, bei den Vätern 2 363 Euro. Basisdaten und lange Zeitreihen zu diesen und weiteren Merkmalen können über das Tabellen­angebot in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden - Tabellen: 22922 Elterngeld. ...

Artikel

Datum: 12. September 2024 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig

...Die meisten arbeiten in Vollzeit Erwerbstätige zwischen 55 und 64 Jahren treten beruflich kaum kürzer als Jüngere. Im EU-Durchschnitt arbeiteten 20 % der 55- bis 64-jährigen Erwerbstätigen in Teilzeit. Damit lag die Teilzeitquote nur wenig höher als im Durchschnitt aller 15- bis 64-jährigen Erwerbstätigen (18 %). ...

Artikel

Datum: 20. September 2024 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen

...Überleitungstabelle von der Erwerbstätigenrechnung zum Mikrozensus (2023) in 1 000 Gegenstand der Nachweisung 45 800 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige am Wohnort - 252 Definitiorische Ab­wei­chun­gen - 33 Erwerbstätige im Alter unter 15 Jahren1 - 105 Erwerbstätige in Gemeinschafts­unterkünften2 + 165 Erwerbstätige mit anderer Haushalts­abgrenzung3 - 290 Personen mit Arbeitsverhältnis, die ihre Tätigkeit für mehr als drei Monate unter­brochen haben (Lohn­fort­zahlung unter 50%)4 + 11 Erwerbstätige in extraterritorialen Organisationen4 - 2 434 Methodisch be­dingte Ab­weichungen - 1 501 Saldo der Abweichungen zwischen den Haupt­quellen der ETR und dem MZ nach Stellung im Beruf - 356 Voll 1 - 1 153 Marginal Be­schäftigte1 + 141 und Sol­daten5 - 133 und 4 - 933 Saldo von Zu- und Abschlägen in der Er­werbs­tä­tigen­rechnung 43 114 Mikrozensus - Erwerbstätige in Hauptwohnsitz­haushalten - 249 Differenz aufgrund Stichproben­unterschieden und Alters­abgrenzung6 42 865 Arbeitskräfteerhebung - Erwerbstätige in Hauptwohnsitz­haushalten 1 Quelle: Beschäftigungsstatistik. 2 Ab 2017 werden im Mikrozensus keine Erwerbstätigen in Gemeinschafts­unterkünften mehr erfasst. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 451 vom 29. November 2024 Erwerbstätigkeit im Oktober 2024 kaum verändert

Im Oktober 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat nahezu …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 407 vom 30. Oktober 2024 Erwerbstätigkeit im September 2024 leicht gesunken

Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um …

Artikel

Datum: 17. September 2024 EU-weit rund 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig

...Ein Blick auf die absoluten Zahlen zeigt, dass das Gastgewerbe in Spanien die meisten Arbeitsplätze schafft: Rund 1,8 Millionen Menschen arbeiten dort in diesem Wirtschaftszweig. Auch in Italien und Deutschland (je rund 1,5 Millionen Erwerbstätige) waren jeweils mehr als eine Million Menschen im Gastgewerbe tätig. EU-weit arbeiteten letztes Jahr rund 9,6 Millionen Menschen in diesem Wirtschaftszweig. Die Daten zu den Erwerbstätigen ab 15 Jahren stammen aus der EU-Arbeitskräfteerhebung. ...

Artikel

Datum: 12. September 2024 Wöchentliche Arbeitszeit: Deutliche Unterschiede in der EU

...Wöchentliche Arbeitszeit im EU-Vergleich In Deutschland nimmt der Mangel an Fachkräften zu, deshalb werden auch Forderungen nach längeren Arbeitszeiten lauter. 2023 betrug die durchschnittliche normalerweise geleistete Wochenarbeitszeit von 20- bis 64-jährigen Erwerbstätigen 35,1 Stunden. Damit lag sie unter dem EU-Durchschnitt von 37,1 Stunden. Am längsten arbeiteten 2023 im EU-Vergleich die Erwerbstätigen in Griechenland (durchschnittlich 40,9 Wochenstunden). Die geringste Zahl wurde mit 33,1 Wochenarbeitsstunden in den Niederlanden gemessen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 371 vom 27. September 2024 Erwerbstätigkeit im August 2024 leicht gesunken

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen

Im 3. Quartal 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 45 000 Personen …

Tabelle

Datum: 19. September 2024 Erwerbstätige in Kulturberufen nach Stellung im Beruf

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Kulturberufen nach Stellung im Beruf 2022

Artikel

Datum: 14. Oktober 2024 Erläuterungen zum Arbeitsmarkt

...Erwerbstätigkeit Erwerbslosigkeit Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2020 Methodische Aspekte des Mikrozensus 2017 – Arbeitsmarkt Methodische Aspekte des Mikrozensus 2016 – Arbeitsmarkt Erläuterungen zum Mikrozensus Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2011 Methodische Änderungen und deren Auswirkung auf die Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit ab dem Jahr 2011 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen Atypische Beschäftigung in Abgrenzung vom Normalarbeitsverhältnis Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in den Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen...

Artikel

Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021

...Dadurch ist deren Vergleichbarkeit zu den Vorjahren eingeschränkt. In den Aufsätzen „Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021“ und „Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung. Auswirkungen auf die Ergebnisse.“ in Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2023, gibt es detaillierte Erläuterungen zu den Änderungen und, wo möglich, eine Quantifizierung der Effekte. ...

Artikel

Datum: 16. Oktober 2024 Methodological Changes and its impact in 2021

...Overall, the adjustments lead to changes in the results that mark a break in the time series in the 2021. This limits their comparability with previous years. The articles „Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021“ and„Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung. Auswirkungen auf die Ergebnisse.“ (Wirtschaft und Statistik, 3/2023) provide detailed explanations of the changes and, where possible, a quantification of the effects....

Artikel

Datum: 25. Juni 2024 Elterngeld: Für im Jahr 2021 geborene Kinder haben in Deutsch­land insgesamt rund 1,098 Mio. Personen Eltern­geld bezogen

Für im Jahr 2021 geborene Kinder haben in Deutsch­land insgesamt rund 1,098 Mio. Personen Eltern­geld bezogen, davon 748 000 Mütter und 350 000 Väter.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 331 vom 30. August 2024 Erwerbstätigkeit im Juli 2024 leicht gestiegen

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. ...

Publikation

Datum: 28. November 2024 Statistischer Bericht - Informations- und Kommunikationstechnologien privater Haushalte (Mikrozensus-Unterstichprobe - IKT) - Endergebnis 2024

Die Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Internetnutzung. Hinsichtlich der …

Artikel

Datum: 6. September 2024 Schätzung der Erwerbsbeteiligung von Schutzsuchenden durch Statistical Matching von Verwaltungs- und Befragungsdaten

...Das Ergebnis der Befragung liegt damit zwar im Konfidenzintervall der auf den Mikrozensus übertragenen Ergebnisse (siehe Schaubild 5), bei Neuangekommenen sind die Konfidenzintervalle aber so groß, dass mit dem Matching-Verfahren keine präzise Aussage möglich ist. Sechs Jahre nach dem Zuzug liegt der Anteil der Erwerbstätigen in der IAB-BAMF-SOEP-Studie unter den Geflüchteten bei 54 %. Mittels Schätzung über Statistical Matching von Ausländerzentralregister und Mikrozensus sind es zwischen 38 % und 45 %. Bei Männern geht die Befragung zu diesem Zeitpunkt von 67 % Erwerbstätigen aus, bei Frauen von 23 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 293 vom 31. Juli 2024 Erwerbstätigkeit im Juni 2024 leicht gestiegen

Im Juni 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 8 000 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 16. August 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an

...Quartal 2024. Damit hat sich die Erwerbstätigkeit weiterhin positiv entwickelt (siehe auch Pressemitteilung Nr. 293 zur Erwerbstätigkeit im Juni 2024 vom 31. Juli 2024)....

Artikel

Datum: 13. September 2024 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert

...Zu den Führungs­positionen nach der internationalen Standard­klassifikation der Berufe (ISCO) zählen Vorstände und Geschäfts­führer/-innen sowie Führungs­kräfte in Handel, Produktion und Dienstleistungen. Die Daten beziehen sich auf die Altersgruppe der Erwerbstätigen ab 15 Jahren. Stand: 13.09.2024. In der Eurostat Datenbank finden Sie die Daten zum Anteil der Frauen in Führungspositionen aus der Europäischen Arbeitskräfteerhebung LFS. Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) bietet im Datenbankbereich "Women and men in decision-making" Daten zum Anteil weiblicher Aufsichtsrat­mitglieder sowie zum Anteil höherer weiblicher Führungskräfte in den größten börsennotierten Unternehmen der EU-Länder. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N050 vom 7. Oktober 2024 13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren sind erwerbstätig

...Die soziale Integration durch den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen war für 9 % der erwerbstätigen Rentnerinnen und Rentner ausschlaggebend. Sonstige Gründe nannten 18 %.  16 % der erwerbstätigen Rentnerinnen und Rentner mit mehr als 40 Wochenarbeitsstunden In der Regel arbeiten Rentnerinnen und Rentner mit reduziertem Stundenumfang: Mit einem Anteil von 40 % ging ein Großteil von ihnen weniger als 10 Stunden in der Woche einer Erwerbstätigkeit nach. ...

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen und sonstige Erwerbstätige - Atypische Beschäftigung

Diese Tabelle enthält: Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen und sonstige Erwerbstätige für die Jahre 1991 bis 2023

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Erwerbstätigenquoten 1991 bis 2023

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätigenquoten nach Gebietsstand und Geschlecht in der Altersgruppe 15 bis unter 65 Jahre Ergebnis des Mikrozensus in %; Zeitreihe von 1991 bis 2023

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Erwerbsbeteiligung

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige und Erwerbstätigenquote nach Geschlecht und Alter; Ergebnis des Mikrozensus 2023

Publikation

Datum: 2. April 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2023

Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.

Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023.

Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den Themenbereichen 12211 und 12251.

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Employment rates 1991 until 2023

This table contains: Employment rates by territory and sex, in the age groups from 15 to under 65 years, microcensus results (%)