Expertensuche

1 bis 10 von 148 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 152 vom 12. April 2024 12,3 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im März 2024 als im März 2023

...Danach folgten die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Zeitarbeitsfirmen) mit 7,9 Fällen, das Baugewerbe mit 7,1 Fällen sowie das Verarbeitende Gewerbe mit 6,0 Fällen je 10 000 Unternehmen. 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Januar 2024 als im Vorjahresmonat Im Januar 2024 gab es 5 655 Verbraucherinsolvenzen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 103 vom 15. März 2024 18,1 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2024 als im Februar 2023

...Danach folgten die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Zeitarbeitsfirmen) mit 84,9 Fällen, das Baugewerbe mit 79,9 Fällen, das Gastgewerbe mit 72,3 Fällen sowie das Verarbeitende Gewerbe mit 63,5 Fällen je 10 000 Unternehmen. Methodische Hinweise: Die vorläufigen monatlichen Angaben zu Regelinsolvenzverfahren, hier für Februar 2024, basieren auf aktuellen Insolvenzbekanntmachungen aller Amtsgerichte in Deutschland. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 184 vom 8. Mai 2024 28,5 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im April 2024 als im April 2023

...Die meisten Insolvenzen je 10 000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 9,0 Fällen. Danach folgten das Verarbeitende Gewerbe sowie das Baugewerbe mit jeweils 8,0 Fällen und die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Zeitarbeitsfirmen) mit 7,4 Fällen je 10 000 Unternehmen. 12,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Februar 2024 als im Vorjahresmonat Im Februar 2024 gab es 5 795 Verbraucherinsolvenzen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 8. November 2024 85,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Weihnachtsgeld

...In einigen Wirtschaftsabschnitten, zum Beispiel im Abschnitt „Finanz- und Versicherungsdienstleistungen“ und im „Baugewerbe“, erhalten mehr als 95 % der Tarifbeschäftigten ein tarifliches Weihnachtsgeld. Dagegen haben in den Wirtschaftsabschnitten „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“, „Information und Kommunikation“ und „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“ weniger als 70 % einen Anspruch auf Weihnachtsgeld. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 358 vom 19. September 2024 9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Handwerksunternehmen im Jahr 2022 leicht um 0,3 %, während die Zahl der im Handwerk tätigen Personen um 0,3 % auf rund 5,4 Millionen sank. Darunter waren 4,1 Millionen und 630 000 . Besondere Bedeutung hat das Handwerk im Baugewerbe: Im Jahr 2022 waren gut zwei Drittel (67,0 %) aller Unternehmen dort Handwerksunternehmen. In der Gesamtwirtschaft lag der Anteil der Handwerksunternehmen bei 16,6 %. Insgesamt waren im Handwerk 13,0 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland tätig. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 068 vom 23. Februar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2023 um 4,4 % niedriger als im Vorjahr

...Weitere methodische Hinweise finden sich in den Erläuterungen zur Statistik und der Erläuterung zur Saisonbereinigung sowie in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe.  Weitere Informationen: Basisdaten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über die Tabellen Monatsbericht im Bauhauptgewerbe (44111) und Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe (44141) in der Datenbank GENESIS-Online sowie auf der Themenseite "Konjunkturindikatoren" abgerufen werden.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 244 vom 25. Juni 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2024: -1,5 % zum Vormonat

...Weitere methodische Hinweise finden sich in den Erläuterungen zur Statistik und der Erläuterung zur Saisonbereinigung sowie in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe. Weitere Informationen: Basisdaten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über die Tabellen Monatsbericht im Bauhauptgewerbe (44111) und Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe (44141) in der Datenbank GENESIS-Online sowie auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 404 vom 25. Oktober 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2024: +14,2 % zum Vormonat

...Weitere methodische Hinweise finden sich in den Erläuterungen zur Statistik und der Erläuterung zur Saisonbereinigung sowie in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe. Weitere Informationen: Basisdaten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über die Tabellen Monatsbericht im Bauhauptgewerbe (44111) und Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe (44141) in der Datenbank GENESIS-Online sowie auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ abgerufen werden. ...