Expertensuche

1.067 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 120) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 80) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 68) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 66) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 60) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 56) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 55) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 55) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 51) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 51) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 49) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 44) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 31) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 29) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 28) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 28) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 27) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 26) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 25) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 22) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 20) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 13) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 12) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 12) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 10) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 9) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 993) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 41) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 29) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 3) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 1.067 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Fernerkundungsdaten

...Hierfür arbeitet das Statistische Bundesamt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zusammen. Das Projekt ist im Oktober 2021 gestartet und läuft bis voraussichtlich Dezember 2024. Anschließend sollen die Ergebnisse bis 2028 in den Registerzensus überführt werden. Im EXSTAT-Werkstattbericht zu Fernerkundung und künstlicher Intelligenz für den Registerzensus finden Sie weitere Informationen. ...

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung

...Im Jahr 2023 nimmt er um rund 60 % auf 513 000 Menschen ab und sinkt danach kontinuierlich bis 2033 auf 250 000. Anschließend bleibt der Wanderungssaldo konstant. Zwischen 2022 und 2070 würden bei dieser Annahme insgesamt gut 14 Millionen beziehungsweise pro Jahr 293 000 Personen per Saldo einwandern. Annahme W3 zum Wanderungssaldo (hoch) Die Annahme W3 geht von einem sehr hohen Wanderungsniveau aus. ...

Artikel

Datum: 25. Oktober 2022 Zukunft gestalten - Destatis Digital

...Es folgte anschließend eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der amtlichen Statistik. Die Fragen reichten von der Nutzung von Cloudtechnologie über die Frage einer möglichen Abhängigkeit von privaten Datenanbietern bis zu digitalen Erhebungsformen in der Landwirtschaft. ...

Artikel

Datum: 4. Oktober 2022 Informations- und Kommunikations­technologien (IKT) in privaten Haushalten

...Ein EU-weit standardisierter Qualitäts­bericht, der diese Fehlerwerte sowie eine Vielzahl weiterer Qualitäts­kriterien dokumentiert, wird nach Abschluss der Erhebung verpflichtend und mit zeitlicher Befristung (5. Januar des auf das Erhebungs­jahr folgenden Kalender­jahres) an die EU übermittelt und anschließend über die Internet­präsenz des Europäischen Statistik­amtes (Eurostat) der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Weitere Informationen zur Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 finden Sie auf einer eigenen Sonderseite....

Artikel

Datum: 20. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungs­bereich

...In einem weiteren Schritt werden die Ergebnisse für Unternehmen gemäß EU-Definition ermittelt und anschließend an das Statistische Amt der EU (Eurostat) geliefert. Diese Darstellungseinheit löst ab dem Berichtjahr 2021 auch auf Bundesebene die bislang vorwiegend genutzte, mit der Erhebungseinheit identische, Darstellungseinheit "" ab. ...

Artikel

Datum: 7. Juli 2022 Revision des industriellen Produktionsindex im Bereich Automobilproduktion

...Im Wirtschaftszweig WZ 29.10 "Herstellung von Kraftwagen und -motoren“ wird daher der Produktionsindex ab sofort aus der Summe aller Produktionswerte innerhalb des Wirtschaftszweiges berechnet, deren Entwicklung anschließend preisbereinigt wird. Die Gewichtung nach den Produktionswerten des Basisjahres 2015 findet nicht mehr statt. Durch die Umstellung der Berechnungsmethode kann die Produktion von teilweise oder vollständig elektrisch angetriebenen Fahrzeugen adäquat berücksichtigt werden. ...

Artikel

Datum: 23. März 2022 Die deutsche Wirtschaft im Schatten der Corona-Pandemie

...Fachexperten des Statistischen Bundesamts präsentierten die am Vormittag im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlichten Ergebnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung und stellten anschließend weitere makroökonomische Daten für Deutschland 2020 vor. Ein besonderer Fokus lag dabei in diesem Jahr auf der Entwicklung der Staatsfinanzen während der COVID-19-Pandemie. Daran schlossen sich Fragerunden und Diskussion an. ...

Artikel

Datum: 14. März 2022 Bauinvestitionen

...Diese Bauinvestitionen werden anhand der Güterstrommethode berechnet: Auf Basis der Produktionsstatistiken im Verarbeitenden Gewerbe sowie der Außenhandelsstatistik wird der Gesamtwert derjenigen Güter bestimmt, die für die verschiedenen Arten von Bautätigkeit Verwendung finden und im Inland zur Verfügung stehen. Anschließend wird differenziert nach Güterarten geschätzt welcher Anteil dieser Inlandsverfügbarkeit für investive Bauleistungen eingesetzt wird. Auch Dienstleistungsunternehmen erbringen den Bauinvestitionen zuzurechnende Leistungen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 511 vom 2. Dezember 2022 2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-Jährige leben

...Zahl der Älteren wird vor allem im Westen und in den Stadtstaaten zunehmen Der Alterungsprozess wird nicht überall in Deutschland gleich ablaufen, sondern vor allem die westdeutschen Flächenländer und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen treffen: So wird die Zahl der 67-Jährigen und Älteren in den westdeutschen Flächenländern bis zum Jahr 2040 besonders stark um voraussichtlich 28 % bis 35 % steigen und sich anschließend stabilisieren. Die ostdeutschen Flächenländer haben bereits heute eine deutlich ältere Bevölkerung. Hier wird die Zahl der 67-Jährigen und Älteren bis Ende der 2030er Jahre nur noch um 10 % bis 17 % steigen und anschließend wieder auf das Niveau des Jahres 2021 sinken. ...

Artikel

Datum: 17. Januar 2022 Wie funktioniert die mobile App "Zeitverwendung"?

...B. wenn Sie zum Supermarkt laufen oder fahren). In diesem Fall wählen Sie als Aktivität "Wegezeiten" aus und tragen anschließend statt Ihres Aufenthaltsorts das genutzte Verkehrsmittel ein. Ändert sich der Kontext Ihrer Aktivität (z. B. Ort, anwesende Personen, Verkehrsmittel), tragen Sie dies als neue Aktivität ein. Tagebucheinträge speichern Haben Sie alle erforderlichen Angaben zu Start- und Endzeit, Haupt- und Nebenaktivität, Mediennutzung, Ort bzw. ...