Expertensuche

1 bis 20 von 107 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften

...In diesem Bereich finden Sie Ergebnisse zu den Themen Eheschließungen (Hochzeit) und Heiratsalter, Scheidungen und Scheidungsrate sowie zur Begründungen und Aufhebung von Lebenspartnerschaften....

Artikel

Datum: 15. August 2022 Eheschließungen und -scheidungen

...Daten zu Eheschließungen und -scheidungen können Aufschluss über die gesellschaftliche Bedeutung der Institution Ehe geben sowie zu Veränderungen, denen diese unterworfen ist. So sind Menschen bei ihrer ersten Heirat immer älter. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 181 vom 28. April 2022 Tiefststand bei Eheschließungen und Hoch bei Geburten im Jahr 2021

...Ohne Umwandlungen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in eine Ehe waren es 7 800 gleichgeschlechtliche Eheschließungen im Jahr 2021 (2020: 8 400).  Geburtenzahl mit 795 500 Kindern auf dem höchsten Niveau seit 1997  Im Gegensatz zu den Eheschließungen nahm die Zahl der Geburten im zweiten Jahr der Pandemie zu. ...

Artikel

Datum: 22. April 2020 2019: Vorläufige Ergebnisse Eheschließungen

...Im Berichtsjahr 2019 sind nach vorläufigen Ergebnissen insgesamt 416 300 Ehen in Deutschland geschlossen worden. Bei 402 300 dieser Eheschließungen heirateten ein Mann und eine Frau, bei rund 14 000 gleichgeschlechtliche Paare. Demgegenüber hatten 2018 rund 416 600 Paare unterschiedlichen Geschlechts und von Oktober 2017 bis Ende 2018 etwa 32 900 Paare gleichen Geschlechts geheiratet. ...

Artikel

Datum: 21. März 2022 Statistische Geheimhaltung in den Bevölkerungsstatistiken

...Aus diesem Grund wurde im statistischen Verbund die Einführung der stochastischen Überlagerung nach der Cell-Key-Methode (kurz CKM) für die Statistiken der Sterbefälle, der Geburten, der Eheschließungen, der Wanderungen und der Einbürgerungen beschlossen. Cell-Key-Methode (CKM) Bei Fallzahltabellen wird die Geheimhaltung im Rahmen der CKM dadurch gewährleistet, dass jedes Originalergebnis (Cell Frequency) mithilfe eines Zufallsschlüssels (Cell Key) mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit verändert wird. ...

Publikation

Datum: 8. September 2022 Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach Kreisen 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

...Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach kreisfreien Städten, Regierungsbezirken und Bundesländern 2021. Diese Veröffentlichung wurde letztmalig mit dem Berichtszeitraum für 2021 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien" Künftig werden wir Ihnen die Daten in einem Statistischen Bericht anbieten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 200 vom 26. April 2021 Mehr Sterbefälle, weniger Geburten und Eheschließungen im Jahr 2020

...Ähnlich hoch wie 2020 war die Differenz zwischen Sterbefällen und Geburten zuletzt im Jahr 2013.  10 % weniger Eheschließungen  2020 wurden etwa 373 000 standesamtliche Eheschließungen registriert. Das waren etwa 43 000 oder 10 % weniger als 2019. Besonders stark war der Rückgang im April mit etwa 37 % weniger Eheschließungen als im Vorjahresmonat, nachdem im Zuge der Corona-Pandemie seit Mitte März 2020 Standesämter geschlossen oder nur reduziert geöffnet waren – zudem war oft nur eine kleine Personenzahl bei der Trauung zugelassen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 262 vom 13. Juli 2020 Weniger Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen im Jahr 2019

...Insgesamt ging die Zahl der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen 2019 um etwa ein Drittel zurück (2018: 32 800). Werden die Sondereffekte herausgerechnet und nur die gleichgeschlechtlichen Eheschließungen ohne Umwandlungen betrachtet, so waren es 2019 mit 9 200 Eheschließungen lediglich 0,7 % weniger als im Jahr 2018 (9 300). ...

Artikel

Datum: 27. Februar 2020 Entwicklung der privaten Haushalte zwischen 1991 und 2040

...Im Jahr 2018 betrug der Anteil der Ein- und Zweipersonenhaushalte bereits 76 %, während nur in 24 % der Haushalte mehr als zwei Personen zusammenwohnten. Woher kommt der Trend zu kleineren Haushalten? Zum einen ist er durch den Rückgang der Eheschließungen und Geburten sowie die Verbreitung von Partnerschaften mit separater Lebensführung erklärbar. Zum anderen sorgen die fortschreitende demografische Alterung und die Verbesserung der gesundheitlichen Verfassung älterer Menschen dafür, dass immer mehr Senioren allein oder zu zweit einen eigenständigen Haushalt führen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 059 vom 21. September 2020 Heiraten in Corona-Zeiten: 29 200 weniger Ehen im 1. Halbjahr 2020 geschlossen als im Vorjahreszeitraum

...Am wenigsten Beachtung fand der einprägsame Hochzeitstermin in Hamburg: Dort blieb die Anzahl an Eheschließungen im Februar 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu gleich. Weitere Informationen: Informationen zu Eheschließungen, Ehescheidungen und Lebenspartnerschaften in Deutschland finden sich im Themenbereich. ...

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 2: Familie, Lebensformen und Kinder

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 2: Familie, Lebensformen und Kinder.

2.1 Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder
2.2 Kindertagesbetreuung
2.3 Kinder- und Jugendhilfe, Adoptionen
2.4 Kinderlosigkeit
2.5 Lebenswelten von Kindern und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 008 vom 7. November 2019 30 Jahre Mauerfall: Familien in Ost- und Westdeutschland werden sich immer ähnlicher

...Ähnlich viele Hochzeiten in Ost und West Ein Beispiel hierfür sind die Veränderungen bei den Eheschließungen. 1989 war die Eheschließungsziffer (Eheschließungen je 1 000 Einwohner/-innen) in der damaligen DDR noch höher als in der Bundesrepublik. Nach der deutschen Einheit kehrte sich das Bild um: 1991 betrug die Eheschließungsziffer im Osten nur noch 3,2, im Westen dagegen 6,3. ...

Publikation

Datum: 21. Juli 2021 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung 2020

Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …

Artikel

Datum: 26. September 2011 Die Statistik der Eheschließungen

...Die Statistik der Eheschließungen liefert die demografischen Basisinformationen zum Heiratsverhalten. Ihre Grundlage sind die Eheschließungen, die von einem deutschen Standesbeamten beurkundet werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 225 vom 30. Juni 2016 2015: Mehr Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen

Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 738 000 Kinder lebend geboren. Wie das Statistisches Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 23 000 Neugeborene oder 3,2 % mehr als im Jahr 2014 (715 000).

Artikel

Datum: 6. Mai 2019 Abgrenzung der Zahlen zu Schutz­suchenden und der Asylstatistik

...Der Bestand an Schutz­suchenden wird aber durch eine Vielzahl weiterer Faktoren beeinflusst. Schutz­suchende reisen aus, sie ändern ihren aufenthalts­rechtlichen Status (z. B. durch Eheschließung) oder werden eingebürgert. Deshalb gibt es keinen direkten Zusammen­hang zwischen den kumulierten Asylent­scheidungen des BAMF und dem Bestand an Schutz­suchenden. Zeitliche Diskrepanzen zwischen Entscheidungen im Asyl­verfahren und Erteilung von Aufenthaltstiteln Im Asyl­verfahren wird über die Anerkennung bzw. ...

Publikation

Datum: 22. Dezember 2020 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung 2019

Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Sozialbericht für Deutschland, Gesamtausgabe

Der Datenreport ist ein Sozialbericht, den die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Statistischen Bundesamt, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, dem Soziooekonomischen Panel des Deutschen Instituts für …