Expertensuche

156 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 21) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 20) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 10) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 9) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 9) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 8) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 7) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 6) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 6) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 5) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 4) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 3) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 139) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 15) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 156 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 120 vom 18. März 2022 Tag des Waldes: Viel Schadholz durch Trockenheit und Insektenbefall 2020

...Der Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 60,1 Millionen Kubikmetern. Das waren drei Viertel (75 %) des gesamten Holzeinschlags von 80,4 Millionen Kubikmetern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum internationalen Tag des Waldes am 21. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 273 vom 10. Juni 2021 Mobilität in erster Juniwoche 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

Die Mobilität in Deutschland hat sich im Mai 2021 wieder dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019 angenähert. Trotz stark rückläufiger Corona-Fallzahlen und der damit einhergehenden Lockerung von Beschränkungen blieb sie aber noch 6 % unter dem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 165 vom 1. April 2021 Weinerzeugung in Deutschland 2020: Gut 2 % mehr Wein und Most als 2019

...Ein Grund für den mengenmäßig unterdurchschnittlichen Jahrgang ist, dass das Weinjahr 2020 das dritte Jahr in Folge mit einem sehr trockenen Sommer war. Die Niederschläge waren zudem sehr ungleich verteilt. 2018 konnten die geringeren Niederschläge noch dadurch kompensiert werden, dass die Reben nach dem außergewöhnlich kleinen Jahrgang 2017 im Folgejahr ausgeruht waren (sogenannte Alternanz) und noch ausreichend Bodenwasser verfügbar war. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 438 vom 13. Oktober 2022 Inflationsrate im September 2022 bei +10,0 %

...Die Ergebnisse zum Verbraucherpreisindex sind neben weiteren Indikatoren zur Einordnung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auch auf der Sonderseite „Corona-Statistiken“ (www.destatis.de/corona) im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes sowie im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. Im Dashboard Deutschland bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität. ...

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Der Peer Review 2021 bis 2023 im Europäischen Statistischen System

Qualitätssicherung zwischen Selbstverpflichtung und (gegenseitiger) Kontrolle.

In den Jahren 2021 bis 2023 findet zum dritten Mal ein sogenannter Peer Review im Europäischen Statistischen System (ESS) statt. In diesem Verfahren wird die Umsetzung …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Arbeitsproduktivität – nachlassende Dynamik in Deutschland und Europa

Die Arbeitsproduktivität ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft, ihre Entwicklung bestimmt wesentlich den materiellen Wohlstand. Daher gilt das rückläufige Trendwachstum der Arbeitsproduktivität in vielen Ländern als nicht zu …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 005 vom 6. Januar 2022 Inflationsrate im Dezember 2021 voraussichtlich +5,3 %

...Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Dezember 2021 voraussichtlich +5,3 % betragen. Gegenüber November 2021 steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,5 %. ...

Publikation

Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 1 Geografie und Klima

Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 541 vom 29. November 2021 Inflationsrate im November 2021 voraussichtlich +5,2 %

...Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preis­index (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im November 2021 voraussichtlich +5,2 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2021 voraussichtlich um 0,2 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 500 vom 28. Oktober 2021 Inflationsrate im Oktober 2021 voraussichtlich +4,5 %

...Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preis­index (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Oktober 2021 voraussichtlich +4,5 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber September 2021 voraussichtlich um 0,5 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 462 vom 30. September 2021 Inflationsrate im September 2021 voraussichtlich +4,1 %

...Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preis­index (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im September 2021 voraussichtlich +4,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber August 2021 voraussichtlich unverändert....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 409 vom 30. August 2021 Inflationsrate im August 2021 voraussichtlich +3,9 %

...Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preis­index (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im August 2021 voraussichtlich +3,9 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2021 voraussichtlich unverändert....

Publikation

Datum: 17. Mai 2022 Peer-Review-Bericht (Version DE)

Download des Peer-Review-Berichts über die Einhaltung des Verhaltenskodex für Europäische Statistiken sowie die weitere Verbesserung und Entwicklung des Nationalen Statistischen Systems, Dezember 2021

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 564 vom 10. Dezember 2021 Inflationsrate im November 2021 bei +5,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2021 bei +5,2 %. Im Oktober 2021 hatte sie bei +4,5 % gelegen. „Damit ist die Inflationsrate zum sechsten Mal in Folge …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 513 vom 10. November 2021 Inflationsrate im Oktober 2021 bei +4,5 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Oktober 2021 bei +4,5 %. Im September 2021 hatte sie bei +4,1 % gelegen. Eine höhere Inflationsrate gab es zuletzt im August 1993 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 482 vom 13. Oktober 2021 Inflationsrate im September 2021 bei +4,1 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im September 2021 bei +4,1 %. In den beiden Vormonaten Juli und August 2021 hatte sie noch knapp unter 4 % gelegen. Eine höhere …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2016 Die Novellierung des Bundesstatistikgesetzes 2016

Das Bundesstatistikgesetz gibt den Rahmen für die Bundesstatistik und ihre Organisation vor. Es enthält Regelungen, die grundsätzlich für alle Rechtsvorschriften gelten, die Bundesstatistiken anordnen. Das Gesetz wurde 1987 unter dem Eindruck des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 423 vom 10. September 2021 Inflationsrate im August 2021 bei +3,9 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2021 bei +3,9 %. Damit nähert sich die Inflationsrate weiter der Vier-Prozent-Marke. Im Juli 2021 hatte sie bereits bei …

Publikation

Datum: 17. Juni 2021 Mobilität während der Corona-Pandemie

Ausgewählte Analysen auf Basis von Mobilfunkdaten

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie mit dem Ziel, Neuinfektionen durch eine Reduzierung der Kontakte zu begrenzen, beeinflussen auch die Mobilität der Bevölkerung. Mobilfunkdaten …