Expertensuche
1 bis 20 von 1.068 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Fernerkundungsdaten
...Hierfür arbeitet das Statistische Bundesamt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zusammen. Das Projekt ist im Oktober 2021 gestartet und läuft bis voraussichtlich Dezember 2024. Anschließend sollen die Ergebnisse bis 2028 in den Registerzensus überführt werden. Im EXSTAT-Werkstattbericht zu Fernerkundung und künstlicher Intelligenz für den Registerzensus finden Sie weitere Informationen. ...
Artikel
Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung
...Im Jahr 2023 nimmt er um rund 60 % auf 513 000 Menschen ab und sinkt danach kontinuierlich bis 2033 auf 250 000. Anschließend bleibt der Wanderungssaldo konstant. Zwischen 2022 und 2070 würden bei dieser Annahme insgesamt gut 14 Millionen beziehungsweise pro Jahr 293 000 Personen per Saldo einwandern. Annahme W3 zum Wanderungssaldo (hoch) Die Annahme W3 geht von einem sehr hohen Wanderungsniveau aus. ...
Artikel
Datum: 25. Oktober 2022 Zukunft gestalten - Destatis Digital
...Es folgte anschließend eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der amtlichen Statistik. Die Fragen reichten von der Nutzung von Cloudtechnologie über die Frage einer möglichen Abhängigkeit von privaten Datenanbietern bis zu digitalen Erhebungsformen in der Landwirtschaft. ...
Artikel
Datum: 4. Oktober 2022 Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten
...Ein EU-weit standardisierter Qualitätsbericht, der diese Fehlerwerte sowie eine Vielzahl weiterer Qualitätskriterien dokumentiert, wird nach Abschluss der Erhebung verpflichtend und mit zeitlicher Befristung (5. Januar des auf das Erhebungsjahr folgenden Kalenderjahres) an die EU übermittelt und anschließend über die Internetpräsenz des Europäischen Statistikamtes (Eurostat) der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Weitere Informationen zur Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 finden Sie auf einer eigenen Sonderseite....
Artikel
Datum: 20. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
...In einem weiteren Schritt werden die Ergebnisse für Unternehmen gemäß EU-Definition ermittelt und anschließend an das Statistische Amt der EU (Eurostat) geliefert. Diese Darstellungseinheit löst ab dem Berichtjahr 2021 auch auf Bundesebene die bislang vorwiegend genutzte, mit der Erhebungseinheit identische, Darstellungseinheit "" ab. ...
Artikel
Datum: 7. Juli 2022 Revision des industriellen Produktionsindex im Bereich Automobilproduktion
...Im Wirtschaftszweig WZ 29.10 "Herstellung von Kraftwagen und -motoren“ wird daher der Produktionsindex ab sofort aus der Summe aller Produktionswerte innerhalb des Wirtschaftszweiges berechnet, deren Entwicklung anschließend preisbereinigt wird. Die Gewichtung nach den Produktionswerten des Basisjahres 2015 findet nicht mehr statt. Durch die Umstellung der Berechnungsmethode kann die Produktion von teilweise oder vollständig elektrisch angetriebenen Fahrzeugen adäquat berücksichtigt werden. ...
Artikel
Datum: 23. März 2022 Die deutsche Wirtschaft im Schatten der Corona-Pandemie
...Fachexperten des Statistischen Bundesamts präsentierten die am Vormittag im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlichten Ergebnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung und stellten anschließend weitere makroökonomische Daten für Deutschland 2020 vor. Ein besonderer Fokus lag dabei in diesem Jahr auf der Entwicklung der Staatsfinanzen während der COVID-19-Pandemie. Daran schlossen sich Fragerunden und Diskussion an. ...
Artikel
Datum: 14. März 2022 Bauinvestitionen
...Diese Bauinvestitionen werden anhand der Güterstrommethode berechnet: Auf Basis der Produktionsstatistiken im Verarbeitenden Gewerbe sowie der Außenhandelsstatistik wird der Gesamtwert derjenigen Güter bestimmt, die für die verschiedenen Arten von Bautätigkeit Verwendung finden und im Inland zur Verfügung stehen. Anschließend wird differenziert nach Güterarten geschätzt welcher Anteil dieser Inlandsverfügbarkeit für investive Bauleistungen eingesetzt wird. Auch Dienstleistungsunternehmen erbringen den Bauinvestitionen zuzurechnende Leistungen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 511 vom 2. Dezember 2022 2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-Jährige leben
...Zahl der Älteren wird vor allem im Westen und in den Stadtstaaten zunehmen Der Alterungsprozess wird nicht überall in Deutschland gleich ablaufen, sondern vor allem die westdeutschen Flächenländer und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen treffen: So wird die Zahl der 67-Jährigen und Älteren in den westdeutschen Flächenländern bis zum Jahr 2040 besonders stark um voraussichtlich 28 % bis 35 % steigen und sich anschließend stabilisieren. Die ostdeutschen Flächenländer haben bereits heute eine deutlich ältere Bevölkerung. Hier wird die Zahl der 67-Jährigen und Älteren bis Ende der 2030er Jahre nur noch um 10 % bis 17 % steigen und anschließend wieder auf das Niveau des Jahres 2021 sinken. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 433 vom 11. Oktober 2022 Zahl der Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2021 erneut gesunken
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, traten dabei 16,1 Millionen Liter Schadstoffe unkontrolliert in die Umwelt aus (2020: 7,7 Millionen Liter). Davon konnten 14,7 Millionen Liter (91,5 %) zum Schutz der Umwelt wiedergewonnen, anschließend genutzt oder entsorgt werden. Rund 1,4 Millionen Liter (8,5 %) konnten nicht wiedergewonnen werden (2020: 3,0 Millionen Liter) und richteten dauerhaft Schäden in der Umwelt an....
Artikel
Datum: 17. Januar 2022 Wie funktioniert die mobile App "Zeitverwendung"?
...B. wenn Sie zum Supermarkt laufen oder fahren). In diesem Fall wählen Sie als Aktivität "Wegezeiten" aus und tragen anschließend statt Ihres Aufenthaltsorts das genutzte Verkehrsmittel ein. Ändert sich der Kontext Ihrer Aktivität (z. B. Ort, anwesende Personen, Verkehrsmittel), tragen Sie dies als neue Aktivität ein. Tagebucheinträge speichern Haben Sie alle erforderlichen Angaben zu Start- und Endzeit, Haupt- und Nebenaktivität, Mediennutzung, Ort bzw. ...
Artikel
Datum: 15. Dezember 2022 Abstimmung des Bruttoinlandsproduktes
...Beispiele sind hier der Abgleich zwischen der Berechnung der Bauinvestitionen und der Berechnung der Produktionswerte für den Wirtschaftsbereich Baugewerbe oder der Abgleich der Ausgangswerte für den Einzelhandel zur Berechnung der Konsumausgaben der privaten Haushalte einerseits und für die Bruttowertschöpfung des Wirtschaftsbereichs Einzelhandel andererseits. Die sich daran anschließende Abstimmung auf Makroebene dient dazu, die Rechenergebnisse für das BIP nach dem Entstehungs- und Verwendungsansatzes in einem kreislaufmäßigen System zusammenzuführen. Alle Aggregate des Bruttoinlandsprodukts werden für jedes Berichtsquartal sowohl bezüglich ihrer nominalen als auch ihrer preisbereinigten sowie saisonbereinigten Werte überprüft und in die Abstimmung einbezogen. ...
Artikel
Datum: 15. Dezember 2021 Wie funktioniert die Web-App "Zeitverwendung"?
...B. wenn Sie zum Supermarkt laufen oder fahren). In diesem Fall wählen Sie als Aktivität "Wegezeiten" aus und tragen anschließend statt Ihres Aufenthaltsorts das genutzte Verkehrsmittel ein. Ändert sich der Kontext Ihrer Aktivität (z. B. Ort, anwesende Personen, Verkehrsmittel), tragen Sie dies als neue Aktivität ein. Tagebucheinträge speichern Haben Sie alle erforderlichen Angaben zu Start- und Endzeit, Haupt- und Nebenaktivität, Mediennutzung, Ort bzw. ...
Artikel
Datum: 23. Juli 2021 Die Bedeutung von Daten und die Digitalisierung von Staat und Verwaltung
...Wir machen so eine Art Digitaltauglichkeits-Check und haben dabei 252 Schriftformerfordernisse identifiziert, die dann anschließend herausgestrichen worden, also gar nicht erst Gesetz geworden sind. Das ist natürlich eine wichtige Grundlage, wenn es um Digitalisierung geht – dass die Gesetze, die wir heute verabschieden, genau diesem Gedanken Rechnung tragen. ...
Publikation
Datum: 8. November 2022 Zur Person und Kurzfassung (Vortrag 3): Bettina Klingbeil - Datenzugang für Forschung und Innovation
Zur Person und Kurzfassung (Vortrag 3): Bettina Klingbeil - Datenzugang für Forschung und Innovation
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Der Zensus 2022 – mit Online First an der Schwelle zu einem Registerzensus
Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Grundzüge des Modells für den Zensus 2022. Er fokussiert auf die Änderungen gegenüber dem letzten Zensus: Erhebungsmerkmale, die Ermittlung der Einwohnerzahlen in kleinen Gemeinden, den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 065 vom 10. November 2022 Innenstädte: Stationärer Einzelhandel mit Bekleidung, Büchern, Spielwaren und Elektronik erfährt teils deutliche Umsatzeinbußen gegenüber Vor-Corona-Jahr
...Die Daten werden von Destatis zunächst auf die üblichen Einkaufszeiten von 10 bis 20 Uhr von Montag bis Samstag eingegrenzt. Anschließend werden die Passantendaten anhand der Einwohnerzahlen der jeweiligen Städte gewichtet und ein städteübergreifender Index berechnet, wobei die durchschnittliche monatliche Passantenfrequenz aus dem Jahr 2019 dem Wert 100 entspricht. ...
Artikel
Datum: 28. April 2020 Zahl der älteren Menschen wird zunehmen
...Die Zahl der 65- bis 84-Jährigen wird bis 2025 zunächst vergleichsweise langsam von aktuell 15,6 auf maximal 16,7 Millionen ansteigen. Danach wird sie bis 2037 auf bis zu 20 Millionen erheblich zunehmen. Anschließend werden die stark besetzten Jahrgänge der sogenannten "Babyboomer-Generation" allmählich in die Gruppe der hochbetagten ab 85-Jährigen wechseln. Deshalb wird die Zahl der 65- bis 84-Jährigen zwischen 2038 und 2050 auf 17 bis 18 Millionen sinken und erst anschließend wieder leicht ansteigen. ...
Artikel
Datum: 25. September 2020 Einfluss demografischer Prozesse auf die Bevölkerungsstruktur
...Die besonders hohen Geburtenzahlen zwischen 1955 und 1969 mit jährlich über eine Million Neugeborenen führten zum Entstehen einer vergleichsweise großen Generation, die man als Babyboomer bezeichnet. Anschließend sind die Geburtenzahlen deutlich gesunken, sodass nach dem Babyboom der 1960er-Jahre der sogenannte Babybust der 1970er-Jahre folgte. Durch solche Geburtenschwankungen entstehen demografische "Wellen", die zu problematischen Disparitäten im Altersaufbau führen können. ...
Artikel
Datum: 17. August 2020 Methodik - Datenaufbereitung
...Dadurch wird sichergestellt, dass gebäude- und wohnungsbezogene Merkmale, wie die Baualtersklasse oder die Wohnfläche, für alle Haushalte, die innerhalb desselben Gebäudes beziehungsweise der Wohnung leben, die gleiche Ausprägung haben. Anschließend überprüfen wir, wie auch für andere Erhebungsteile des Mikrozensus, die Daten auf Konsistenz innerhalb des Haushalts. Das heißt, es werden bestimmte logische Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen des Zusatz- und Kernprogramms des Mikrozensus getestet. ...