Expertensuche

178 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 15) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 10) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 10) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 8) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 6) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 5) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 5) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 5) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 5) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 5) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 4) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 4) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 169) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 178 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 591 vom 21. Dezember 2021 Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2020 um 3,4 % gestiegen

...Methodischer Hinweis: Unternehmen werden hier definiert als kleinste rechtlich selbstständige Einheiten, die aus handels- beziehungsweise steuerrechtlichen Gründen Bücher führen. Das Baugewerbe wird hier ohne die Erschließung von Grundstücken und ohne Bauträger ausgewiesen....

Publikation

Datum: 15. August 2022 Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum | Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen

Das Bewusstsein um die Relevanz von Daten­kompetenzen (Data Literacy) ist für die Zukunfts­fähigkeit einer Gesellschaft mittlerweile an vielen Stellen vorhanden. Doch besteht derzeit nur unzureichend Trans­parenz im Hinblick auf die zahlreichen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 517 vom 17. Dezember 2020 Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2019 um 6,2 % gestiegen

...Diese werden definiert als kleinste rechtlich selbstständige Einheiten, die aus handels- beziehungsweise steuerrechtlichen Gründen Bücher führen. Das Baugewerbe wird hier ohne die Erschließung von Grundstücken und ohne Bauträger ausgewiesen....

Publikation

Datum: 15. August 2022 Überlegungen zu einem Gebäude- und Wohnungsregister: Aufbau, Pflege und Nutzung

Derzeit gibt es in Deutschland kein einheitliches und flächen­deckendes Register mit Informationen zu allen Gebäuden und Wohnungen. Diese Lücke soll durch den Aufbau eines Gebäude- und Wohnungs­registers (GWR) geschlossen werden. Das GWR kann als …

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Reaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik in Krisenzeiten

Weltweite Krisen wie die Corona-Pandemie und der Angriff Russlands auf die Ukraine sowie die Reaktionen darauf haben starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Angesichts der mit der Bewältigung solcher Krisen verbundenen Herausforderungen …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich

Die Umsetzung der EBS-Verordnung in den Unternehmens­struktur­statistiken ab dem Berichts­jahr 2021 ermöglicht durch die Erfassung bislang noch fehlender Dienst­leistungs­bereiche erstmals einen umfassenden Überblick über die Unter­nehmens­strukturen …

Publikation

Datum: 27. Juli 2022 Qualitätsbericht - Krankheitskostenrechnung

Inhalte der Statistik: Direkte Krankheitskosten nach Krankheiten, Alter, Geschlecht und Einrichtungen; indirekte Krankheitskosten in Form von verlorenen Erwerbstätigkeitsjahren nach Geschlecht, Krankheiten, Gründen für den Arbeitsausfall und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 532 vom 15. Dezember 2022 Ruth Brand wird Präsidentin des Statistischen Bundesamtes

...Die amtliche Statistik muss sich in einem solchen Umfeld weiterentwickeln und sich über die Statistikproduktion hinaus auch als digitaler Informationsdienstleister beweisen. Um aktuelle Datenbedarfe zu decken, müssen wir neue Datenquellen erschließen und mit unserer Datenkompetenz themenorientiert zusammenführen. Das ist uns in den vergangenen Jahren gelungen.“ Ruth Brand kennt das Statistische Bundesamt aus fast 20-jähriger Tätigkeit Ruth Brand wird nach Hildegard Bartels, die von 1972 bis 1980 das Amt leitete, die zweite Frau an der Spitze des Statistischen Bundesamtes sein. ...

Artikel

Datum: 28. Oktober 2021 Buchungen von Unterkünften auf Online-Plattformen

...Bei den Gästen kann es sich sowohl um Touristen als auch um Geschäfts­reisende handeln. Der Grund der Buchung lässt sich aus den Daten nicht erschließen. Im Folgenden wird trotzdem von "touristischen Unterkünften" beziehungs­weise "touristischen Aufenthalten" gesprochen, auch wenn es sich um Geschäfts­reisen handeln könnte. Aktuell sind noch keine Angebots­daten verfügbar, da die Kapazitäts­daten durch Unter­künfte, die bei mehreren Platt­formen angeboten werden, noch Doppel­zählungen aufweisen können. ...

Publikation

Datum: 25. März 2019 Kleinräumige Prädiktion von Indikatoren basierend auf Mobilfunkdaten – Eine Evaluierungsstudie

Kleinräumige Prädiktion von Indikatoren basierend auf Mobilfunkdaten – Eine Evaluierungsstudie - Vortrag von Prof. Dr. Timo Schmid (Freie Universität Berlin) auf der 13. Wissenschaftlichen Tagung am 27. Juni 2019 in Wiesbaden

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Europäische Datenstrategie – ein Binnenmarkt für Daten

Mit der Europäischen Datenstrategie hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, einen europäischen Binnenmarkt für Daten zu etablieren. Sie ist ein wichtiger Baustein der Antwort der Europäischen Union auf die Herausforderungen der …

Publikation

Datum: 15. August 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 036 vom 26. Januar 2022 Bundestagswahl 2021: Jüngere Wählerinnen und Wähler gingen häufiger zur Wahl

...Die AfD konnte bei den 35- bis 69-Jährigen ein überdurchschnittlich hohes Wählerpotential zwischen 10,7 bis 14,1 % erschließen, deutlich weniger erfolgreich war sie bei den jüngsten und ältesten Wählerinnen und Wählern. Die FDP und GRÜNE schnitten wieder besonders gut bei den 18- bis 24-Jährigen ab. In allen Altersgruppen mussten im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 CDU, CSU, DIE LINKE und AfD Verluste hinnehmen, demgegenüber konnten die GRÜNEN durchweg, die SPD bis auf Jung- und Erstwählerinnen und -wähler Stimmengewinne erzielen. ...