Expertensuche

1.573 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 227) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 187) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 138) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 112) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 92) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 82) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 80) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 79) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 72) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 60) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 54) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 53) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 48) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 45) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 36) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 30) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 30) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 27) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 25) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 23) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 22) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 20) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 19) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 17) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 14) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 11) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 11) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 10) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 10) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 8) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 8) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1335) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 177) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 56) Video (Anzahl der Ergebnisse: 5) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 1.573 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 9. Dezember 2021 "COVID-19: Sterbefälle, Todesursachen und Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Pandemie"

...Felix zur Nieden, Referent für Demografische Analysen und Modellrechnungen Florian Burg, Pressesprecher des Statistischen Bundesamtes Pressemitteilung: Pressemitteilung Statement: Statement zur Online-Pressekonferenz: "COVID-19: Sterbefälle, Todesursachen und Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Pandemie – eine Analyse aus der amtlichen Statistik" Weitere Informationen: Corona-Sonderseite Fachliche Auskünfte zu dieser Pressekonferenz: Bereich "Statistik der Sterbefälle" Telefon: +49 (0) 611 / 75 27 08 Bereich "Todesursachenstatistik" Telefon: +49 (0) 611 / 75 81 76 Bereich "Krankenhausstatistik" Telefon: +49 (0) 611 / 75 81 08 Pressestelle des Statistischen Bundesamtes, Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44 Kontaktformular  Videoaufzeichnung der Pressekonferenz:...

Artikel

Datum: 15. Mai 2020 "Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie"

...Quartal 2020 um 2,2 % niedriger als im Vorquartal (PDF-Dokument) Statement: Statement: "Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie" (PDF-Dokument) Weitere Informationen: Corona-Sonderseite Fachliche Auskünfte zu dieser Pressekonferenz: Bereich "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen" Telefon: +49 (0) 611 / 75 26 26 Kontaktformular  Pressestelle des Statistischen Bundesamtes, Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44 Kontaktformular ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 28 vom 13. Juli 2021 “light”-Getränke im Trend: Produktion binnen zehn Jahren um 27 % gestiegen

...Den Rest machten weitere alkoholfreie Getränke aus, wie Fruchtsäfte oder Teegetränke. Der Trend zu Cola und Limonade “light” wurde im Übrigen auch im Corona-Jahr 2020 nicht gebrochen, als die Getränkeproduktion insgesamt wegen geschlossener Lokale und abgesagter Veranstaltungen zurückging. Im vergangenen Jahr wurden 4 % weniger Getränke ohne Alkohol produziert als 2019 (25,96 Mrd. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 344 vom 12. Juli 2021 „Corona-Daten Deutschland“: Neues Datenangebot ist online

...Von der aktuellen 7-Tage-Inzidenz bis zu den Corona-Regeln für einen bestimmten Landkreis – seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Relevanz aktueller Daten und Statistiken noch einmal deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) das neue Datenangebot Corona-Daten Deutschland. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 527 vom 12. Dezember 2022 1,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2022 als im Vormonat

...Die Insolvenzstatistik erfasst keine Unternehmensschließungen, die unabhängig von einer Insolvenzantragspflicht aus anderen Gründen erfolgen.  Sonderregelungen in den Jahren 2020 und 2021 durch Corona und Hochwasser  Beim zeitlichen Vergleich der Insolvenzzahlen für Unternehmen ist zu beachten, dass das Insolvenzgeschehen in den Jahren 2020 und 2021 von Sonderregelungen geprägt war. Von Anfang März 2020 bis Ende 2020 war die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen infolge der Corona-Pandemie ausgesetzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 005 vom 31. Januar 2020 1,5 Millionen Passagiere aus China mit Flugziel Deutschland von Januar bis November 2019

...Alle drei Flughäfen zusammen hatten einen Anteil von 88 % an den Flugpassagierzahlen von China nach Deutschland: Aus Peking starteten rund 560 000 Passagiere (36 %), gefolgt von Shanghai mit 492 000 Passagieren (31 %) und Hong Kong mit 326 000 Passagieren (21 %). Direktflüge nach Deutschland aus der Stadt Wuhan, in der das Corona-Virus erstmals ausgebrochen war, fanden nicht statt.  Direktflugpassagiere aus China landeten 2018 auf neun deutschen Flughäfen. An erster Stelle lag der Flughafen Frankfurt am Main mit 1 019 000 Passagieren (65 %), gefolgt von München (449 000 Passagiere beziehungsweise 29 %) und Berlin-Tegel (50 000 Passagiere beziehungsweise 3 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 348 vom 10. September 2020 1. Halbjahr 2020: Ausgesetzte Antragspflicht führt zu weniger gemeldeten Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahreszeitraum

...Diese vorläufigen Angaben veröffentlicht das Statistische Bundesamt seit dem Berichtsmonat März 2020, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie frühzeitig abzubilden. Hinweise zu Regelinsolvenzverfahren: Unternehmen, deren Insolvenzreife (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie beruht und die Aussichten darauf haben, eine bestehende Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen, sind nach dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. ...