Expertensuche

563 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 65) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 42) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 40) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 36) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 34) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 32) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 26) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 24) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 22) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 20) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 19) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 18) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 18) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 13) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 13) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 12) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 12) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 12) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 10) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 5) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 5) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 4) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 2) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 1) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 487) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 63) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 13) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 563 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 467 vom 4. Oktober 2021 Kommunen schließen das 1. Halbjahr 2021 mit Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro ab

Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im 1. Halbjahr 2021 ein Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro auf. Im 1. Halbjahr 2020 hatte das Defizit knapp 9,6 Milliarden Euro betragen, im 1. Halbjahr 2019, also vor Beginn der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 385 vom 1. Oktober 2020 Kommunen schließen 1. Halbjahr 2020 mit Finanzierungsdefizit von 9,7 Milliarden Euro ab

Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im 1. Halbjahr 2020 ein Finanzierungsdefizit von 9,7 Milliarden Euro auf. Im 1. Halbjahr 2019 hatte das Defizit knapp 0,3 Milliarden Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt …

Artikel

Datum: 14. Juli 2022 Glossar zur Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich

...Aufgrund der eher nachrangigen Bedeutung sowie der unklaren rechtlichen Abgrenzung wird die Poliklinik im Gegensatz zum MVZ nicht als eigenständige Organisations­form in der Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich geführt. Praxisgemeinschaft In der Praxisgemeinschaft schließen sich Ärztinnen und Ärzte bzw.--beziehungsweise Psycho­therapeutinnen und -therapeuten mit dem Ziel zusammen, Räume, Geräte und Personal gemeinsam zu nutzen. Die Berufs­ausübung erfolgt im Gegensatz zur Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) nicht gemeinsam. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 505 vom 1. Dezember 2022 Höchste bisher gemessene Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung im Jahr 2020

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt....

Artikel

Datum: 6. Juli 2022 Experimentelle georeferenzierte Bevölkerungszahl auf Basis der Bevölkerungs­fortschreibung und Mobilfunkdaten

...Die resultierende, nahezu perfekte Korrelation (Pearson-Korrelationskoeffizient von 0,999) zwischen den Bevölkerungs­zahlen der Bevölkerungs­fortschreibung und den extra­polierten Mobilfunk­aktivitäten auf Gemeinde­ebene, lässt auf eine hohe Aussage­kraft der Mobilfunk­daten auf die Gesamt­bevölkerung schließen und unterstützt die Verläss­lichkeit dieser Datenquelle. Insgesamt deutet dies auf eine gute Qualität der Ergebnisse hin. Jedoch kann die Qualitäts­einschätzung der Ergebnisse abschließend erst anhand einer eingängigen und noch durch­zuführenden Validierungs- bzw....

Artikel

Datum: 19. April 2022 Der Zensus ist Grundlage für demokratische Prozesse

...In Deutschland gibt es zum Beispiel – anders als in Österreich und in der Schweiz – noch kein einheitliches Verwaltungsregister mit Informationen zu allen Gebäuden und Wohnungen, auf das unterschiedliche Behörden bundesweit zugreifen könnten. Ein Gebäude- und Wohnungsregister würde diese Lücke schließen. Die Nutzungs­möglich­keiten wären vielfältig: von der Erstellung qualifizierter Mietspiegel über die Abbildung von Eigentumsverhältnissen für den Kampf gegen Geldwäsche bis hin zum Monitoring der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 477 vom 14. November 2022 7,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2022

...In den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 wurden in Deutschland gut 89 200 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 7,3 % weniger Betriebe als im stark von der Corona-Krise geprägten Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Vorkrisenniveau (1. bis 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 461 vom 31. Oktober 2022 6,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis August 2022

...Von Januar bis August 2022 wurden in Deutschland gut 80 200 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 6,6 % Betriebe weniger als im stark von der Corona-Krise geprägten Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Vorkrisenniveau (Januar bis August 2019) verringerte sich die Zahl der Gründungen größerer Betriebe um 5,0 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N068 vom 24. November 2022 Podcast zum Fachkräftemangel: Wie steht es um die berufliche Bildung in Deutschland?

...Welche Erkenntnisse sich zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt – das erfahren Sie in der aktuellen Folge von „StatGespräch“, dem Podcast des Statistischen Bundesamtes. Hören oder abonnieren können Sie ihn über die Plattform Spotify, in der Destatis-Mediathek sowie als RSS-Feed....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 381 vom 27. September 2019 Kommunen schließen 1. Halbjahr 2019 mit Finanzierungsdefizit von 0,3 Milliarden Euro ab

Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im 1. Halbjahr 2019 ein Finanzierungsdefizit von insgesamt 0,3 Milliarden Euro auf. Im 1. Halbjahr 2018 hatte sich noch ein Finanzierungsüberschuss von 0,8 Milliarden Euro ergeben. Wie das …