Expertensuche

1 bis 10 von 214 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 544 vom 16. Dezember 2022 Todesursachenstatistik 2021: 7 % aller Todesfälle gehen direkt auf COVID-19 zurück

...Im Jahr 2021 sind in Deutschland nach endgültigen Ergebnissen der Todesursachenstatistik insgesamt 1 023 687 Menschen verstorben, davon waren 515 559 Männer und 508 128 Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Todesfälle damit um 3,9 % gegenüber dem Vorjahr (2020: 985 572 Verstorbene). ...

Artikel

Datum: 2. Dezember 2021 Online-Pressekonferenz
"COVID-19: Sterbefälle, Todesursachen und Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Pandemie"

...Die Ergebnisse der Todesursachen- und Krankenhausstatistik liefern zudem wichtige Erkenntnisse zu den "an" und "mit" COVID-19 Verstorbenen und zur Situation in den Krankenhäusern im Jahr 2020. In der Pressekonferenz beantwortet das Statistische Bundesamt unter anderem folgende Fragen: Wie hat sich die Sterblichkeit in Deutschland durch die Corona-Pandemie verändert? ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 563 vom 9. Dezember 2021 Corona-Pandemie führt zu Übersterblichkeit in Deutschland

...Insgesamt starben 39 758 Menschen an COVID-19 als Grundleiden und 8 102 Menschen mit COVID-19 als Begleiterkrankung. Zusammen waren das 47 860 Verstorbene im Jahr 2020, bei denen COVID-19 entweder als Grundleiden die Haupttodesursache war (83 %) oder als Begleiterkrankung zum Tod beitrug (17 %). 70 % der an COVID-19 als Grundleiden verstorbenen Personen waren 80 Jahre oder älter.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 505 vom 4. November 2021 Todesursachenstatistik 2020: Zahl der Todesfälle um 4,9 % gestiegen

...Damit war COVID-19 bei 4,0 % aller Verstorbenen die ausschlaggebende Todesursache. In dieser Zahl sind diejenigen Fälle nicht enthalten, in denen COVID-19 von der leichenschauenden Ärztin beziehungsweise dem leichenschauenden Arzt auf dem Totenschein als Begleiterkrankung dokumentiert wurde. ...

Artikel

Datum: 31. März 2020 Bis 2018 beendete Insolvenz­verfahren: Gläubiger müssen auf 96,2% ihrer Forder­ungen verzichten

...Entscheidung über die Restschuldbefreiung bei Insolvenzverfahren natürlicher Personen Insolvenzverfahren: eröffnet im Jahr 2011, Entscheidung über die Restschuldbefreiung bis 31.12.2018 Merkmale  Eröffnete Insolvenz­verfahren darunter mit Entscheidung über die Restschuldbefreiung insgesamt Art der Entscheidung Restschuld­befreiung wurde erteilt Restschuld­befreiung wurde versagt Sonstige Art der Entscheidung 1 Anzahl Insgesamt 134  303 125 034 114 999 6 721 3 314 Verbraucher 101 074 95 411 87 607 5 186 2 618 Ehemals selbstständig Tätige 19 501 17 796 16 493 881 422 Übrige Schuldner 2 13 728 11 827 10 899 654 274 1 Rücknahme des Antrags, Schuldner/-in verstorben und Restschuldbefreiung wurde nach Erteilung widerrufen. 2 Einzelunternehmen und natürliche Personen als Gesellschafter/-in und Ähnliches. Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise bietet die Fachserie 2, Reihe 4.1.1 "Gewerbemeldungen und Insolvenzen"....

Publikation

Datum: 12. August 2021 Neue Monatsberichte der Todesursachenstatistik – mit Fokus auf dem Nachweis von COVID-19-Sterbefallzahlen

Während der Corona-Pandemie zeigte sich, dass genaue und zeitnahe Informationen über diejenigen Sterbe­fälle benötigt werden, die im Zusammen­hang mit der Infektions­krankheit stehen. Bundes­weite Angaben zu den Todes­ursachen auf Grundlage der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 361 vom 16. September 2020 Dr. Hildegard Bartels: Erinnerung an die erste Präsidentin des Statistischen Bundesamtes

...Wir erinnern heute an Frau Dr. Hildegard Bartels (verstorben am 16.9.2008), ehemalige Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. Frau Dr. Bartels leitete von 1972 bis 1980 das Statistische Bundesamt und war die erste Frau in der Bundesrepublik Deutschland, die mit der Leitung einer Bundesbehörde betraut wurde....