Expertensuche
1 bis 20 von 214 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 301 vom 15. August 2025 Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 nahezu unverändert
Im 2. Quartal 2025 waren rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt unwesentlich um …
Tabelle
Datum: 15. August 2025 Erwerbstätige und Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen (Inlandskonzept) 1 000 Personen
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige und Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen (Inlandskonzept) 1 000 Personen für die Jahre 2015 bis 2024.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 280 vom 31. Juli 2025 Erwerbstätigkeit nahezu unverändert im Juni 2025
Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vormonat um …
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig
...Die meisten arbeiten in Vollzeit Erwerbstätige zwischen 55 und 64 Jahren treten beruflich kaum kürzer als jüngere. Im EU-Durchschnitt arbeiteten 20 % der 55- bis 64-jährigen Erwerbstätigen in Teilzeit. Damit lag die Teilzeitquote nur wenig höher als im Durchschnitt aller 15- bis 64-jährigen Erwerbstätigen (18 %). ...
Artikel
Datum: 16. Juni 2025 Erwerbstätigkeit älterer Menschen
...Damit lag der Anteil wesentlich höher als in der Altersklasse der 60- bis 64-Jährigen (12 %) und fast dreimal so hoch wie im Durchschnitt aller Erwerbstätigen (9 %). Weiterführende Informationen Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 Publikationen zum Thema: Arbeitsmarkt auf einen Blick – Deutschland und Europa Publikationen zum Thema: Ältere Menschen in Deutschland und der Europäischen Union (EU) Die Generation 65+ in Deutschland (Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 29. ...
Tabelle
Datum: 31. Juli 2025 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 1991 bis 2024
Artikel
Datum: 30. Juni 2025 Elterngeld für im Jahr 2022 geborene Kinder: 8% weniger Beziehende, Väterbeteiligung nahezu unverändert
...Höherer Elterngeldanspruch bei Vätern aufgrund von Einkommensunterschieden Auch bei der Höhe des Elterngeldanspruchs zeigen sich deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede. Während vor der Geburt erwerbstätige Mütter in Deutschland Elterngeld in Höhe von im Schnitt 999 Euro monatlich bezogen, erhielten vor der Geburt erwerbstätige Väter durchschnittlich 1 365 Euro monatlich. Dies erklärt sich vor allem aus den weiterhin bei Männern und Frauen deutlich unterschiedlichen Einkommenshöhen. ...
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2022 – ab Berichtsjahr 2021
...Tabelle 2: Erwerbstätige nach Stellung im Beruf; Ergebnisse aus dem Mikrozensus 2022 Personen im Alter von 15 Jahren und älter Merkmale Erwerbstätige in 1 000 (hochgerechnet auf Basis des Zensus 2011) Erwerbstätige in 1 000 (hochgerechnet auf Basis des Zensus 2022) Veränderung der Ergebnisse in % Insgesamt 42 527 42 015 -1,2 Selbstständige 3 630 3 593 -1,0 Beamte und Soldaten/Soldatinnen 2 131 2 119 -0,6 Abhängig Beschäftigte (ohne Beamte, Soldaten/Soldatinnen und Auszubildende) 32 827 32 432 -1,2 Auszubildende einschließlich Personen im Praktikum und Volontariat 1 554 1 520 -2,2 Sonstige Erwerbstätige 2 386 2 351 -1,5 Die Zahl der Erwerbslosen insgesamt ist im Durchschnitt des Jahres 2022 um 2,4 % oder 32 000 Personen kleiner (Tabelle 3). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 236 vom 1. Juli 2025 Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025
Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt nahezu unverändert gegenüber dem …
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
...Insgesamt waren erwerbstätige Männer und Frauen gleichermaßen betroffen (je 6,5 %). Der EU-weite Vergleich für 2024 zeigt, dass Erwerbstätige in Luxemburg besonders häufig ein Einkommen unterhalb der nationalen Armutsgefährdungsgrenze erzielten: Von ihnen galten 13,4 % als armutsgefährdet. ...
Tabelle
Datum: 10. Juni 2025 Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen und sonstige Erwerbstätige - Atypische Beschäftigung
Diese Tabelle enthält: Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen und sonstige Erwerbstätige für die Jahre 1991 bis 2024
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU
...Das könnte Sie auch interessieren: EU-Vergleich Gender Pay Gap 6,6 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland Aktuelle monatliche Erwerbslosenquoten in der EU Armutsgefährdung von Erwerbstätigen Preisentwicklung in den EU-Staaten...
Publikation
Datum: 21. Juli 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Lebenslagen der behinderten Menschen - Endergebnisse 2023
Hinweis zum Verfahren ab 2022:
Mit der Erhebung 2021 wurde die zusätzliche Hochrechnung zu den behinderten Menschen letztmals durchgeführt. Dies ist methodisch ein deutlicher Einschnitt.
Für eine Weiterführung der Methodik fehlen verlässliche …
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen
...Überleitungstabelle von der Erwerbstätigenrechnung zum Mikrozensus (2024) in 1 000 Gegenstand der Nachweisung 45 878 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige am Wohnort - 242 Definitiorische Abweichungen - 32 Erwerbstätige im Alter unter 15 Jahren1 - 105 Erwerbstätige in Gemeinschaftsunterkünften2 + 183 Erwerbstätige mit anderer Haushaltsabgrenzung3 - 297 Personen mit Arbeitsverhältnis, die ihre Tätigkeit für mehr als drei Monate unterbrochen haben (Lohnfortzahlung unter 50%)4 + 9 Erwerbstätige in extraterritorialen Organisationen4 - 2 900 Methodisch bedingte Abweichungen - 2 070 Saldo der Abweichungen zwischen den Hauptquellen der ETR und dem MZ nach Stellung im Beruf - 805 Voll 1 - 1 231 Marginal Beschäftigte1 + 108 und Soldaten5 - 142 und 4 - 830 Saldo von Zu- und Abschlägen in der Erwerbstätigenrechnung 42 736 Mikrozensus - Erwerbstätige in Hauptwohnsitzhaushalten - 210 Differenz aufgrund Stichprobenunterschieden und Altersabgrenzung6 42 526 Arbeitskräfteerhebung - Erwerbstätige in Hauptwohnsitzhaushalten 1 Quelle: Beschäftigungsstatistik. 2 Ab 2017 werden im Mikrozensus keine Erwerbstätigen in Gemeinschaftsunterkünften mehr erfasst. ...
Tabelle
Datum: 24. Juni 2025 Erwerbstätige in Kulturberufen nach Stellung im Beruf
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Kulturberufen nach Stellung im Beruf 2024
Artikel
Datum: 25. Juni 2025 Gender Pension Gap
...Zu den Alterseinkünften können Alters- und Hinterbliebenenrenten und -pensionen sowie Renten aus individueller privater Vorsorge zählen. Da die Hinterbliebenenrente/-pension von der Erwerbstätigkeit des Ehepartners bzw. der Ehepartnerin abhängt, kann je nach Zweck dieses Alterseinkommen bei der Berechnung des Gender Pension Gaps ausgenommen werden. Hierdurch wird das geschlechtsspezifische Gefälle ausschließlich basierend auf den eigenständigen Leistungen dargestellt (siehe z. ...
Tabelle
Datum: 19. Mai 2025 Erwerbstätigenquoten 1991 bis 2024
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätigenquoten nach Gebietsstand und Geschlecht in der Altersgruppe 15 bis unter 65 Jahre Ergebnis des Mikrozensus in %; Zeitreihe von 1991 bis 2024
Tabelle
Datum: 19. Mai 2025 Erwerbsbeteiligung
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige und Erwerbstätigenquote nach Geschlecht und Alter; Ergebnis des Mikrozensus 2024
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2023
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2024
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …