Expertensuche
1 bis 20 von 126 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
...Insgesamt waren erwerbstätige Männer und Frauen gleichermaßen betroffen (je 6,5 %). Der EU-weite Vergleich für 2024 zeigt, dass Erwerbstätige in Luxemburg besonders häufig ein Einkommen unterhalb der nationalen Armutsgefährdungsgrenze erzielten: Von ihnen galten 13,4 % als armutsgefährdet. ...
Artikel
Datum: 25. April 2025 Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern: Die Lücke bleibt
...Frauen gehen weiterhin deutlich seltener als Männer einer bezahlten Arbeit nach. Im globalen Durchschnitt waren 2024 rund 46 % der Frauen, aber 70 % der Männer erwerbstätig. In den G7-Staaten fiel der Unterschied geringer aus....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 156 vom 30. April 2025 Erwerbstätigkeit im März 2025 mit wenig Dynamik
Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt mit +6 000 Personen (0,0 %) gegenüber dem …
Tabelle
Datum: 30. April 2025 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 1991 bis 2024
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 120 vom 28. März 2025 Erwerbstätigkeit im Februar 2025 leicht gesunken
Im Februar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um …
Publikation
Datum: 28. April 2025 Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
...Die Erwerbstätigenrechnung (ETR) des Statistischen Bundesamtes umfasst die Berechnung monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Ergebnisse über die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland auf Basis vorhandener erwerbsstatistischer Datenquellen. Aus der ETR stellt das Statistische Bundesamt mit der Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland einen aktuellen monatlichen Gesamtindikator sowohl für die laufende Arbeitsmarktberichterstattung auf nationaler Ebene als auch für supra- und internationale Vergleiche bereit....
Publikation
Datum: 17. April 2025 Statistischer Bericht - Gemeinschaftsstatistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Endergebnisse 2024
EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) wird seit 2005 in allen EU-Mitgliedstaaten jährlich durchgeführt. In Deutschland wurde die Befragung bis 2019 unter der Bezeichnung "Leben in Europa" als eigenständige Erhebung …
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit - 19. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Bevölkerung und Arbeit als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 077 vom 28. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im Januar 2025 leicht gesunken
Im Januar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um …
Artikel
Datum:
14. März 2025
Berliner Demografiegespräch
Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland: Stand und Perspektiven
...Leonie Kleinschrot (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) beleuchtete, wie sich das Verständnis von Geschlechterrollen in Ost- und Westdeutschland in den vergangenen dreißig Jahren gewandelt hat. Zudem gab sie einen Überblick, was in Bezug auf die Erwerbstätigkeit von Müttern und Vätern heute gesellschaftlich als ideal angesehen wird und wie diese Ideale mit der tatsächlichen Berufstätigkeit von Eltern übereinstimmen. Über zahlreiche Nachfragen aus dem Publikum wurde während der Veranstaltung und im Nachgang bei einem Snack diskutiert, beispielsweise über den sogenannten Klebeeffekt von Frauen in Teilzeitstellen. ...
Artikel
Datum: 11. März 2025 Ukrainische Staatsangehörige in der EU: Flucht und Migration
...Ihre Zahl ist zuletzt jedoch deutlich gesunken: Wurden 2021 EU-weit noch insgesamt rund 879 000 erstmalige Aufenthaltstitel (ab 3 Monate) an Ukrainerinnen und Ukrainer vergeben, waren es 2022 noch rund 382 000, 2023 dann rund 307 000 erstmalige Aufenthaltstitel. Unverändert wurden die meisten Titel zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit erteilt (72 %), 10 % aus familiären Gründen, 4 % zu Bildungszwecken. Hauptziel war das Nachbarland Polen, wo 78 % bzw. rund 241 000 aller im Jahr 2023 in der EU vergebenen Aufenthaltstitel ausgestellt wurden. ...
Tabelle
Datum: 6. Mai 2025 Arbeitsmarkt
Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit der EU-Staaten.
Publikation
Datum: 7. Mai 2025 Sozioökonomische Merkmale von Immigranten und Emigranten – Möglichkeiten zur Verknüpfung von Wanderungsstatistik und Mikrozensus
Sozioökonomische Merkmale von Immigranten und Emigranten – Möglichkeiten zur Verknüpfung von Wanderungsstatistik und Mikrozensus
Publikation
Datum: 7. Mai 2025 Zuwanderungsmotive und Nachhaltigkeit der Zuwanderung nach Migrationsmotiv
Zuwanderungsmotive und Nachhaltigkeit der Zuwanderung nach Migrationsmotiv
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert
Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt nahezu unverändert …
Publikation
Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - 1. Vierteljahr 2025
...Vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen). Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek....
Artikel
Datum: 26. Februar 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU
...Letzte Aktualisierung: 26.02.2025 Das könnte Sie auch interessieren: EU-Vergleich Gender Pay Gap 6,6 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland Aktuelle monatliche Erwerbslosenquoten in der EU Armutsgefährdung von Erwerbstätigen Preisentwicklung in den EU-Staaten...
Tabelle
Datum: 30. April 2025 Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab 2024, Jahre und Vierteljahre. Veränderungsrate des BIP, preisbereinigt sowie preis-, saison- und kalenderbereinigt in %. BIP in jeweiligen Preisen in Milliarden Euro.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 041 vom 31. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert
Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat unwesentlich …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende
...Angegeben sind jeweils die Anteile der abhängig Beschäftigten ab 15 Jahren, die angegeben haben, innerhalb der letzten 4 Wochen ständig, regelmäßig oder gelegentlich an einem Samstag, Sonntag, Feiertag, abends (18 bis 23 Uhr), nachts (23 bis 6 Uhr) oder im Schichtsystem gearbeitet haben. Weitere Informationen: Weitere Informationen zu Erwerbstätigen und dem Arbeitsmarkt finden Sie auf unserer Themenseite Erwerbstätigkeit. Europäische Arbeitsmarktdaten finden Sie auf unserer Themenseite Arbeitsmarkt in Europa....