Expertensuche
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien
Argentinien verzeichnet weiter eine hohe Inflationsrate. In China sinken die Preise den zweiten Monat in Folge.
Artikel
Datum: 10. März 2025 Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittelabfälle weltweit
Mehr als eine Miliarde Tonnen Lebensmittel wurden im Jahr 2022 weltweit von privaten Haushalten, Gastronomie und Handel weggeworfen. Den größten Anteil verursachten die privaten Haushalte.
Artikel
Datum: 8. April 2025 2024: 193,6 Millionen Liter Alkohol versteuert
...Weiterhin wurde Alkohol zur Herstellung von kosmetischen Mitteln (2,1 %), Essig (2,0 %), Arzneimitteln (1,6 %) und zur Herstellung von Getränke- und Lebensmittelaromen sowie Pralinen und Lebensmitteln (1,4 %) eingesetzt. Zusätzlich wurden im Jahr 2024 insgesamt 0,5 Milliarden Liter Alkohol steuerfrei in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in Staaten außerhalb der EU geliefert. ...
Artikel
Datum: 12. März 2025 LWR 2025-Testerhebung mit Selbstständigenhaushalten
...Daher geben die teilnehmenden Haushalte einen Monat lang an, wofür sie wie viel Geld ausgeben. Dabei kann jedes Haushaltsmitglied ab 16 Jahren die eigenen Ausgaben zum Beispiel für Lebensmittel, Bekleidung und Freizeit festhalten oder eine Person dokumentiert die Ausgaben für mehrere beziehungsweise alle Haushaltsmitglieder. Zusätzlich machen die teilnehmenden Haushalte Angaben zum Beispiel zu ihrer Haushaltszusammensetzung, Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern sowie ihrer Einkommenssituation. ...
Artikel
Datum: 20. Februar 2025 Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik und zur Bestimmung regionaler Preisunterschiede
...Ausführliche Informationen zur Methodik und zum Datencharakter sind im Wissenschaftsmagazin WISTA in folgenden Beiträgen zu finden: Ausgabe 1/2025: Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik Ausgabe 4/2020: Einsatz von Scannerdaten während der COVID-19-Pandemie Ausgabe 4/2019: Ausgabe 2/2019: Nutzung von Scannerdaten in der Preisstatistik Verwendung von Scannerdaten zur Bestimmung regionaler Preisunterschiede Scannerdaten lassen sich nicht nur für die Verbraucherpreisstatistik, sondern auch für diverse andere Statistiken verwenden, beispielsweise zur Bestimmung regionaler Preisunterschiede. Das Statistische Bundesamt führte zwei Machbarkeitsstudien im Lebensmittel- und Drogeriebereich durch, um die Eignung von Scannerdaten zum Darstellen von regionalen Preisunterschieden zu prüfen. In einer zweiten Machbarkeitsstudie verwendete das Statistische Bundesamt Scannerdaten von verschiedenen Discountern und Drogeriemärkten aus dem Jahr 2020. ...
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 606 Kilogramm Abfall pro Kopf im Jahr 2022: Deutschland über dem EU-Durchschnitt
...Siedlungsabfall umfasst die folgenden Materialien: Papier, Pappe und Papierprodukte, Kunststoffe, Glas, Metalle, Lebensmittel- und Gartenabfälle sowie Textilien. Es ist der Müll, der in Haushalten, im Handel und Gewerbe, Büros sowie institutionellen Einrichtungen anfällt. Eingeschlossen sind auch Sperrmüll, Laub und Baumschnitt, Straßenkehricht und der Inhalt von Abfallbehältern. ...
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 Recycling und Reduzierung von Siedlungsabfällen, Verpackungsmüll und Elektroschrott
...Siedlungsabfall umfasst die folgenden Materialien: Papier, Pappe und Papierprodukte, Kunststoffe, Glas, Metalle, Lebensmittel- und Gartenabfälle sowie Textilien. Eingeschlossen sind auch Sperrmüll, Laub und Baumschnitt, Straßenkehricht und der Inhalt von Abfallbehältern. Die jeweils aktuellen Daten finden Sie in der Eurostat Datenbank. ...
Artikel
Datum: 30. September 2024 EU: 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr
...Abnahme gegenüber dem Vorjahr Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Menge der Lebensmittelsabfälle in der EU um 600 000 Tonnen bzw. 1,0 % ab: 2021 wurden 59,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Einsparungen gelangen in der Primärerzeugung (-6,1 %) und den privaten Haushalten (-4,5 %). Eine Zunahme gab es in der Verarbeitung und Herstellung (+2,8 %), im Handel (+4,3 %) und im Bereich Gaststätten- und Verpflegungsdienstleistungen (+10,0 %). ...
Artikel
Datum: 13. Dezember 2024 Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel
...Fachliche Gliederung Die fachliche Gliederung unserer Absatzindizes folgt der Klassifikation COICOP 1999 und bildet die Warengruppen für Lebensmittel und Getränke ab. Die verschiedenen fachlichen Hierarchiestufen bieten unterschiedlich tief gegliederte Einblicke in die Absatzentwicklung von Artikeln. Zum Download bieten wir Absatzindizes für die COICOP 10-, 5-, 4- und 3-Steller der zur Verfügung stehenden Warengruppen sowie einige nach anderen fachlichen Gesichtspunkten aggregierte Sondersummen an. ...
Artikel
Datum: 1. August 2024 Welternährungsorganisation (Food and Agriculture Organization-FAO)
Informationen zur FAO
Artikel
Datum: 12. November 2024 Globale Tierhaltung, Fleischproduktion und Fleischkonsum
...In der EU war der Anteil der ökologisch gehaltenen Schweine und Rinder laut Eurostat 2022 weiterhin gering. Das könnte Sie auch interessieren: Unterernährung weltweit Foodwaste: Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Europäischer Green Deal - Klimaneutralität bis 2050 Stand: 27.11.2024...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G7 in Zahlen
...Um den Hunger in der Welt zu beenden, wollen die Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste in der Herstellungskette bis 2030 deutlich reduzieren. 2022 gingen weltweit 1 052 Millionen Tonnen Lebensmittel im Einzelhandel, Gastronomie und privaten Haushalten ungenutzt verloren. Das entsprach einer Lebensmittelverschwendung von 132 Kilogramm pro Kopf. Lebensmittelverschwendung Quelle UNSTAT - SDG Indicator Database (12.3.1) Land Haushalte Gastronomie Einzelhandel Insgesamt je Einwohner/-in in kg 2022 Deutschland 78,0 22,0 9,0 109,0 Frankreich 61,0 16,0 12,0 89,0 Italien 107,0 19,5 6,0 132,5 Japan 59,7 12,0 8,9 80,6 Kanada 78,5 79,7 29,8 188,1 Vereinigtes Königreich 75,5 16,2 3,5 95,2 Vereinigte Staaten 73,1 73,7 11,9 158,6 Weltweiter Durchschnitt 79,1 36,3 16,5 131,9 Zum Teil eingeschränkte Datenqualität. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen
...Um den Hunger in der Welt zu beenden, wollen die Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste in der Herstellungskette bis 2030 deutlich reduzieren. 2022 gingen weltweit mehr als 1 052 Millionen Tonnen Lebensmittel im Einzelhandel, Gastronomie und privaten Haushalten ungenutzt verloren. Das entsprach einer Lebensmittelverschwendung von nahezu 132 Kilogramm pro Kopf. In den sechs BRICS-Staaten Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien, Indonesien, China und Iran wurde dieser Wert überschritten. ...
Artikel
Datum: 19. April 2024 Experimentelle Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel
...B. bei signifikanten Preisänderungen. Längerfristige Analyse von Änderungen des Konsumverhaltens der Bevölkerung im Bereich der Lebensmittel bspw. unter dem Aspekt der nachhaltigen Ernährung. 2.3 Nutzerbedarf Amtliche Konjunkturstatistiken werden zur statistischen Darstellung unterjähriger Entwickungen in Deutschland als Entscheidungshilfe für wirtschafts- und strukturpolitische Zwecke durchgeführt. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen
...Um den Hunger in der Welt zu beenden, wollen die Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste in der Herstellungskette bis 2030 deutlich reduzieren. 2022 gingen weltweit 1 052 Millionen Tonnen Lebensmittel im Einzelhandel, Gastronomie und privaten Haushalten ungenutzt verloren. Das entsprach einer Lebensmittelverschwendung von mehr als 132 Kilogramm pro Kopf. Lebensmittelverschwendung Quelle UNSTAT - SDG Indicator Database (12.3.1) Land Haushalte Gastronomie Einzelhandel Insgesamt je Einwohner/-in in kg 2022 Afrikanische Union 99,5 31,1 10,1 140,7 Argentinien 91,3 47,5 2,8 141,6 Australien 97,8 58,2 20,9 176,9 Brasilien 94,2 47,5 2,7 144,4 China 76,2 45,6 19,8 141,6 Deutschland 78,0 22,0 9,0 109,0 Europäische Union1 73,1 13,8 9,1 95,9 Frankreich 61,0 16,0 12,0 89,0 Indien 55,2 32,5 9,7 97,3 Indonesien 53,5 40,1 49,9 143,5 Italien 107,0 19,5 6,0 132,5 Japan 59,7 12,0 8,9 80,6 Kanada 78,5 79,7 29,8 188,1 Korea, Republik 95,0 24,7 13,7 133,4 Mexiko 104,8 64,4 45,5 214,7 Russische Föderation 33,4 8,4 13,7 55,5 Saudi-Arabien 104,9 24,3 19,7 148,9 Südafrika 47,1 30,9 15,4 93,4 Türkei 101,9 29,4 31,5 162,7 Vereinigtes Königreich 75,5 16,2 3,5 95,2 Vereinigte Staaten 73,1 73,7 11,9 158,6 Weltweiter Durchschnitt 79,1 36,3 16,5 131,9 1 Eigene Berechnungen. ...
Artikel
Datum: 2. Oktober 2023 Was sind die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR)?
Die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) sind eine freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik. Durch die LWR erfährt man, wie viel Geld den privaten Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben.
Artikel
Datum: 28. März 2023 733 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen
...Im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie soll der Hunger bis 2030 weltweit beendet und sichergestellt werden, dass alle Menschen ganzjährig Zugang zu sicheren, nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln haben (Ziel 2.1). Das könnte Sie auch interessieren: Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit im Müll Kinderarbeit nimmt wieder zu Weltweite Fluchtbewegungen auf einen Blick...
Artikel
Datum: 28. April 2021 Ausgaben privater Haushalte für Obst und Gemüse erstmals höher als für Fleisch und Fisch
...Somit war der Anteil der Ausgaben für Obst und Gemüse erstmals höher als für Fleisch und Fisch. Bei der letzten Erhebung dieser Art im Jahr 2013 wurden für Obst und Gemüse 17 % aller Lebensmittelkosten aufgewendet und für Fleisch und Fisch lag der Anteil bei 19 %. Bei den weiteren Ausgaben im Bereich Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren zeigte sich 2018 ein ähnliches Bild wie schon 2013. ...
Artikel
Datum: 19. Januar 2023 Konsumausgaben der privaten Haushalte
...Die Konsumausgaben der privaten Haushalte umfassen die Ausgaben für alle Waren und Dienstleistungen, die von gebietsansässigen privaten Haushalten erworben werden (ESVG--Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010 Ziffer 3.94 ff--folgend.). Sie umfassen zum Beispiel die Ausgaben für Lebensmittel und Getränke, für Bekleidung, für Wohnungsmieten und Energie, für Möbel und Geräte für den Haushalt, für die Gesundheitspflege, für Verkehr und Telekommunikation, für Freizeit und Bildung sowie Kredit- und Versicherungsdienstleistungen. ...
Artikel
Datum: 8. Februar 2023 Export von Lebensmitteln und Tierfutter: Ukraine und Russland mit hohem Weltmarktanteil
...Das könnte Sie auch interessieren 768 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen Mehr als 930 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Destatis-Sonderseite zur Ukraine Länderprofil Ukraine Länderprofil Russische Föderation...
Artikel
Datum: 14. Mai 2019 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
...--Seite 910) Weingesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Januar 2011 (BGBl.--Bundesgesetzblatt I--römisch eins S.--Seite 66) Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBl.--Bundesgesetzblatt I--römisch eins S.--Seite 1426) Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung (FlUStatV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. ...
Artikel
Datum: 1. Januar 2019 Europäischer Statistiktag am 20. Oktober
Gute Entscheidungen brauchen gute Daten: Der Europäische Statistiktag erinnert an den großen Wert amtlicher Statistiken für die Gesellschaft.