Expertensuche
Artikel
Datum: 24. Oktober 2024 Umstellung des Basisjahres in den Konjunkturstatistiken
...Die Konjunkturindizes werden als gewichteter Mittelwert aus Messzahlen in Bezug auf das Basisjahr berechnet. Die jeweils über fünf Jahre konstante Gewichtung schließt in diesem Zeitraum aus, dass strukturelle Verschiebungen zwischen den Wirtschaftszweigen die Entwicklung des Index beeinflussen. Damit entspricht die Methodik der Indexberechnung in den Konjunkturstatistiken in Deutschland den Vorgaben der Europäischen Union. ...
Artikel
Datum: 19. April 2024 Experimentelle Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel
...Durch ihre Eigenschaften leistet sie einen Beitrag zur zeitnahen Darstellung von Absatzänderungen, was sie zu Zwecken des Krisenmanagements sowie hochaktueller Nowcasts zu einer sinnvollen Quelle macht und eine vielfach kritisierte Informationslücke schließt. Im Vorfeld der Veröffentlichung bekundeten folgende Institutionen Interesse oder sahen Anknüpfpunkte mit der experimentellen Konjunkturstatistik: Landesministerien und Bundesämter, die Deutsche Bundesbank sowie die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundes und der Länder. ...
Artikel
Datum: 5. Oktober 2023 Deutsch nach Englisch und Französisch die häufigste Fremdsprache in der EU
...Methodik In Luxemburg wird Deutsch in der nationalen Bildungsstatistik als Fremdsprache ausgewiesen, obwohl es eine der Unterrichts- und Amtssprachen ist. Der Sekundarbereich 1 (ISCED-Stufe 2) schließt sich laut Eurostat-Definition an den Primarbereich an und dauert gewöhnlich bis zum Ende der Schulpflicht. Stand 10.10.2024. Die Daten zum Sprachenerwerb in Europa finden Sie in der Eurostat Datenbank, weitere Informationen auch in der statistischen Enzyklopädie Statistics Explained. ...
Artikel
Datum: 19. Oktober 2023 Zeitverwendungserhebung (ZVE)
...Auch Wegezeiten und die dafür verwendeten Verkehrsmittel werden eingetragen. Zusätzlich geben die Befragten an, mit wem die Zeit verbracht wurde. Jeder Anschreibetag schließt mit Fragen zur subjektiven Einschätzung des konkreten Tagesverlaufs. Hier geben die Befragten an, welche Tätigkeiten die größte, welche keine Freude gemacht haben und wofür sie sich mehr Zeit gewünscht hätten. ...
Artikel
Datum: 19. Januar 2023 Sektor Staat
...Daher wird der Wert der Nichtmarktproduktion additiv über die Herstellungskosten ermittelt, das heißt als Summe aus dem Arbeitnehmerentgelt, den geleisteten Produktionssteuern abzüglich der empfangenen sonstigen Subventionen, den Abschreibungen und den Vorleistungen. Der Produktionswert schließt die Nichtmarktproduktion für die Eigenverwendung ein. Zum Arbeitnehmerentgelt zählen die Bezüge der Beamten und Berufssoldaten, die Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das Arbeitnehmerentgelt schließt die tatsächlichen Sozialbeiträge der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer ein sowie, aus Vergleichbarkeitsgründen, auch unterstellte Sozialbeiträge für die Versorgung der Beamten, für Beihilfen im Krankheitsfall und für Unterstützungen ein. ...
Artikel
Datum: 2. August 2022 Teilnahmebedingungen, Bewerbungsverfahren und -unterlagen
...Als Datenbasis können zum Beispiel die Daten aus der Sammlung Corona-Daten Deutschland verwendet werden. Eine vorherige (Teil-)Veröffentlichung der Arbeit schließt eine Preisvergabe nicht aus. Die Urheberrechte bleiben unberührt. Einzureichende Unterlagen für das Auswahlverfahren den diesjährig zu vergebenden Sonderpreises sind: der ausgefüllte , eine Kurzfassung der Arbeit (Abstract), eine kurze Begründung der vorschlagenden Wissenschaftlerin/des Wissenschaftlers zur Preiswürdigkeit und zur wissenschaftlichen Bedeutung der Arbeit, mit Verweis auf die verwendeten Datenquellen zum Thema Corona, die Originalarbeit, einschließlich der Angabe der verwendeten Programme (als Replikationsmaterial, auch als Link möglich), Lebensläufe der Verfasserinnen/der Verfasser, kategoriespezifische Erklärung der Verfasserin/des Verfassers - unter Verwendung der zur Einreichung der Arbeit - (Bereitstellung im PDF-Format mit eingescannter Unterschrift). ...
Artikel
Datum: 31. März 2022 Teilnahmebedingungen, Bewerbungsverfahren und -unterlagen
...--beziehungsweise "magna cum laude" abschließend bewertet worden sind. Eine vorherige (Teil-)Veröffentlichung der Arbeit schließt eine Preisvergabe nicht aus. Die Urheberrechte bleiben unberührt. Einzureichende Unterlagen für das Auswahlverfahren des Wissenschaftlichen Nachwuchspreises und des diesjährig zu vergebenden Sonderpreises sind: der ausgefüllte , eine Kurzfassung der Arbeit (Abstract), eine kurze Begründung der/des vorschlagenden Wissenschaftlerin/Wissenschaftlers zur Preiswürdigkeit, ggf....
Artikel
Datum: 14. März 2022 Ausrüstungsinvestitionen
...Militärische Waffensysteme sind laut ESVG--Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010 eine separate Position, die aber aus Geheimhaltungsgründen nur mit den Ausrüstungsinvestitionen zusammen veröffentlicht werden. Die Bewertung der Ausrüstungsinvestitionen erfolgt grundsätzlich zu Anschaffungspreisen und schließt Kosten der Eigentumsübertragung wie Handels- und Transportspannen oder Montagekosten, ebenso wie die nichtabziehbare Umsatzsteuer ein. Selbsterstellte Anlagen werden hingegen zu Herstellungspreisen vergleichbarer Güter bewertet. ...
Artikel
Datum: 3. November 2021 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex für Bundesländer: regionale Fahrleistung und industrielle Aktivität
...Daher werden die Konjunkturindikatoren in der Regel einer Saisonbereinigung unterzogen; diese schließt gegebenenfalls eine Kalenderbereinigung ein. 3): Für den Zweck der vorliegenden Analyse wurde die regionale Umsatzentwicklung für Bundesländer einmalig saisonbereinigt. Der nicht-saisonbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe für die einzelnen Bundesländer ist in der Datenbank GENESIS über die Tabelle: 42111-0031 abrufbar....
Artikel
Datum: 23. Juni 2020 Bildung in Deutschland 2020
...Sie reicht von der frühen Bildung im Kindesalter bis zu den verschiedenen Formen der Weiterbildung im Erwachsenenalter, schließt nach Möglichkeit ebenfalls non-formale Bildung und informelles Lernen mit ein und beschreibt Wirkungen und Erträge von Bildung auch außerhalb des Bildungssystems; dabei findet das Thema "Bildung in einer digitalisierten Welt" besondere Betrachtung. ...