Expertensuche

1 bis 10 von 11 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 161 vom 19. April 2024 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2022

...Für die Bildungsförderung (zum Beispiel BAföG) wurden weitere 15 Milliarden Euro aufgewendet. Auf zusätzliche bildungsrelevante Bereiche wie die betriebliche Weiterbildung, Horte, Einrichtungen der Jugendarbeit und Volkshochschulen entfielen 2022 insgesamt 22 Milliarden Euro.  Die Ausgaben von Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für Forschung und Entwicklung lagen 2022 bei 99 Milliarden Euro und damit 7 % über dem Vorjahreswert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 097 vom 15. März 2017 8,8 Milliarden Euro mehr für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2015

...Dabei stiegen die Ausgaben für die Schulen und den schulnahen Bereich um 7,2 %, für tertiäre Bildungseinrichtungen wie etwa Hochschulen um 13,5 % und für Kindertagesein­richtungen um 37,7 %. Die Ausgaben für Weiterbildung, Jugendarbeit, Horte und dergleichen stiegen in diesem Zeitraum um 9,6 %. Darunter war vor allem der Anstieg der Ausgaben für die betriebliche Weiterbildung um 15,4 % bedeutsam.  Angaben über die Finanzierungsstruktur liegen bislang nur für das Jahr 2014 vor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 345 vom 9. September 2020 Anteil von beruflicher Aus- und Weiterbildung 2018 im Sekundarbereich II in Deutschland über OECD-Durchschnitt

...Zur beruflichen Aus- und Weiterbildung zählen sowohl kombinierte schulische und betriebliche als auch rein schulische Ausbildungsgänge. Zu den kombinierten Programmen gehören in Deutschland insbesondere die Erstausbildungen im dualen System. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 280 vom 4. Juli 2022 Arbeitskosten im Jahr 2020: Nach wie vor starke regionale Unterschiede

...Die Niedriglohnschwelle liegt bei zwei Dritteln des Medianstundenverdienstes. / Zahlenwert nicht sicher genug. Struktur der Arbeitskosten: weniger Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung Verglichen mit der Zusammensetzung der Arbeitskosten im Jahr 2016 fallen die vergleichsweise geringeren Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung auf: Im Jahr 2020 zahlten die Betriebe auf Vollzeitstellen gerechnet 233 Euro für die Aus- und Weiterbildung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 253 vom 4. Juli 2019 Duale Ausbildung: Deutliche Unterschiede je nach Schulabschluss und Geschlecht

Die Berufswahl von Auszubildenden ist stark vom Schulabschluss und vom Geschlecht abhängig. Dies zeigt die Rangfolge der beliebtesten Berufe unter den Anfängerinnen und Anfängern in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2017. Wie das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 349 vom 17. August 2022 Gut drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an

...Gut 77 % der deutschen Unternehmen haben im Jahr 2020 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten angeboten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil der weiterbildenden Unternehmen gegenüber 2015 damit unverändert geblieben. Im Jahr 2020 boten 63 % der Unternehmen die klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren an. 73 % der Unternehmen setzten auch andere Formen der betrieblichen Weiterbildung ein wie etwa Informationsveranstaltungen, Job-Rotation und selbstgesteuertes Lernen beispielsweise durch E-Learning. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 21. Juli 2017 Gut drei Viertel der Unternehmen sind aktiv in beruflicher Weiterbildung

...77 % der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr 2015 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil der weiterbildenden Unternehmen gegenüber 2010 damit um 4 Prozentpunkte gestiegen. Im Jahr 2015 boten 62 % der Unternehmen die klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren an. 74 % der Unternehmen setzten andere Formen der betrieblichen Weiterbildung ein wie etwa Informationsveranstaltungen, Job-Rotation und selbstgesteuertes Lernen beispielsweise durch E-Learning. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 505 vom 1. Dezember 2022 Höchste bisher gemessene Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung im Jahr 2020

...Im Corona-Jahr 2020 haben in Deutschland erstmals mehr als die Hälfte (52 %) der Beschäftigten von Unternehmen, die für ihre Belegschaft Lehrveranstaltungen anboten, an betrieblichen Weiterbildungen teilgenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das die bisher höchste gemessene Teilnahmequote in der alle fünf Jahre stattfindenden Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 117 vom 17. März 2022 Rund 334 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2020

...Dazu gehören Ausgaben für Schulen und den schulnahen Bereich (zum Beispiel Schülerbeförderung) von 110,4 Milliarden Euro, für tertiäre Bildungseinrichtungen wie etwa Hochschulen (einschließlich Forschung und Entwicklung) von 43,9 Milliarden Euro und für Kindertageseinrichtungen von 36,9 Milliarden Euro. Auf zusätzliche bildungsrelevante Bereiche wie die betriebliche Weiterbildung, Horte, Einrichtungen der Jugendarbeit und Volkshochschulen entfielen 2020 insgesamt 23,0 Milliarden Euro. Für die Bildungsförderung (zum Beispiel BAföG) wurden 16,9 Milliarden Euro aufgewendet.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 161 vom 21. April 2023 Rund 351 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2021

...Dazu gehören Ausgaben für Schulen und den schulnahen Bereich (zum Beispiel Schülerbeförderung) von 118,7 Milliarden Euro, für tertiäre Bildungseinrichtungen wie etwa Hochschulen (einschließlich Forschung und Entwicklung) von 47,3 Milliarden Euro und für Kindertageseinrichtungen von 39,8 Milliarden Euro. Auf zusätzliche bildungsrelevante Bereiche wie die betriebliche Weiterbildung, Horte, Einrichtungen der Jugendarbeit und Volkshochschulen entfielen 2021 insgesamt 22,0 Milliarden Euro. Für die Bildungsförderung (zum Beispiel BAföG) wurden 14,8 Milliarden Euro aufgewendet. ...