Expertensuche

323 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 45) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 43) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 31) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 21) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 20) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 20) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 17) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 10) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 10) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 8) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 7) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 6) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 4) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 4) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 3) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 2) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 231) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 79) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 7) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 2) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 12) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 47) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 24) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 238)

61 bis 90 von 323 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 40 vom 29. September 2020 Friseurbesuche im August 2020 um 6,3 % teurer als im Vorjahresmonat

...Der deutliche Preisanstieg erfolgte mit Wiedereröffnung der Friseursalons nach den coronabedingten Schließungen. Bereits im Mai 2020 mussten die Kunden 5,4 % mehr als im Mai 2019 zahlen. Der Friseurbesuch hat sich vor allem für Kinder und Männer verteuert. Am stärksten stiegen die Preise für den Kinderhaarschnitt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 201 vom 27. April 2021 Gastgewerbeumsatz im Februar 2021 um 1,2 % gegenüber Vormonat gestiegen

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Umsatz real (kalender- und saisonbereinigt) jedoch 67,9 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Der Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt die Auswirkungen der andauernden Schließungen der Hotels und Gastronomiebetriebe somit deutlich. Ohne Kalender- und Saisonbereinigung war der Gastgewerbeumsatz im Februar 2021 real 68,8 % und nominal 67,7 % geringer als im Februar 2020. Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen erzielten im Vergleich zum Februar 2020 real 81,9 % niedrigere Umsätze. ...

Publikation

Datum: 15. August 2023 Analysen zur Revision 2023 in der Verbraucherpreisstatistik

Der Verbraucher­preisindex wird in regelmäßigen Abständen einer Revision unterzogen und auf ein neues Basisjahr umgestellt. Mit dem Berichts­monat Januar 2023 erfolgte die Umstellung von der bisherigen Basis 2015 auf das Basisjahr 2020. Eine solche …

Publikation

Datum: 14. November 2023 Kurzfassung der ausgezeichneten Masterarbeit von Simon Stocker, M.A.

Förderpreis in der Kategorie "Master-/Bachelorarbeiten" für die Masterarbeit zum Thema "Frauen in der lokalen Politik und kommunale Wahlbeteiligung. Ein Fall für deskriptive Repräsentation?". Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr. André Bächtiger an …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 134 vom 18. März 2021 Gastgewerbeumsatz im Januar 2021 um 3,3 % gegenüber Vormonat gestiegen

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Umsatz real (kalender- und saisonbereinigt) jedoch 70,0 % unter dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Der Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt die Auswirkungen der andauernden Schließungen der Hotels und Gastronomiebetriebe deutlich: Gegenüber Januar 2020 war der Gastgewerbeumsatz im Januar 2021 real 69,9 % und nominal 68,9 % geringer. Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen erzielten im Vergleich zum Januar 2020 real 84,0 % niedrigere Umsätze. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 349 vom 10. September 2020 Handwerk: 7,4 % weniger Umsatz im 2. Quartal 2020

...So kam es in einigen Gewerbegruppen zu pandemiebedingten Einschränkungen, beispielsweise vorübergehenden Schließungen von Handwerksunternehmen. Andererseits gab es starke Steigerungen der Umsätze, beispielsweise durch Hochkonjunktur bei den Zweiradmechanikerinnen und -mechanikern.  In allen sieben Gewerbegruppen waren Ende Juni 2020 weniger Personen tätig als Ende Juni 2019. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 148 vom 25. März 2021 Alkoholverbrauch geht im Corona-Jahr 2020 weiter zurück

...Ein Blick auf die unterjährigen Monatszahlen zum Bierabsatz illustriert den Einfluss der Gastronomie-Schließungen und abgesagten Großveranstaltungen. So ging der Bierabsatz in den Lockdown-Monaten besonders deutlich zurück: Der bislang stärkste Absatzrückgang gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat ist mit -27 % im Januar 2021 zu verzeichnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 476 vom 11. Dezember 2019 0,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2019 als im Vorjahreszeitraum

...Voraussichtlich rund 124 000 Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2019  Für das gesamte Jahr 2019 rechnet das Statistische Bundesamt aufgrund der Entwicklung in den ersten drei Quartalen mit etwa 124 000 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung (2018: 123 000). Dem gegenüber werden schätzungsweise 100 000 Schließungen stehen (2018: 103 000). Die Gründungen von Kleinunternehmen und von Nebenerwerbsbetrieben zusammen werden 2019 voraussichtlich bei 430 000 liegen (2018: 420 000) und die Schließungen bei rund 386 000 (2018: 410 000). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 350 vom 21. Juli 2021 9 % mehr Fälle: Jugendämter melden 2020 Höchststand an Kindeswohlgefährdungen

...Fachleute hatten im Vorfeld der Corona-bedingten Lockdowns davor gewarnt, dass insbesondere durch die Schul- und Kita-Schließungen Kinderschutzfälle unentdeckt geblieben sein könnten. Die neuen Ergebnisse scheinen diese Annahme, zumindest für den Sektor Schule, zu stützen: So sind die Verdachtsmeldungen von Schulen im Jahr 2020 - erstmals in der Statistik und entgegen dem allgemeinen Trend (insgesamt 12 % mehr Verdachtsmeldungen gegenüber 2019) - um 1,5 % zurückgegangen (-300 Fälle). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 052 vom 5. Februar 2021 Fleischerzeugung 2020 um 1,6 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

...Trotz coronabedingter Schließungen von Schlachtbetrieben nur leichter Rückgang gegenüber 2019...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 521 vom 18. Dezember 2020 Erzeugerpreise November 2020: -0,5 % gegenüber November 2019

...Nachdem die Preise für Schweinefleisch aufgrund steigender Nachfrage aus China im Dezember 2019 ihren bisherigen Höchststand erreichten, sanken die Preise in der Folge bis November 2020 um 28,5 % und erreichten damit im November 2020 in etwa das Niveau von Februar 2019. Dies dürfte neben der Corona-bedingt fehlenden Nachfrage aus der Gastronomie und den Schließungen von Schlachthöfen auch in dem im September 2020 verhängten Importstopp asiatischer Länder für deutsches Schweinefleisch begründet sein. Butter kostete 1,8 % weniger als im November 2019. Demgegenüber war Zucker 13,9 % teurer als im Vorjahresmonat, Kaffee 4,4 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 027 vom 20. Januar 2021 Erzeugerpreise Dezember 2020: +0,2 % gegenüber Dezember 2019

...Der starke Preisrückgang dürfte neben der Corona-bedingt fehlenden Nachfrage aus der Gastronomie und den Schließungen von Schlachthöfen auch durch den im September 2020 verhängten Importstopp asiatischer Länder für deutsches Schweinefleisch entstanden sein. Butter war im Dezember 2020 um 1,5 % billiger als im Dezember 2019. ...

Publikation

Datum: 10. April 2024 Umstellung des Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe auf das Basisjahr 2021

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde beim Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe das bisher geltende Basisjahr 2015 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2021 abgelöst. Die Indexgewichte wurden auf das Jahr 2021 aktualisiert und die …

Publikation

Datum: 22. November 2022 Qualitätsbericht - Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts

Die Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts spiegeln die Struktur der Einnahmen und Ausgaben (bzw. Ein- und Auszahlungen oder Erträge und Aufwendungen) der Körperschaften der öffentlichen Haushalte sowie der …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2012 Geburten, Sterbefälle, Ehe­schließungen

...Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Statistiken der Geburten, der Sterbe­fälle und der Ehe­schließungen und liefert damit demogafische Grund­informationen über die Lebensver­hältnisse in Deutschland. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", September 2012 Autor: Dipl.-Sozialwissenschaftler Dieter Emmerling...

Publikation

Datum: 14. April 2023 Eine zukunftsfähige Bautätigkeitsstatistik

Die Bautätigkeits­statistik steht vor großen Heraus­forderungen: Die derzeitige Bundes­regierung hat den Neubau von jährlich 400 000 Wohnungen als Regierungs­ziel festgelegt und hierfür ein Bündnis für bezahlbaren Wohn­raum ins Leben gerufen. Aktuell …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 272 vom 20. Juli 2020 Gastgewerbeumsatz im Mai 2020 um 45 % gegenüber Vormonat gestiegen

...Ursache waren die geltenden Verbote von Übernachtungen touristischer Gäste in Hotels und anderen Ferien- und Freizeiteinrichtungen sowie die Schließungen der Gaststätten mit Ausnahme von Abhol- und Lieferservices im März und April 2020. In der Zeit vom 9. bis 18. Mai 2020 wurden diese Regelungen nach und nach in allen Bundesländern gelockert. Gastgewerbeumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftsbereich Mai 2020 gegenüber Mai 2019 Januar bis Mai 2020 gegenüber Januar bis Mai 2019 real (preisbereinigt) nominal (nicht preisbereinigt) real (preisbereinigt) nominal (nicht preisbereinigt) Gastgewerbe insgesamt -64,0 -63,4 -39,2 -37,9 davon: Beherbergung -80,0 -80,0 -48,0 -47,4 Gastronomie -54,6 -53,6 -34,3 -32,7 darunter: Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen -54,1 -53,3 -27,1 -25,9 1 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 19. Juni 2020 Gastgewerbeumsatz im April 2020 um fast 76 % zum Vorjahresmonat eingebrochen

...März 2020 geltenden Verbote von Übernachtungen touristischer Gäste in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben. Ab dem 22. März 2020 folgten dann die Schließungen der Gaststätten mit Ausnahme von Abhol- und Lieferservices. Alle Branchen des Gastgewerbes wiesen im April 2020 die größten Umsatzeinbußen seit Beginn der Zeitreihen im Jahr 1994 auf. Gastgewerbeumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftsbereich April 2020 gegenüber April 2019 Januar bis April 2020 gegenüber Januar bis April 2019 real (preisbereinigt) nominal (nicht preisbereinigt) real (preisbereinigt) nominal (nicht preisbereinigt) Gastgewerbe insgesamt -75,8 -75,2 -32,0 -30,3 davon: Beherbergung -88,6 -88,6 -38,4 -37,3 Gastronomie -68,5 -67,8 -28,5 -26,6 darunter: Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen -53,2 -52,6 -20,5 -19,0 1 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. ...

Publikation

Datum: 19. Dezember 2024 Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich - Gemeinschaftsveröffentlichung - Ausgabe 2024

Die Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel. In ihrem Abschlussbericht von 2007 konstatierte die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ seinerzeit ein sehr heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot für …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Monatserhebung im Tourismus - Oktober 2024

Der Statistische Bericht liefert Daten zur konjunkturellen Entwicklung im Beherbergungsgewerbe. Darüber hinaus liefert er Informationen über die Struktur des Inlandstourismus hinsichtlich der Betriebstypen und -größen, der räumlichen Schwerpunkte …

Publikation

Datum: 15. Januar 2013 Geburten, Sterbefälle, Ehe­schließungen 2011

...Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Statistiken der Geburten, der Sterbefälle und der Ehe­schließungen und liefert damit demogafische Grund­informationen über die Lebens­verhältnisse in Deutschland. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2012 Autor: Dipl.-Sozialwissenschaftler Dieter Emmerling...

Publikation

Datum: 12. August 2020 Experimenteller Frühindikator zur Umsatzentwicklung aus Umsatzsteuervoranmeldungen

In Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie ist der Bedarf an statistischen Daten am aktuellen Rand (Nowcast) zur frühzeitigen Abschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen besonders hoch. Der neu entwickelte experimentelle Frühindikator zur …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 173 vom 16. Mai 2018 Fast dreimal so viele Integrierte Gesamtschulen wie vor zehn Jahren

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Daten aus der Broschüre „Schulen auf einen Blick 2018“ weiter mitteilt, waren dagegen vor allem Hauptschulen von Schließungen betroffen: Von 2006/2007 bis 2016/2017 ging ihre Zahl um 45 % auf 2 600 zurück. Bei den Realschulen belief sich der Rückgang auf 30 %, bei den Förderschulen auf 14 %. Insgesamt gab es im Schuljahr 2016/2017 in Deutschland 33 500 allgemeinbildende Schulen. ...

Publikation

Datum: 19. April 2022 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts

Die vierteljährliche Kassenstatistik ist die aktuellste Statistik im Bereich der öffentlichen Finanzen. Sie bietet ein umfassendes Bild des öffentlichen Gesamthaushalts. Sie zeigt, welche Einnahmen den öffentlichen Haushalten zugeflossen sind, welche …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …