Expertensuche

2.452 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 283) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 265) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 243) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 188) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 165) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 146) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 130) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 122) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 104) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 89) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 88) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 85) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 81) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 71) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 69) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 54) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 50) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 50) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 43) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 40) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 34) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 32) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 31) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 30) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 19) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 18) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 15) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 14) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 12) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 11) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 10) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 8) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 5) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 1) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1821) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 358) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 114) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 91) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 63) Video (Anzahl der Ergebnisse: 5) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 75) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 337) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 353) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1573)

31 bis 40 von 2.452 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 26. März 2025 Statistischer Bericht - Vierteljährliche Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts - 4. Vierteljahr 2024

Der Statistische Bericht stellt den vorläufigen Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts zum jeweiligen Quartalsende dar. Nachgewiesen wird der Schuldenstand der Ebenen Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung.

Dieser …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N013 vom 26. März 2025 Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken

...Für die Diagnose Gebärmutterhalskrebs wurde C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri ausgewertet, Bauchspeicheldrüsenkrebs entspricht der Diagnose C25 Bösartige Neubildung des Pankreas, Prostatakrebs entspricht der Diagnose C61 Bösartige Neubildung der Prostata und Magenkrebs entspricht der Diagnose C16 Bösartige Neubildung des Magens. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 ist die Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen in vielen Bereichen gesunken. Die hohe Auslastung der Krankenhäuser durch COVID-19-Patientinnen und -Patienten, das Freihalten von Bettenkapazitäten und verschärfte Hygienekonzepte führten dazu, dass „planbare“ Behandlungen verschoben wurden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 116 vom 26. März 2025 Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2024 um 2,6 % höher als Ende 2023

...Ursächlich hierfür war insbesondere der Anstieg der Verschuldung des "Sondervermögen Bundeswehr" um 295,6 % oder 17,2 Milliarden Euro auf nunmehr 23,0 Milliarden Euro. Die Verschuldung des Sondervermögens "Wirtschaftsstabilisierungsfonds Corona" hingegen sank binnen Jahresfrist um 40,2 % oder 14,9 Milliarden Euro auf 22,1 Milliarden Euro. Gegenüber dem 3. Quartal 2024 stieg die Verschuldung des Bundes um 0,8 % oder 13,6 Milliarden Euro. Schulden der Länder erhöhen sich ebenfalls um 2,1 % Die Länder waren zum Ende des 4. ...

Tabelle

Datum: 26. März 2025 Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich

Diese Tabelle enthält: Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 114 vom 25. März 2025 Binnenschifffahrt 2024: Transportaufkommen 1,2 % höher als im Vorjahr

...Damit nahm der Güterverkehr 2024 gegenüber dem Tiefststand des Jahres 2023 (171,7 Millionen Tonnen) wieder leicht zu, dennoch war dies das zweitniedrigste Ergebnis seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Gegenüber 1990 blieb der Gütertransport der Binnenschifffahrt um 25,0 % und gegenüber dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 um 15,3 % zurück. Mehr als die Hälfte des Transportaufkommens (56,0 %) wurde 2024 mit Binnenschiffen unter niederländischer Flagge transportiert und knapp ein Drittel (31,3 %) von Schiffen unter deutscher Flagge....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 042 vom 20. März 2025 KORREKTUR: 7,7 % mehr Fluggäste im Jahr 2024

...Gegenüber dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019, als die Flughäfen mit 226,7 Millionen Fluggästen ein Allzeithoch verzeichnet hatten, lag das Passagieraufkommen im Jahr 2024 um 12,0 % niedriger. Dabei wurden weiterhin deutlich weniger Inlandsflüge unternommen als vor der Corona-Pandemie, während sich der Auslandsverkehr dem Vor-Corona-Niveau stärker annäherte. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 100 vom 18. März 2025 Seeverkehr 2024: Güterumschlag 2,3 % höher als im Vorjahr

...Damit überwand der Seeverkehr zwei Jahre mit sinkenden Güterumschlägen, blieb aber noch 6,7 % unter dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 (293,5 Millionen Tonnen). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 096 vom 14. März 2025 Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat

...Die Zuwächse in diesen beiden Jahren dürften neben der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage auf Nachholeffekte gegenüber dem Corona-Zeitraum zurückzuführen sein. So war einerseits von März 2020 bis Mai 2021 die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen ganz oder teilweise ausgesetzt, andererseits wurden Unternehmen mit sogenannten Corona-Hilfen unterstützt, die nun unter Umständen in Teilen zurückbezahlt werden müssen. ...

Artikel

Datum: 12. März 2025 Bankgewerbe

...Tarifvertrag für das Öffentliche Bankgewerbe Abschluss vom 31.03.2022 Laufzeit: 01.07.2021 bis 31.05.2024 (35 Monate)  ab Datum Erhöhung Pauschal-/Einmalzahlung 01.04.2022 - 750 Euro Corona-Sonderzahlung 01.04.2022 - 300 Euro 01.07.2022 3 % - 01.07.2023 2 % - - = Nichts vorhanden. Länder im Ost-West-Vergleich Bereits seit dem 1. April 2022 gilt im privaten Bankgewerbe und den öffentlichen Banken kein einheitlicher Tarifvertrag. ...

Publikation

Datum: 10. März 2025 Qualitätsbericht - Statistik über das Prostitutionsgewerbe 2018 bis 2023

Die Art des Prostitutionsgewerbes umfasst Prostitutionsstätten, -fahrzeuge, -veranstaltungen und Prostitutionsvermittlungen. Mit der Erhebung sollen zuverlässige Daten über das Prostitutionsgewerbe bereitgestellt werden. Die hierdurch gewonnenen …