Expertensuche

31 bis 40 von 244 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Kern-Qualitätskennzahlen und Zielwerte im Zensus 2022

Ausgewählte Ergebnisse der Qualitätsmessung.

Der Artikel stellt ausgewählte Ergebnisse zu den teilprojektspezifischen Kern-Qualitätskennzahlen und Zielwerten vor, die im Zensus 2022 veröffentlicht wurden. Die fünf relevanten Teilprojekte sind …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2024 Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt

...Der künftige Bedarf an Pflegekräften bestimmt sich maßgeblich durch die Entwicklung der Zahl der stationär und ambulant versorgten Pflegebedürftigen sowie der Krankenhausfälle und wurde auf Basis dieser steigenden Zahlen geschätzt. Dazu wurde eine nach Einrichtungen gewichtete Berechnung vorgenommen, die die Zahl des Pflegepersonals aus dem Jahr 2019 auf Basis der vorausberechneten Entwicklung an Pflegebedürftigen und Krankenhausfällen hochrechnet. ...

Publikation

Datum: 10. April 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 03 vom 16. Januar 2024 24 % der Teilzeitbeschäftigten arbeiten aufgrund der Betreuung von Angehörigen reduziert

...Im Jahr 2022 arbeitete knapp ein Viertel (24 %) der rund 12,6 Millionen Teilzeitbeschäftigten in reduziertem Umfang, um Kinder, Menschen mit Behinderungen oder pflegebedürftige Personen zu betreuen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, üben Frauen deshalb deutlich häufiger eine Teilzeitbeschäftigung aus als Männer: 29 % der Frauen in Teilzeit gaben die Betreuung von Angehörigen als Grund für ihre Teilzeitarbeit an. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 507 vom 15. Dezember 2020 4,1 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2019

...Die Zahl der zu Hause gepflegten Personen nahm dagegen um 710 000 zu (+27 %).  Ende 2019 waren 80 % der Pflegebedürftigen 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel (34 %) war mindestens 85 Jahre alt. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (62 %).  Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu sein. ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 2. April 2024 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2023

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 3. September 2019 Drei Viertel der Pflegebedürftigen zu Hause versorgt

...Knapp ein Viertel aller Pflegebedürftigen (24 % oder 0,82 Millionen Pflegebedürftige) wurde vollstationär in Pflegeheimen betreut....