Expertensuche

2.128 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 534) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 245) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 243) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 202) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 174) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 125) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 104) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 89) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 80) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 55) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 42) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 33) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 30) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 28) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 22) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 21) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 21) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 19) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 18) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 15) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 9) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 9) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 7) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 5) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 1217) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 490) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 175) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 126) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 107) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 13) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 126) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 384) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 148) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1288)

1 bis 10 von 2.128 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Equal Pay Day: Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern

...Verdienst­ungleichheit hat aber auch andere Ursachen, Teilzeitarbeit zum Beispiel. Die Einflüsse von Arbeitszeit und Erwerbstätigkeit auf die Verdienste veranschaulicht unser Gender Gap Simulator. Probieren Sie ihn aus!...

Übersichtsseite

Nicht-tödliche Arbeitsunfälle in der Europäischen Union

...Damit sind die Unfallzahlen seit 2010 um rund 16 % gesunken. Besonders hoch war das Risiko eines Unfalls in Frankreich (3 227 je 100 000 Erwerbstätige). EU--Europäische Union-weit am stärksten betroffen waren der "Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung" mit 4 437 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen und "Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften" mit 3 877 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen sowie die Abfallwirtschaft mit 3 682 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen. ...

Übersichtsseite

Tödliche Arbeitsunfälle in der EU

...Das entsprach einem Rückgang um 22 % gegenüber 2010, als die jährliche Opferzahl bei 4 277 Personen lag. Die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle je 100 000 Erwerbstätige sank damit im EU--Europäische Union-Durchschnitt von 2,31 in 2010 auf 1,76 in 2021. Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Ein Unfall gilt als tödlich, wenn er innerhalb eines Jahres zum Tod des Opfers führt. ...

Übersichtsseite

Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben

...Weitere Informationen Erwerbstätige in Deutschland, die mehr als eine Tätigkeit ausüben Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

...Sie werden zum Teil auch unfreiwillig ausgeübt, weil gerade keine Beschäftigung mit höherer Stundenzahl zu finden ist. 7 % arbeiten mehr als 48 Wochenstunden 2022 gaben 7,4 % der Erwerbstätigen in der EU--Europäischen Union an, gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche zu arbeiten. Das betraf vor allem Männer: 10,3 % der erwerbstätigen Männer, aber nur 3,9 % der Frauen hatten überlange Arbeitszeiten. ...

Übersichtsseite

Abendarbeit und Nachtarbeit in der EU

...Selten waren Nachtschichten in den Niederlanden (2,9 % der Erwerbstätigen), Litauen (2,1 %), Polen und Zypern (je 2,0 %). In Deutschland leisteten 4,1 % der Erwerbstätigen regelmäßig Nachtschichten. Vor allem Männer machen Abend- und Nachtschichten 2021 arbeiteten im EU--Europäischen Union-Durchschnitt 13,5 % der erwerbstätigen Männer und 11,1 % der Frauen regelmäßig zwischen 18.00 und 23.00 Uhr. ...

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Erwerbstätige in Teilzeit, die gerne Vollzeit arbeiten würden aber auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechende Stelle finden, werden als unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte bezeichnet. Unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte müssen häufig Einbußen beim Verdienst und bei der Altersvorsorge in Kauf nehmen. ...

Übersichtsseite

Wöchentliche Arbeitszeit in der EU

...Der geringste Wert wurde mit 31,3 Wochenarbeitsstunden für die Niederlande ausgewiesen. Dieser Wert wird vom hohen Anteil der Erwerbstätigen in Teilzeit beeinflusst: Die Niederlande verzeichneten 2022 mit 43,4 % die höchste Teilzeitquote der EU unter den Erwerbstätigen ab 15 Jahren. Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Arithmetisches Mittel der normalerweise geleisteten Arbeitsstunden aller Erwerbstätigen ab 15 Jahre pro Woche. ...

Übersichtsseite

Wochenendarbeit in der Europäischen Union

...Fast jeder Fünfte arbeitet am Wochenende 2021 arbeiteten in der Europäischen Union (EU) 23,0 % der Erwerbstätigen ständig oder regelmäßig an mindestens einem Tag des Wochenendes. Im EU--Europäischen Union-Durchschnitt variiert dieser Wert zwischen den Mitgliedsländern sehr stark. So arbeiteten in Griechenland 40,3 % der Erwerbstätigen regelmäßig am Wochenende. ...

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

Wie hoch ist der Anteil der befristeten Arbeitsverträge bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt.
Jüngere Arbeitnehmer, die sich im Übergang vom …