Expertensuche

1 bis 20 von 83 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 28. November 2018 Arbeitsmarkt auf einen Blick - Deutschland und Europa - Broschüre - Ausgabe 2018

Diese Broschüre stellt die Situation am deutschen Arbeitsmarkt dar und vergleicht sie mit der Lage in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU): Wie entwickeln sich die Arbeitsmärkte in den EU-Mitgliedstaaten? Welche Gemeinsamkeiten und …

Publikation

Datum: 28. November 2018 Arbeitsmarkt auf einen Blick: Deutschland und Europa 2018

Diese Broschüre des Statistischen Bundesamtes stellt die Situation am deutschen Arbeitsmarkt dar und vergleicht sie mit der Lage in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).

Publikation

Publikation

Datum: 15. Januar 2003 Ausgaben für Kinder in Deutsch­land – Berechnungen auf der Grund­lage der Einkommens- und Verbrauchs­stichprobe 1998

In diesem Beitrag werden die Ausgaben für den Privaten Konsum, so wie sie für Familienhaushalte in der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 ausgewiesen wurden, aufgeteilt nach Ausgaben für Kinder und für Erwachsene, dargestellt.

Auszug aus der …

Publikation

Datum: 15. März 2009 Bundesausbildungsförderung von den Anfängen bis 2007

Dieser Beitrag stellt die Entwicklung der Zahl der Geförderten und des finanziellen Aufwandes von den Anfängen des Bundesaus­bildungsförderungs­gesetzes bis zum Jahr 2007 anhand der Daten der BAföG-Statistik dar. Da die Entwicklung der Zahl der …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 6: Private Haushalte - Einkommen, Konsum

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 6: Private Haushalte - Einkommen, Konsum

6.1 Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung privater Haushalte, private Überschuldung
6.2 Armutsgefährdung und materielle Entbehrung
6.3 Einkommensentwicklung – …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 8: Sozialstruktur und soziale Lagen

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 8: Sozialstruktur und soziale Lagen.

8.1 Soziale Lagen und soziale Schichtung
8.2 Einkommensgerechtigkeit in Deutschland und Europa
8.3 Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, deren Nachkommen und …

Publikation

Datum: 16. Mai 2024 Demographische Standards - Ausgabe 2024

Die Demographischen Standards sind eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) sowie des Statistischen Bundesamtes. Die …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2009 Der Wandel der Erwerbs­formen und seine Bedeutung für die Einkommens­situation Er­werbstätiger

Der deutsche Arbeitsmarkt ist nach wie vor vom Normalarbeitsverhältnis geprägt, also einer unbefristet und in Vollzeit ausgeübten Beschäftigung. Dennoch hat das Normalarbeitsverhältnis in den vergangenen zwanzig Jahren an Bedeutung verloren. Im …

Artikel

Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.

Publikation

Datum: 11. Mai 2012 Einfacher zum Studierenden-BAföG (03/2010)

Die bürokratischen Belastungen und Vollzugsunterschiede bei der Beantragung von BAföG wurden in Zusammenarbeit mit Ländern identifiziert und hieraus Maßnahmen entwickelt, die zu einer Entlastung der Studierenden und der Ämter für Ausbildungsförderung …

Publikation

Datum: 15. Januar 2007 Einkommen sozio­ökonomischer Haushalts­gruppen – Ergebnisse der Volks­wirt­schaft­lichen Gesamt­rechnungen

Dieser Beitrag zeigt wesentliche Entwicklungen der Einkommensverteilung im Zeitverlauf und zwischen den unterschiedlichen Haushaltstypen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2006

Autoren: Betriebswirt (grad.) …

Artikel

Datum: 4. Februar 2025 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine wichtige amtliche Statistik über die Lebensverhältnisse privater Haushalte in Deutschland und liefert unter anderem statistische Informationen über die Ausstattung mit Gebrauchs­gütern, die …

Artikel

Datum: 9. Oktober 2017 Einladung zur Pressekonferenz
„Statistisches Jahrbuch 2017: Deutschland in Europa“

...Im Rahmen der Pressekonferenz werden unter anderem die folgenden Fragen beantwortet: Welche Bedeutung haben die EU-Staaten für den deutschen Außenhandel? Wie steht der deutsche Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich da, insbesondere bei der Jugenderwerbslosigkeit? Was verdienen Erwerbstätige in Deutschland und Europa und wie groß sind die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern? In welchen EU-Staaten sind die Lebenshaltungskosten höher, in welchen niedriger als in Deutschland? ...

Publikation

Datum: 15. August 2003 Ergebnisse des Mikrozensus 2002

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus 2002, die nur einen kleinen Ausschnitt aus dem sehr breiten Informations­potenzial des Mikrozensus darstellen können. Da die laufende Berichter­stattung über den Stand …

Publikation

Datum: 15. Juli 2004 Ergebnisse des Mikrozensus 2003

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus 2003, die nur einen kleinen Ausschnitt aus dem sehr breiten Informations­potenzial des Mikrozensus darstellen können. Dabei liegt das Schwergewicht auf dem Stand und der …

Publikation

Datum: 2. Juli 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)

Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte

Erscheinungsweise: monatlich

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Existenzgründungen im Spiegel des Mikrozensus

Dieser Beitrag erläutert nach einer kurzen Einführung in die Thematik und in den Mikrozensus die Grundbegriffe der Untersuchung sowie die im Projekt entwickelte Konzeption der Analyse von Gründungen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft …

Publikation

Datum: 9. Januar 2019 Harmonised Index of Consumer Prices (HICP) methodological manual - November 2018

Die Publikation bietet eine umfassende Übersicht zur Erstellung und Nutzung von Daten zum harmonisierten Verbraucher­preis­index.