Expertensuche

1 bis 20 von 84 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 11. April 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)

Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte

Erscheinungsweise: monatlich

Artikel

Datum: 13. Februar 2025 Preisentwicklung in den EU-Staaten

Der Harmonisierte Verbraucher­preis­index HVPI wurde entwickelt, um Preisänderungen international vergleichen zu können. Die Berechnung erfolgt nach gemeinsamen europäischen Richtlinien. 

Artikel

Datum: 26. Februar 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.

Artikel

Datum: 4. Februar 2025 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine wichtige amtliche Statistik über die Lebensverhältnisse privater Haushalte in Deutschland und liefert unter anderem statistische Informationen über die Ausstattung mit Gebrauchs­gütern, die …

Artikel

Datum: 11. November 2024 Preisniveau in Deutschland 2023 über EU-Durchschnitt

Das Preis­niveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2023 um 9,6 % oberhalb des Durch­schnitts der 27 Mitglied­staaten der Euro­päischen Union. In den meisten direkten Nachbar­ländern Deutschlands lagen die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N029 vom 17. Juni 2024 Urlaub in Südeuropa und in vielen Nachbarstaaten Deutschlands günstiger als hierzulande

In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Preisniveau in Italien unter ausgewählten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N048 vom 5. September 2023 Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch

In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N031 vom 30. Mai 2023 Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland

Gestiegene Energie- und Lebensmittelkosten schmälern das Budget vieler Menschen in Deutschland für Urlaubsreisen. Gerade in süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist jedoch das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 040 vom 1. Juli 2022 Preisniveau für Nahrungsmittel unterscheidet sich in vielen Urlaubsländern deutlich von dem Niveau in Deutschland

Angesichts steigender Nahrungsmittelpreise lohnt zum Beginn der Urlaubssaison ein Blick auf das Preisniveau in beliebten Urlaubsländern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, unterschied sich das Preisniveau für Nahrungsmittel und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 15. September 2022 Pkw-Dichte im Jahr 2021 auf Rekordhoch

In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 008 vom 23. Februar 2022 Mindestlöhne in der EU: Zwischen 332 Euro und 2 257 Euro brutto im Monat

In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2022 ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,82 Euro pro Stunde. Dies entspricht bei einer Vollzeitstelle rechnerisch einer Lohnuntergrenze von 1 621 Euro brutto im Monat. Wie das Statistische Bundesamt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 437 vom 16. September 2021 Lebenshaltungskosten in der Schweiz 51 % höher als in Deutschland

...In Polen war die Lebenshaltung dagegen 46 % und in Tschechien 28 % günstiger als in Deutschland.  Der Vergleich mit weiteren europäischen Staaten zeigt teils enorme Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten: Diese waren in Island 40 % und in Norwegen 30 % höher als in Deutschland. In Bulgarien, Rumänien sowie Bosnien und Herzegowina waren sie jedoch rund 50 % niedriger. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 054 vom 26. August 2022 Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als überbelastet

...Methodische Hinweise Die Angaben zum Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Haushaltseinkommen für die Gesamtbevölkerung stammen aus der Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in Europa (EU-SILC). Es handelt sich um Erstergebnisse für das Jahr 2021. Diese Erhebung ist seit dem Erhebungsjahr 2020 als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise sind auf einer eigens eingerichteten Sonderseite verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 5. April 2022 Preisniveau in vielen Urlaubsländern deutlich niedriger als in Deutschland

Gestiegene Energie- und Lebensmittelkosten schmälern das Budget für Urlaubsreisen in den Oster- oder Sommerferien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in vielen beliebten …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 24 vom 9. Juni 2020 Mindestlöhne in der EU: Zwischen 312 Euro und 2 142 Euro brutto im Monat

In Deutschland gilt seit dem 1.1.2020 ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,35 Euro pro Stunde. Bei einer Vollzeitstelle entspricht dies rechnerisch einer Lohnuntergrenze von 1 584 Euro brutto im Monat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Publikation

Datum: 9. Januar 2019 Harmonised Index of Consumer Prices (HICP) methodological manual - November 2018

Die Publikation bietet eine umfassende Übersicht zur Erstellung und Nutzung von Daten zum harmonisierten Verbraucher­preis­index.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 062 vom 30. September 2020 KORREKTUR: Tag der älteren Menschen: Armutsgefährdung stieg seit 2005 am stärksten in der Generation 65 plus

...Für die Berechnung von Armutsgefährdungsquoten kommen mehrere Datenquellen der amtlichen Statistik infrage. Auf europäischer Ebene und auf Bundesebene (insbesondere im Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung) wird zur Berechnung von Indikatoren zur Einkommensarmut und -verteilung die Statistik „Leben in Europa“ (EU-SILC) als Datengrundlage herangezogen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 012 vom 11. Januar 2019 Urlaub in Europa: günstig im Süden und Osten, teuer im Norden und Westen

Nach der Weihnachtszeit und dem Start ins neue Jahr 2019 steht für viele Reiselustige die Urlaubsplanung an. Kostengünstiger als in Deutschland ist Urlaub in Süd- und Osteuropa. Teurer sind hingegen in der Regel Urlaubsreisen in den Westen und Norden …

Artikel

Datum: 9. Oktober 2017 Einladung zur Pressekonferenz
„Statistisches Jahrbuch 2017: Deutschland in Europa“

...Im Rahmen der Pressekonferenz werden unter anderem die folgenden Fragen beantwortet: Welche Bedeutung haben die EU-Staaten für den deutschen Außenhandel? Wie steht der deutsche Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich da, insbesondere bei der Jugenderwerbslosigkeit? Was verdienen Erwerbstätige in Deutschland und Europa und wie groß sind die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern? In welchen EU-Staaten sind die Lebenshaltungskosten höher, in welchen niedriger als in Deutschland? ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 224 vom 22. Juni 2020 Preisniveau in Deutschland 6,8 % über EU-Durchschnitt

...Das Preisniveau der privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2019 um 6,8 % über dem Durchschnitt der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war in den meisten direkten Nachbarstaaten das Preisniveau im Jahr 2019 weiterhin höher als in Deutschland. Lediglich in Polen und Tschechien waren die Lebenshaltungskosten, zu denen beispielsweise die privaten Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen und Energie zählen, deutlich niedriger. ...