Expertensuche

1.530 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 175) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 113) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 104) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 103) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 80) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 80) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 70) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 67) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 62) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 60) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 59) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 57) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 53) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 48) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 46) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 45) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 43) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 36) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 34) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 31) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 25) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 24) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 23) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 20) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 19) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 16) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 13) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 9) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 8) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 5) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 3) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 1401) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 68) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 58) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 2) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 89) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 221) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 152) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1068)

1 bis 20 von 1.530 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

...Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap in Deutschland basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. Ab dem Berichtsjahr 2022 wurde die VSE durch die neue monatliche Verdiensterhebung abgelöst. Dieser Wechsel in der Datenquelle schränkt die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen in den Vorjahren ein. ...

Übersichtsseite

Fernerkundungsdaten

...Hierfür arbeitet das Statistische Bundesamt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zusammen. Das Projekt ist im Oktober 2021 gestartet und läuft bis voraussichtlich Dezember 2024. Anschließend sollen die Ergebnisse bis 2028 in den Registerzensus überführt werden. Im EXSTAT-Werkstattbericht zu Fernerkundung und künstlicher Intelligenz für den Registerzensus finden Sie weitere Informationen. ...

Artikel

Datum: 15. April 2025 Wasserentnahme aus der Umwelt durch Wirtschaft und Private Haushalte:
Rund 67 Milliarden m3

...Der Rückgang im Oberflächenwasser lässt sich zu einem Großteil auf die Energieversorgung zurückführen, die im Jahr 2022 mit 6 582 Millionen m3 25 % weniger entnahm als noch 2019 (8 786 Millionen m3). Grundwasser wird zu rund 51 % von der öffentlichen Wasserversorgung entnommen und anschließend an die Wirtschaft und die privaten Haushalte weiterverteilt. Im Vergleich zu 2019 (3 779 Millionen m3) ist diese Grundwasserentnahme in 2022 mit 3 756 Millionen m3 fast unverändert geblieben. Bei der Nutzung des entnommenen Wassers überwiegt der Einsatz als Produktionswasser (75 %), mit rund 44 380 Millionen m3 dominiert vom Wirtschaftszweig der Landwirtschaft durch den Anbau von Kulturpflanzen. ...

Artikel

Datum: 11. April 2025 Ableitung des HVPI-Wägungsschemas für das Jahr 2025
(Preisbasis Dezember 2024)

...Mit dem Ziel für das Jahr t-1 repräsentative Werte zu erhalten, sollen die Ausgabenanteile anhand aller verfügbaren und relevanten Informationen aus den Erhebungen über die Wirtschaftsrechnungen der privaten Haushalte und anderen Datenquellen überprüft und aktualisiert werden. Anschließend werden diese gemäß der für den HVPI verwendeten Kettenindexformel durch eine angemessene Preisänderung zwischen dem Jahr t-1 und dem Monat Dezember des Jahres t-1 fortgeschrieben. Die europäischen Vorgaben lassen ausdrücklich auch die Verwendung vorläufiger Ergebnisse der VGR zu, da auf eine Repräsentativität für das Jahr t-1 abgestellt wird. ...

Publikation

Datum: 7. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik

Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu behe­ben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024

Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …

Artikel

Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter

...Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. Ab dem Berichtsjahr 2022 wurde die VSE durch die neue monatliche Verdiensterhebung abgelöst. Dieser Wechsel in der Datenquelle schränkt die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen in den Vorjahren ein. ...

Artikel

Datum: 6. März 2025 Geburtenverhalten im Wandel

...Besonders schnell sank diese zwischen den Geburtsjahrgängen 1934 und 1944, als immer weniger Frauen sich für ein viertes oder weiteres Kind entschieden haben. Anschließend hat sich die Kinderzahl je Mutter bei zwei Kindern stabilisiert, zugleich stieg aber der Anteil der Frauen, die gar kein Kind zeitlebens geboren haben. Zwischen den Jahrgängen 1937 und 1966 hat sich die sogenannte endgültige Kinderlosenquote (Anteil der Kinderlosen an allen Frauen eines Jahrgangs) von 11 % auf 21 % nahezu verdoppelt. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Artikel

Datum: 11. März 2025 Eine frühe Schätzung des Umsatzaggregats im Verarbeitenden Gewerbe auf Basis von Mikrodaten

...Die Imputation erfolgt auf Basis der fachlichen Betriebsteile (insgesamt rund 32 000 pro Monat) und nutzt dafür ein separates Modell, bei denen jeder 2-Steller des Wirtschaftszweigs eine eigene Zielvariable darstellt. Anschließend werden die Ergebnisse über alle Wirtschaftszweige hinweg zu einem Aggregat aufsummiert. Die Schwierigkeit in der Datenlage besteht darin, dass die bereits gemeldeten Werte im aktuellen Berichtsmonat keine adäquate Stichprobe der Grundgesamtheit darstellen. ...

Artikel

Datum: 26. März 2025 Zur Geschichte des Statistischen Bundesamtes

...Im Fokus steht die Zeit ab den 1980er-Jahren: Der Volkszählungsboykott, dessen Akteure sich nicht zuletzt auf den Umgang mit statistischen Daten im Nationalsozialismus bezogen, und die anschließende grundlegende Rechtsprechung zum Datenschutz fielen in diese Zeit. Gleichzeitig entwickelte sich in Westdeutschland ein breiteres, gesellschaftliches Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen auf die Bundesrepublik mit personellen Kontinuitäten und politischen Vorbelastungen. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien

Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirt­schaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabel­len …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel

Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struk­tur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …

Publikation

Datum: 15. April 2025 Qualitätsbericht - Ausländerstatistik - Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Nachgewiesen wird die in Deutschland aufhältige ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht, aufenthaltsrechtlichem Status, Aufenthaltsdauer, Alter, Geburtsort und -staat, Familienstand und Meldestatus.

Publikation

Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 10. März 2025 Qualitätsbericht - Statistik über Prostitutionsfahrzeuge

Mit der Erhebung sollen zuverlässige Daten über Prostitutionsfahrzeuge bereitgestellt werden. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse über die Anzahl von Anzeigen der Aufstellung eines Prostitutionsfahrzeuges sollen dazu beitragen, die notwendigen …

Publikation

Datum: 10. März 2025 Qualitätsbericht - Statistik über Prostitutionsfahrzeuge

Mit der Erhebung sollen zuverlässige Daten über Prostitutionsveranstaltungen bereitgestellt werden. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse über Anzeigen der Durchführung einer Prostitutionsveranstaltung sollen dazu beitragen, die notwendigen …

Publikation

Datum: 10. März 2025 Qualitätsbericht - Statistik über das Prostitutionstätigkeit - 2018 bis 2023

Die Erhebung erstreckt sich auf die in der Prostitution tätigen Personen. Sie besteht aus zwei Teilerhebungen: der Erhebung der Prostitutionstätigkeit am Jahresende und der Erhebung der Prostitutionstätigkeit im Laufe des Jahres. Mit der Erhebung …

Publikation

Datum: 10. März 2025 Qualitätsbericht - Statistik über das Prostitutionsgewerbe 2018 bis 2023

Die Art des Prostitutionsgewerbes umfasst Prostitutionsstätten, -fahrzeuge, -veranstaltungen und Prostitutionsvermittlungen. Mit der Erhebung sollen zuverlässige Daten über das Prostitutionsgewerbe bereitgestellt werden. Die hierdurch gewonnenen …