Expertensuche
1 bis 30 von 314 Ergebnissen
Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 476 vom 11. Dezember 2019 0,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2019 als im Vorjahreszeitraum
...Voraussichtlich rund 124 000 Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2019 Für das gesamte Jahr 2019 rechnet das Statistische Bundesamt aufgrund der Entwicklung in den ersten drei Quartalen mit etwa 124 000 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung (2018: 123 000). Dem gegenüber werden schätzungsweise 100 000 Schließungen stehen (2018: 103 000). Die Gründungen von Kleinunternehmen und von Nebenerwerbsbetrieben zusammen werden 2019 voraussichtlich bei 430 000 liegen (2018: 420 000) und die Schließungen bei rund 386 000 (2018: 410 000). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 115 vom 31. März 2016 0,6 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2015
...Insgesamt sank die Gesamtzahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 2,6 % auf rund 676 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im Jahr 2015 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Anmeldungen 706 900 – 2,1 Neuerrichtung 575 400 – 2,4 Neugründung 571 800 – 2,4 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 124 700 0,6 – Kleinunternehmen 198 400 – 5,8 – Nebenerwerbsbetriebe 248 700 – 1,0 Umwandlung 3 600 – 11,0 Zuzug 78 700 – 1,7 Übernahme 52 800 0,5 Abmeldungen 675 500 – 2,6 Aufgabe 545 500 – 2,9 Vollständige Aufgabe 540 800 – 2,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 109 500 – 1,5 – Kleinunternehmen 251 800 – 7,5 – Nebenerwerbsbetriebe 179 500 3,6 Umwandlung 4 700 – 5,9 Fortzug 78 000 – 1,8 Übergabe 52 000 – 0,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 459 vom 19. Dezember 2016 0,6 % mehr Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2016
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 4,2 % auf rund 475 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Aufgrund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische Bundesamt für das gesamte Jahr 2016 mit etwa 127 000 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung (2015: 125 000). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 105 vom 21. März 2018 0,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2017
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 2,2 % auf rund 637 500. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im Jahr 2017 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Anmeldungen 677 000 – 1,2 Neuerrichtung 553 300 – 0,8 Neugründung 549 700 – 0,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 125 400 – 0,6 – Kleinunternehmen 175 000 – 1,9 – Nebenerwerbsbetriebe 249 300 – 0,2 Umwandlung 3 600 17,2 Zuzug 75 100 – 2,3 Übernahme 48 600 – 4,7 Abmeldungen 637 500 – 2,2 Aufgabe 517 500 – 1,7 Vollständige Aufgabe 512 700 – 1,7 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 104 400 – 0,7 – Kleinunternehmen 223 200 – 4,9 – Nebenerwerbsbetriebe 185 100 1,7 Umwandlung 4 800 3,3 Fortzug 72 800 – 2,7 Übergabe 47 300 – 6,5 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 325 vom 16. September 2016 0,7 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2016
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 3,3 % auf rund 329 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im ersten Halbjahr 2016 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Anmeldungen 361 300 – 2,9 Neuerrichtung 294 200 – 2,9 Neugründung 293 000 – 2,7 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 66 000 0,7 – Kleinunternehmen 95 200 – 10,4 – Nebenerwerbsbetriebe 131 800 1,8 Umwandlung 1 300 – 24,7 Zuzug 40 200 – 1,4 Übernahme 26 900 – 5,4 Abmeldungen 328 800 – 3,3 Aufgabe 263 000 – 3,4 Vollständige Aufgabe 261 200 – 3,3 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 54 200 – 5,0 – Kleinunternehmen 118 900 – 6,2 – Nebenerwerbsbetriebe 88 000 2,2 Umwandlung 1 800 – 16,7 Fortzug 39 200 – 2,3 Übergabe 26 600 – 3,9 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 329 vom 19. September 2017 0,8 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2017
...Insgesamt lag die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern mit knapp 319 000 um 3,0 % unter dem entsprechenden Vorjahreswert. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im ersten Halbjahr 2017 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem 1. Halbjahr 2016 in % Anmeldungen 355 500 – 1,6 Neuerrichtung 290 300 – 1,3 Neugründung 288 800 – 1,4 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 66 500 0,8 – Kleinunternehmen 92 200 – 3,2 – Nebenerwerbsbetriebe 130 100 – 1,3 Umwandlung 1 600 24,8 Zuzug 39 300 – 2,1 Übernahme 25 800 – 4,0 Abmeldungen 318 800 – 3,0 Aufgabe 255 800 – 2,7 Vollständige Aufgabe 253 900 – 2,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 53 600 – 1,2 – Kleinunternehmen 111 800 – 6,0 – Nebenerwerbsbetriebe 88 500 0,5 Umwandlung 1 900 6,8 Fortzug 38 000 – 3,1 Übergabe 25 000 – 6,0 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 109 vom 29. März 2017 1,2 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2016
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 3,5 % auf knapp 652 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im Jahr 2016 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Anmeldungen 685 400 – 3,0 Neuerrichtung 575 500 – 3,1 Neugründung 554 400 – 3,0 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 126 200 1,2 – Kleinunternehmen 178 400 – 10,1 – Nebenerwerbsbetriebe 249 900 0,5 Umwandlung 3 100 – 14,0 Zuzug 76 900 – 2,3 Übernahme 51 000 – 3,4 Abmeldungen 651 700 – 3,5 Aufgabe 526 400 – 3,5 Vollständige Aufgabe 521 800 – 3,5 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 105 200 – 3,9 – Kleinunternehmen 234 600 – 6,9 – Nebenerwerbsbetriebe 182 000 1,4 Umwandlung 4 600 – 1,9 Fortzug 74 800 – 4,1 Übergabe 50 600 – 2,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Publikation
Datum: 15. Juni 2002 10 Jahre bundeseinheitliche Krankenhausstatistik
Im ersten Teil dieses Beitrags werden ausgewählte Ergebnisse der Krankenhausstatistik der Jahre 1991 bis 2000 dargestellt. Der zweite Teil beschreibt die am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Änderungen, die sich in erster Linie auf die Erhebung der …
Publikation
Datum: 15. Februar 2004 10 Vorschläge zur Weiterentwicklung der statistischen Informationsinfrastruktur aus Sicht der deutschen Industrie
Zu der Diskussion über die Reform des Systems der amtlichen Statistik in Deutschland hat auch der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) - in seiner Doppelrolle als Vertreter der Unternehmen als Datenlieferanten der amtlichen Statistik …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 04 vom 21. Januar 2025 12 % der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen
...Diese Konstanz ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Privatschulen durchschnittlich kleiner als die öffentlichen sind und die Schließungen von öffentlichen Schulen durch Vergrößerungen der verbliebenen öffentlichen Einrichtungen ausgeglichen wurden. Eltern bezahlten im Schnitt 2 032 Euro pro Jahr für einen Privatschulplatz Für einen Platz an einer Privatschule muss häufig Schulgeld gezahlt werden. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 49 vom 7. Dezember 2021 13 000 Alkoholunfälle mit Personenschaden im Jahr 2020 – historischer Tiefststand
...Insgesamt gab es im Jahr 2020 rund 264 000 Unfälle mit Personenschaden, der Rückgang fiel damit mit 11,9 % gegenüber 2019 deutlicher aus. Der Ausfall großer Feste und Veranstaltungen sowie die teilweise Schließung der Gastronomie nach Ausbruch der Corona-Pandemie hat also insgesamt nicht zu einem überdurchschnittlichen Rückgang von Alkoholunfällen geführt. Weniger Tote und Verletzte nach Alkoholunfällen Die Zahl der Opfer von Alkoholunfällen sank 2020 deutlich: Insgesamt kamen 15 647 Menschen zu Schaden (-10,1 % gegenüber 2019), 156 von ihnen starben (-31,6 %). ...
Artikel
Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung
...Die einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie Lockdowns, Anordnung von Homeoffice, Schließungen von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sowie die Impfkampagne wirkten sich auf das Leben der Menschen aus und beeinflussten möglichweise die Familienplanung. Seit der russischen Invasion in die Ukraine am 24. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 490 vom 13. Dezember 2018 2,4 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2018 als im Vorjahreszeitraum
...Insgesamt lag die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern mit rund 464 500 um 0,4 % über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Aufgrund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische Bundesamt für das gesamte Jahr 2018 mit etwa 124 000 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung (2017: 125 000). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 205 vom 17. Juni 2016 2,8 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2016
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 6,8 % auf rund 179 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im ersten Quartal 2016 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal in % Anmeldungen 190 000 – 5,1 Neuerrichtung 153 500 – 4,9 Neugründung 152 900 – 4,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 34 400 – 2,8 – Kleinunternehmen 49 600 – 11,4 – Nebenerwerbsbetriebe 68 800 – 0,4 Umwandlung 600 – 32,6 Zuzug 21 300 – 5,4 Übernahme 15 100 – 6,3 Abmeldungen 178 500 – 6,8 Aufgabe 142 600 – 6,8 Vollständige Aufgabe 141 800 – 6,6 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 29 600 – 8,7 – Kleinunternehmen 64 000 – 9,7 – Nebenerwerbsbetriebe 48 200 – 0,7 Umwandlung 900 – 33,8 Fortzug 20 800 – 7,0 Übergabe 15 100 – 6,2 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N055 vom 31. August 2022 22 300 Kinder im Jahr 2021 im Straßenverkehr verunglückt
...Zudem stieg die Zahl der getöteten Kinder gegenüber dem Vorjahr von 48 auf 49. Ein Grund für den Tiefststand dürfte die zeitweilige Schließung der Schulen sowie vieler Freizeiteinrichtungen sein, auch viele außerschulische Aktivitäten oder Familienreisen wurden abgesagt. So verunglückten im Januar und Februar sichtbar weniger Kinder als in den Vergleichsmonaten der Vorjahre. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 022 vom 4. Mai 2020 240 000 Personen arbeiteten im Jahr 2017 im Friseurhandwerk
...Friseursalons dürfen nach den Corona-bedingten Schließungen ab dem 4. Mai 2020 wieder öffnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, arbeiteten im Jahr 2017 in Deutschland 240 000 Personen in der Friseurbranche. Sie waren für einen Umsatz von rund 6,7 Milliarden Euro verantwortlich. ...
Publikation
Datum: 29. September 2015 25 Jahre Deutsche Einheit - Gemeinschaftsveröffentlichung
Leicht verständlich und detailliert, umfangreich und zugleich kompakt finden Sie in der Veröffentlichung "25 Jahre Deutsche Einheit" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Informationen zu Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, materiellen …
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
...Vortrag 7: Kurz- und mittelfristige Ansätze zur Schließung von Datenlücken: der Sustainable Finance Data Hub der Bundesbank, Elena Triebskorn (Online-Vortrag) - Video...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 342 vom 12. September 2018 4,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe im ersten Halbjahr 2018 als im ersten Halbjahr 2017
...Insgesamt lag die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern mit rund 318 000 auf dem Niveau des ersten Halbjahrs 2017 (-0,2 %). Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im ersten Halbjahr 2018 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem 1. Halbjahr 2017 in % Anmeldungen 349 200 -1,8 Neuerrichtung 286 100 -1,5 Neugründung 284 200 -1,6 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 63 600 -4,3 – Kleinunternehmen 89 900 -2,5 – Nebenerwerbsbetriebe 130 700 0,5 Umwandlung 1 800 17,4 Zuzug 38 700 -1,5 Übernahme 24 400 -5,3 Abmeldungen 318 000 -0,2 Aufgabe 257 400 0,6 Vollständige Aufgabe 255 200 0,5 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 52 800 -1,5 – Kleinunternehmen 109 200 -2,4 – Nebenerwerbsbetriebe 93 200 5,3 Umwandlung 2 200 13,5 Fortzug 37 400 -1,6 Übergabe 23 300 -6,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 236 vom 19. Mai 2021 5,9 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2021
...Insgesamt mehr Gründungen und weniger Schließungen als im Vorjahresquartal...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 203 vom 16. Juni 2017 6,5 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2017
...Insgesamt lag die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern mit rund 179 000 leicht über dem Niveau des Vorjahres (+ 0,3 %). Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im ersten Quartal 2017 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal in % Anmeldungen 193 300 1,8 Neuerrichtung 156 600 2,0 Neugründung 155 800 1,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 36 700 6,5 – Kleinunternehmen 48 900 – 1,4 – Nebenerwerbsbetriebe 70 200 2,1 Umwandlung 800 17,6 Zuzug 21 700 1,9 Übernahme 15 000 – 1,0 Abmeldungen 179 100 0,3 Aufgabe 143 400 0,6 Vollständige Aufgabe 142 500 0,5 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 30 400 2,7 – Kleinunternehmen 62 400 – 2,5 – Nebenerwerbsbetriebe 49 700 3,1 Umwandlung 1 000 13,9 Fortzug 21 000 1,0 Übergabe 14 700 – 2,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 215 vom 15. Juni 2018 7,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2018
...Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 2,0 % auf knapp 175 500. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2018 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal in % Anmeldungen 186 700 – 3,4 Neuerrichtung 151 900 – 3,0 Neugründung 151 000 – 3,1 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 33 900 – 7,6 – Kleinunternehmen 46 900 – 4,1 – Nebenerwerbsbetriebe 70 200 0,0 Umwandlung 900 13,2 Zuzug 21 000 – 3,2 Übernahme 13 800 – 7,8 Abmeldungen 175 500 – 2,0 Aufgabe 141 500 – 1,3 Vollständige Aufgabe 140 500 – 1,4 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 30 000 – 1,2 – Kleinunternehmen 59 400 – 4,7 – Nebenerwerbsbetriebe 51 100 2,8 Umwandlung 1 000 4,0 Fortzug 20 400 – 2,6 Übergabe 13 500 – 8,4 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 46 vom 12. November 2024 8,0 % der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 waren Neugründungen
...Bei den Schließungszahlen handelt es sich für das Berichtsjahr 2022 um vorläufige Werte. Endgültig werden Schließungen im Folgejahr unter Berücksichtigung der Reaktivierungen berechnet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Unternehmensdemografie“. Daten zu Unternehmensgründungen und Schließungen nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigtengrößenklassen und Rechtsnorm gibt es auch in unserer Datenbank GENESIS-Online in den Tabellen 52111-0010, 52111-0011, 52111-0012. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 350 vom 21. Juli 2021 9 % mehr Fälle: Jugendämter melden 2020 Höchststand an Kindeswohlgefährdungen
...Fachleute hatten im Vorfeld der Corona-bedingten Lockdowns davor gewarnt, dass insbesondere durch die Schul- und Kita-Schließungen Kinderschutzfälle unentdeckt geblieben sein könnten. Die neuen Ergebnisse scheinen diese Annahme, zumindest für den Sektor Schule, zu stützen: So sind die Verdachtsmeldungen von Schulen im Jahr 2020 - erstmals in der Statistik und entgegen dem allgemeinen Trend (insgesamt 12 % mehr Verdachtsmeldungen gegenüber 2019) - um 1,5 % zurückgegangen (-300 Fälle). ...
Diagramm
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Implikationen für die amtliche Statistik
Mit der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 ein Zukunftsprogramm, das weltweit eine nachhaltig soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in Gang setzen soll. 17 Ziele …
Publikation
Datum: 25. September 2024 Aktualisierte Umwelterklärung 2024 des Statistischen Bundesamtes, Zweigstelle Bonn
Aktualisierte Umwelterklärung des Statistischen Bundesamtes, Zweigstelle Bonn
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek
Publikation
Datum: 15. Dezember 2003 Aktuelle Anforderungen an die amtliche Statistik in Europa
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der amtlichen Statistik in der Europäischen Union (EU) seit Mitte 2002. Betrachtet werden sowohl die strategischen Überlegungen der statistischen Ämter zur Verbesserung der …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Ab dem Berichtsjahr 2018 nutzt die amtliche Statistik aufgrund europäischer Vorgaben eine andere Definition der Einheit …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 148 vom 25. März 2021 Alkoholverbrauch geht im Corona-Jahr 2020 weiter zurück
...Ein Blick auf die unterjährigen Monatszahlen zum Bierabsatz illustriert den Einfluss der Gastronomie-Schließungen und abgesagten Großveranstaltungen. So ging der Bierabsatz in den Lockdown-Monaten besonders deutlich zurück: Der bislang stärkste Absatzrückgang gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat ist mit -27 % im Januar 2021 zu verzeichnen. ...