Expertensuche

614 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 66) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 48) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 43) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 37) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 35) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 34) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 29) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 25) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 23) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 23) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 19) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 17) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 17) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 14) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 12) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 11) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 8) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 6) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 5) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 509) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 61) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 25) Video (Anzahl der Ergebnisse: 14) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 3) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 1) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 25) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 57) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 45) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 483)

1 bis 30 von 614 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

30. Wissenschaftliches Kolloquium

Das 30. Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" fand am 18. und 19. November 2021 als hybride Veranstaltung statt. Die Tagungs­dokumentation mit Folien­präsentationen und Videos der Vorträge und Diskussionen liegt vor.

Artikel

Datum: 16. Mai 2025 Weniger Wiesenschmetterlinge in der EU

...Der Index ist Teil des EU SDG Indikatorensets, mit dem die EU ihre Fortschritte bei der Umsetzung der UN -Nachhaltigkeitsagenda 2030 überwacht. Mit "SDG 15 - Leben an Land" sollen Landökosysteme geschützt, wiederhergestellt, ihre nachhaltige Nutzung gefördert und dem Verlust der Artenvielfalt ein Ende gesetzt werden. Die Daten werden von Butterfly Conservation Europe, European Butterfly Monitoring Scheme partnership und dem EMBRACE-Projekt bereitgestellt. ...

Artikel

Datum: 9. Mai 2025 Öffentliche Entwicklungsleistungen

...Die (Official Development Assistance, ODA) und die sonstigen öffentlichen und privaten Leistungen zugunsten von der Bundes­republik Deutschland beliefen sich im Jahr 2023 auf 62,5 Milliarden Euro nach Revision der Bundesbank (Vorjahr: 49,1 Milliarden - nach Revision der Bundesbank). Im Rahmen der internationalen Ziele für nachhaltige Entwicklung verpflichtete sich Deutschland 2015, die ODA-Quote bis 2030 auf 0,70 % zu erhöhen. Im Berichtsjahr 2023 konnte Deutschland dieses Ziel zum vierten Mal in Folge übertreffen – die ODA-Quote betrug 0,82 % (Vorjahr: 0,85 %). ...

Artikel

Datum: 3. April 2025 27% der Weltbevölkerung ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser

...Der Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Auch Bildungschancen und die nachhaltige Entwicklung eines Landes hängen davon ab....

Artikel

Datum: 20. März 2025 Kommission Zukunft Statistik

...Walter Radermacher, ehemaliger Präsident des Statistischen Bundesamtes und Generaldirektor von Eurostat a.D. – arbeitete an zentralen Zukunftsthemen wie Transformationsprozessen und nachhaltiger Entwicklung. Die Ergebnisse, darunter Vorschläge zur Stärkung der Flexibilität und Krisenreaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik als auch Empfehlungen zur Etablierung einer mittel- und lang­fristigen sowie international kompatiblen Programm­planung, wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Artikel

Datum: 6. Januar 2025 33. Wissenschaftliches Kolloquium
Energiewende und Energiepreiskrise – zur Rolle der Daten

...Kathrine von Graevenitz, PhD (Moderation) ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim, Universität Mannheim Prof. Dr. Anke Weidlich Institut für Nachhaltige Technische Systeme – INATECH, Mitglied der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" Prof. Dr. Manuel Frondel RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. Prof. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit

Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel

Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struk­tur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …

Artikel

Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs

Ein nachhaltiger Umgang mit begrenzten Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Vor allem die Solarenergie boomt.

Publikation

Datum: 5. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltschutzausgaben

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …

Publikation

Datum: 17. März 2025 Empfehlungen des Statistischen Beirats für die 21. Legislaturperiode

Der Statistische Beirat hat im Zuge seiner Analyse aktueller Herausforderungen der Bundesstatistik richtungsweisende Empfehlungen zur Fortentwicklung der amtlichen Statistik in der 21. Legislaturperiode formuliert. Die Schwerpunkte umfassen die …

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen

...Programminhalte - mit Präsentationen zur Tagung 2021 30. Wissenschaftliches Kolloquium (18./19.11.) Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung 14. Wissenschaftliche Tagung (24./25.06.) Smart Surveys – Neue Technologien bei Befragungen 2020 29. Wissenschaftliches Kolloquium (10. bis 12.11.) Data Science für eine evidenzbasierte Wirtschafts- und Sozialpolitik 2019 28. ...

Artikel

Datum: 27. November 2024 Europäische Datenräume und die Rollen der amtlichen Statistik

...Auch die Monetarisierung der Daten in Datenräume könnte eine Herausforderung für die amtliche Statistik sein, denn je nach Entscheidung des Dateninhabers, die oftmals aus der Privatwirtschaft kommen, werden die Daten gegen Entgelt oder kostenlos im Datenraum bereitgestellt. Außerdem muss die Nachhaltigkeit der Datenquelle gewährleistet werden, um die Statistiken auch dauerhaft um die neuen Daten ergänzen zu können. Darüber hinaus müssen geeignete rechtliche Rahmenbedingungen für die amtliche Statistik bestehen. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders

Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinetts­beschluss …

Publikation

Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Artikel

Datum: 27. November 2023 Wir als nachhaltige Behörde

...Wir fühlen uns verpflichtet unser Verwaltungshandeln nachhaltig auszurichten und gehen mit den natürlichen Ressourcen sorgsam um. Damit unterstützen wir die Ziele des Klimaschutzes....

Artikel

Datum: 24. Mai 2024 Monitoring der Agenda 2030 durch das Statistische Bundesamt

...Die UN-Generalversammlung hat im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie zielt darauf ab, unsere Welt bis 2030 zum Besseren zu verändern und baut auf den Millennium-Entwicklungszielen auf. Die Agenda 2030 ist von beispielloser Reichweite und Bedeutung, da sie für alle weltweit gilt und folglich alle gefordert sind, sich einzubringen. ...

Publikation

Datum: 18. März 2025 Qualitätsbericht - Vergabestatistik - Geschäftsstatistik im Auftrag des BMWK

...Die Statistik liefert nicht nur Angaben zum Beschaffungs­volumen von Bund, Ländern und Kommunen und dessen Verteilung auf Liefer-, Dienst- und Bauleistungs­aufträge, sondern gibt auch Aufschluss darüber, in welchen Phasen des Vergabe­verfahrens z. B. Nachhaltig­keits­kriterien eine Rolle spielen oder welche Zuschlagskriterien entscheidend sind. Es wird zudem - unter anderem- abgebildet, in welchem Umfang öffentliche Aufträge an kleine und mittlere Unternehmen erteilt werden, aus welchem Herkunftsland der Auftragnehmer kommt und wie sich die Angebotsverteilung auf die Ausschreibung darstellt....

Artikel

Datum: 24. Mai 2024 Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer

...Informationen zu den Nachhaltigkeitsstrategien der einzelnen Bundesländern werden auf der Online Plattform „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland” bereitgestellt....

Artikel

Datum: 24. Mai 2024 Monitoring der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie durch das Statistische Bundesamt

...Im Februar 2020 hat das Statistische Bundesamt auf der Online Plattform zu den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie die Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie freigeschaltet. Diese umfassen aktuelle statistische Daten und Metadaten für Deutschlands nachhaltige Entwicklung in aufbereiteter und interaktiver Form. Somit lässt sich die Entwicklung der Indikatoren sowie deren Grad der Zielerreichung im Zeitverlauf anschaulich verfolgen....

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung

Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …

Publikation

Datum: 12. März 2025 Qualitätsbericht - Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen)

Die Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) erfasst von den Steuerpflichtigen, die zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet sind, zum einen die zu meldenden steuerlichen Merkmale und zum anderen die im Grundinformationsdienst der …

Artikel

Datum: 17. Juli 2024 Indikatoren der EU-Kommission

...Das Indikatorenset wird regelmäßig überarbeitet und ist dabei auf sechs Indikatoren pro Nachhaltigkeitsziel begrenzt, um allen Zielen die gleiche Bedeutung beizumessen und um eine ausgewogene Messung des Fortschritts aller Dimensionen von Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Einzelne Indikatoren, sogenannte multifunktionale Indikatoren, dienen darüber hinaus zur Überwachung von mehr als einem Ziel. Das EU-SDG-Indikatorenset ist Grundlage für den jährlichen Monitoringbericht über die Fortschritte bei der Erreichung der SDGs im EU-Kontext von Eurostat. ...

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation

Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in …

Artikel

Datum: 5. August 2024 G7 in Zahlen

...Kanada benötigte für die Erwirtschaftung von einem internationalen US-Dollar ihres Bruttoinlandsproduktes dagegen schon 0,14 Kilogramm Rohöleinheiten. Erneuerbare Energien Ein nachhaltiger Umgang mit Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Stark genutzt wurden regenerative Energien 2021 in Kanada (23,8 %). Italien und Deutschland kamen laut IEA auf jeweils nahezu 18 %. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen

...Im weltweiten Vergleich erwirtschaftete das Vereinigte Königreich einen internationalen US-Dollar ihres Bruttoinlandsproduktes mit dem Einsatz von nur 0,05 Kilogramm Rohöleinheiten. Erneuerbare Energien Ein nachhaltiger Umgang mit Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Stark genutzt wurden regenerative Energien 2021 bereits in Brasilien (46 % des Endenergieverbrauchs) und Äthiopien (91 %). ...