Expertensuche

323 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 45) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 43) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 31) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 21) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 20) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 20) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 17) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 10) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 10) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 8) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 7) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 6) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 4) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 4) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 3) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 2) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 231) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 79) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 7) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 2) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 12) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 47) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 24) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 238)

1 bis 30 von 323 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

thementext

...Abgeleitete Indikatoren wie Gründungs-, Schließungs- und Überlebensraten sind darüber hinaus Teil der EU-Strukturindikatoren, die zur Verfolgung der Fortschritte im Wirtschaftsprogramm der EU „Europa 2020“ zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung herangezogen werden. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 04 vom 21. Januar 2025 12 % der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen

...Diese Konstanz ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Privatschulen durchschnittlich kleiner als die öffentlichen sind und die Schließungen von öffentlichen Schulen durch Vergrößerungen der verbliebenen öffentlichen Einrichtungen ausgeglichen wurden. Eltern bezahlten im Schnitt 2 032 Euro pro Jahr für einen Privatschulplatz Für einen Platz an einer Privatschule muss häufig Schulgeld gezahlt werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 485 vom 19. Dezember 2024 Deutlich mehr Besuche in Kultureinrichtungen nach der Pandemie, aber weniger als 2019

...Nach den Schließungen und Zugangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie sind die Besuchszahlen in den Kultureinrichtungen in Deutschland 2022 und 2023 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen beispielsweise die Besuchszahlen in den deutschen Kinos 2023 auf 95,7 Millionen und damit um 23 % im Vergleich zu 2022. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 46 vom 12. November 2024 8,0 % der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 waren Neugründungen

...Bei den Schließungszahlen handelt es sich für das Berichtsjahr 2022 um vorläufige Werte. Endgültig werden Schließungen im Folgejahr unter Berücksichtigung der Reaktivierungen berechnet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Unternehmensdemografie“. Daten zu Unternehmensgründungen und Schließungen nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigtengrößenklassen und Rechtsnorm gibt es auch in unserer Datenbank GENESIS-Online in den Tabellen 52111-0010, 52111-0011, 52111-0012. ...

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2024

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Endergebnisse 2023

Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Erstergebnisse 2024

Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …

Artikel

Datum: 6. September 2024 Ehen im Wandel

...Nach der deutschen Vereinigung ging die Zahl der Ehe­schließungen zunächst zurück - von etwa 450 000 Ehe­schließungen im Jahr 1991 bis auf 369 000 im Jahr 2007. 2023 wurden in Deutschland 360 979 Ehen geschlossen (einschließlich der gleichg‑eschlechtlichen Ehe­schließungen). ...

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Endergebnisse 2023

Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?

Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.

Die Inhalte dazu finden sie auch über die …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Erstergebnisse 2024

Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?

Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.

Die Inhalte dazu finden sie auch über die …

Artikel

Datum: 6. September 2024 Schätzung der Erwerbsbeteiligung von Schutzsuchenden durch Statistical Matching von Verwaltungs- und Befragungsdaten

...Zuverlässige Informationen zum Aufenthaltsstatus können mit einer breiten Palette sozioökonomischer Merkmale kombiniert werden. Dadurch kann ohne zusätzliche Befragungen ein wichtiger Beitrag zur Schließung der Datenlücke bezüglich der Integration von Schutzsuchenden in Deutschland geleistet werden. Da Ausländerzentralregister und Mikrozensus weder einen gemeinsamen Personenidentifikator besitzen noch genügend Informationen für eine probabilistische Verknüpfung (beispielsweise über Namen, Geburtsdatum und Adresse) vorhanden sind, wird ein Statistical-Matching-Algorithmus für die Zusammenführung benötigt. ...

Tabelle

Datum: 13. September 2024 Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2022

Diese Tabelle enthält: Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2022

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie

Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …

Publikation

Datum: 20. Mai 2025 Statistischer Bericht - Monatserhebung im Tourismus - März 2025

Der Statistische Bericht liefert Daten zur konjunkturellen Entwicklung im Beherbergungsgewerbe. Darüber hinaus liefert er Informationen über die Struktur des Inlandstourismus hinsichtlich der Betriebstypen und -größen, der räumlichen Schwerpunkte …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N034 vom 12. Juli 2024 Eine Apotheke in Deutschland versorgt im Schnitt 4 819 Menschen

...Im Gegensatz zu den meisten Einzelhandelsunternehmen waren Apotheken zu keinem Zeitpunkt während der Pandemie von coronabedingten Schließungen betroffen. Nach den Umsatzsteigerungen der Vorjahre ging der Umsatz von Apotheken im vergangenen Jahr jedoch zurück: 2023 setzen sie 3,0 % weniger um als im Jahr zuvor. Methodische Hinweise: Die durchschnittliche Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner pro Apotheke basiert auf Daten der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011 und der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände. ...

Artikel

Datum: 19. April 2024 Experimentelle Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel

...Durch die für die Zwecke der Preisstatistik vorgenommene Auswahl der Filialen ist ein sehr hoher Grad an Repräsentativität sichergestellt, so dass die stichprobenbedingten Fehler als sehr gering einzustufen sind. 4.3 Nicht-Stichprobenbedingte Fehler Antwortausfälle, beispielsweise durch die Schließung einer Filiale, werden in der Berechnung der Messzahlen kompensiert, durch eine gleichmäßige, relative Höhergewichtung der verbleibenden, Filialen der Handelskette, die so in der Indexbildung nach wie vor mit den, aus den Umsätzen im Basisjahr gebildeten Gewichten eingeht. ...

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Artikel

Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmens­demografie

...Der Fokus der Statistik zur Unternehmens­demografie liegt auf der Veränderung des Unternehmens­bestandes durch Gründungen und Schließungen sowie der Darstellung des Überlebens von Unternehmen....

Publikation

Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Monatserhebung im Tourismus - Februar 2025

Der Statistische Bericht liefert Daten zur konjunkturellen Entwicklung im Beherbergungsgewerbe. Darüber hinaus liefert er Informationen über die Struktur des Inlandstourismus hinsichtlich der Betriebstypen und -größen, der räumlichen Schwerpunkte …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 147 vom 13. April 2023 Tourismus in Deutschland im Februar 2023: 40,5 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr, aber noch 11,7 % weniger als im Februar 2020

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 40,5 % mehr als im Februar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab. Gegenüber Februar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lagen die Übernachtungszahlen noch um 11,7 % niedriger....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 096 vom 10. März 2023 Tourismus in Deutschland im Januar 2023: 48,3 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr, aber 10,5 % weniger als vor Corona

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 48,3 % mehr als im Januar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab. Gegenüber Januar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lagen die Übernachtungszahlen noch um 10,5 % niedriger....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 132 vom 3. April 2023 Kommunen erzielen trotz deutlich höherer Ausgaben Überschuss von 2,6 Milliarden Euro im Jahr 2022

...Dieser Anstieg kam durch deutlich höhere kommunale Steuereinnahmen zustande: Die gesamten kommunalen Steuereinnahmen stiegen im Jahr 2022 gegenüber 2021 um 7,1 % oder 8,1 Milliarden Euro und beliefen sich auf 121,5 Milliarden Euro. Einnahmen aus Gewerbesteuer gestiegen, höhere Benutzungsgebühren nach Aufhebung von Corona-Schließungen Ausschlaggebend hierfür war insbesondere der Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen (netto) um 13,9 % oder 7,0 Milliarden Euro auf 57,7 Milliarden Euro. Einen deutlichen Rückgang gab es hingegen 2022 beim Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer um 9,2 % auf 7,5 Milliarden Euro. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 540 vom 15. Dezember 2022 Kinos und Theater mit rund zwei Drittel weniger Besuchen im Corona-Jahr 2020

...Die Besuchszahlen in den Kultureinrichtungen in Deutschland sind im Corona-Jahr 2020 aufgrund von pandemiebedingten Schließungen und restriktiven Zugangsregelungen teils dramatisch gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten verschiedenster Institutionen des Kulturbetriebs mitteilt, sanken die Besuchszahlen in den deutschen Kinos 2020 im Vergleich zu 2019 um mehr als zwei Drittel (-68 %) auf einen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000 historisch niedrigen Wert von 38,1 Millionen Besuchen (2019: 118,6 Millionen). ...

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung

...Die einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie Lockdowns, Anordnung von Homeoffice, Schließungen von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sowie die Impfkampagne wirkten sich auf das Leben der Menschen aus und beeinflussten möglichweise die Familienplanung. Seit der russischen Invasion in die Ukraine am 24. ...

Publikation

Datum: 10. April 2024 Mikrodatenverknüpfung ohne eindeutige Identifikatoren am Beispiel der Finanzdienstleistungsstatistik

Für die verwaltungsdatenbasierte Finanzdienstleistungsstatistik ist die Verknüpfung von Einzeldaten des statistischen Unternehmensregisters und der Finanzaufsicht des Bundes essenziell. Datenverknüpfungen sind allerdings nicht ohne Weiteres möglich, …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen: Besonderheiten bei den Staatsaggregaten in der Corona-Pandemie

...In der Corona-Pandemie hat der Staat in Deutschland auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle eingenommen, wodurch mehrere aus der Pandemiebekämpfung resultierende Sondereffekte die Entwicklung der Staatsaggregate in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) beeinflussen. Dazu zählen Schließungen von Kindertageseinrichtungen, die Beschaffung von Impfstoffen oder die Verschiebung von nicht akut notwendigen Operationen. Dieser Aufsatz fokussiert spezielle Punkte, die sich im Laufe der Corona-Pandemie als Herausforderungen für die Berechnung und Interpretation von staatlichen Aggregaten herausstellten, und national oder international diskutiert wurden. ...

Publikation

Datum: 20. März 2025 Statistischer Bericht - Monatserhebung im Tourismus - Januar 2025

Der Statistische Bericht liefert Daten zur konjunkturellen Entwicklung im Beherbergungsgewerbe. Darüber hinaus liefert er Informationen über die Struktur des Inlandstourismus hinsichtlich der Betriebstypen und -größen, der räumlichen Schwerpunkte …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 091 vom 7. März 2022 Umsatzsteuer-Voranmeldungen 2020: 3,9 % weniger als 2019

...Das Gastgewerbe verzeichnete insgesamt ein Umsatzminus von 30,8 Milliarden Euro oder 32,5 % gegenüber 2019. Die stärksten Einbußen durch die Schließungen und Einschränkungen hatten Diskotheken und Tanzlokale (-62,7 %) und Vergnügungslokale (-57,2 %). Im Bereich der Beherbergungsbetriebe verzeichneten Hotels, Gasthöfe und Pensionen einen Umsatzrückgang von 44,2 %. ...

Publikation

Datum: 20. März 2024 Qualitätsbericht - Monatserhebung im Tourismus

Zweck der monatlichen Erhebung im Tourismus ist zum einen die kurzfristige Information über die konjunkturelle Entwicklung im Beherbergungsgewerbe. Darüber hinaus liefert sie aber auch Informationen über Strukturen des Inlandstourismus. Ihre …