Expertensuche

1.595 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 189) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 118) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 106) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 104) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 83) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 81) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 70) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 69) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 63) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 62) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 62) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 59) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 58) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 51) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 50) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 48) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 46) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 40) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 37) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 31) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 26) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 24) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 23) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 21) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 20) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 17) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 14) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 9) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 8) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 5) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 1460) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 68) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 61) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 3) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 2) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 169) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 210) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 149) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1067)

1 bis 10 von 1.595 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

...Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap in Deutschland basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. Ab dem Berichtsjahr 2022 wurde die VSE durch die neue monatliche Verdiensterhebung abgelöst. Dieser Wechsel in der Datenquelle schränkt die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen in den Vorjahren ein. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Fernerkundungsdaten

...Hierfür arbeitet das Statistische Bundesamt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zusammen. Das Projekt ist im Oktober 2021 gestartet und läuft bis voraussichtlich Dezember 2024. Anschließend sollen die Ergebnisse bis 2028 in den Registerzensus überführt werden. Im EXSTAT-Werkstattbericht zu Fernerkundung und künstlicher Intelligenz für den Registerzensus finden Sie weitere Informationen. ...

Artikel

Datum: 8. August 2025 Profiling von Unternehmen

...Zunächst wird die vollständige Unternehmensgruppe hinsichtlich ihrer ökonomischen, organisatorischen und rechnungslegenden Struktur analysiert. Anschließend wird geprüft, inwieweit sich wirtschaftlich autonome Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe abgrenzen lassen. Maßgeblich hierbei sind die drei genannten Autonomie-Kriterien (Buchführung, Geschäftsführung und Marktorientierung). ...

Artikel

Datum: 22. Juli 2025 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

...Bis zu diesem Alter sind bereits viele Kinderkrankheiten überstanden und die Bewegungsfreiheit der Kinder - mit den damit verbundenen Gefahren - ist noch begrenzt. Anschließend steigt das Sterberisiko etwa bis zum Alter von 20 Jahren stärker an und erreicht um dieses Alter herum sein vorläufiges Maximum. Der markante Anstieg des Sterberisikos beim Übergang ins Erwachsenenalter ist höchstwahrscheinlich zurückzuführen auf die erhöhte Teilnahme der älteren Kinder und auch schon motorisierten Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen am Straßenverkehr. ...

Publikation

Datum: 15. August 2025 Weiterentwicklung der Schätzung von Langzeitmigration

Seit dem Berichtsjahr 2009 liefert Deutschland jährlich Statistiken zu Immigration und Emigration entsprechend der europäischen Definition des üblichen Aufenthaltsortes an die Europäische Union. Da diese Definition vom nationalen Konzept abweicht, …

Publikation

Datum: 15. August 2025 Verfahrensbeschreibung der Cell-Key-Methode zur Geheimhaltung stetiger Merkmale

Die Cell-Key-Methode ist ein ursprünglich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. Der Artikel beschreibt die methodischen Erweiterungen, um das stochastische Überlagerungsverfahren auch für die Geheimhaltung …

Publikation

Datum: 5. August 2025 Qualitätsbericht - Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung

Die Erhebung liefert Grundlageninformationen zur Flächennutzung, insbesondere für raumordnungs- und umweltrelevante Entscheidungen auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene (z. B. für die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung).

Publikation

Datum: 15. August 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 276 vom 29. Juli 2025 37 400 erfolgreich ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2024

...Im Jahr 2024 absolvierten die Pflegeauszubildenden mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag mit rund 51 % (30 300) besonders häufig ihre Ausbildung in Krankenhäusern. Darauf folgten stationäre Pflegeeinrichtungen mit 35 % (21 000) und anschließend ambulante Pflegeeinrichtungen mit einem Anteil von rund 11 % (6 700). Im Hinblick auf die Art der Trägerschaft begannen 44 % oder 26 100 der neuen Pflegeauszubildenden ihre berufliche Ausbildung bei einem freigemeinnützigen Träger, also in Einrichtungen, die einer sozialen, humanitären oder religiösen Vereinigung angehören. 29 % (17 000) der neuen Auszubildenden fingen bei einem privaten Träger an und 25 % (14 900) bei einem öffentlichen Träger der praktischen Ausbildung. 1 200 Studierende im Pflegestudium nach dem Pflegeberufegesetz Im Jahr 2024 konnten erstmals Zahlen zu Studierenden im Pflegestudium nach dem Pflegeberufegesetz ermittelt werden. ...