Expertensuche
1 bis 10 von 615 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
30. Wissenschaftliches Kolloquium
Das 30. Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" fand am 18. und 19. November 2021 als hybride Veranstaltung statt. Die Tagungsdokumentation mit Folienpräsentationen und Videos der Vorträge und Diskussionen liegt vor.
Publikation
Datum: 7. Mai 2025 Zuwanderungsmotive und Nachhaltigkeit der Zuwanderung nach Migrationsmotiv
...Zuwanderungsmotive und Nachhaltigkeit der Zuwanderung nach Migrationsmotiv...
Artikel
Datum: 9. Mai 2025 Öffentliche Entwicklungsleistungen
...Die (Official Development Assistance, ODA) und die sonstigen öffentlichen und privaten Leistungen zugunsten von der Bundesrepublik Deutschland beliefen sich im Jahr 2023 auf 62,5 Milliarden Euro nach Revision der Bundesbank (Vorjahr: 49,1 Milliarden - nach Revision der Bundesbank). Im Rahmen der internationalen Ziele für nachhaltige Entwicklung verpflichtete sich Deutschland 2015, die ODA-Quote bis 2030 auf 0,70 % zu erhöhen. Im Berichtsjahr 2023 konnte Deutschland dieses Ziel zum vierten Mal in Folge übertreffen – die ODA-Quote betrug 0,82 % (Vorjahr: 0,85 %). ...
Artikel
Datum: 3. April 2025 27% der Weltbevölkerung ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser
...Der Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Auch Bildungschancen und die nachhaltige Entwicklung eines Landes hängen davon ab....
Artikel
Datum: 20. März 2025 Kommission Zukunft Statistik
...Walter Radermacher, ehemaliger Präsident des Statistischen Bundesamtes und Generaldirektor von Eurostat a.D. – arbeitete an zentralen Zukunftsthemen wie Transformationsprozessen und nachhaltiger Entwicklung. Die Ergebnisse, darunter Vorschläge zur Stärkung der Flexibilität und Krisenreaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik als auch Empfehlungen zur Etablierung einer mittel- und langfristigen sowie international kompatiblen Programmplanung, wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst. ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Artikel
Datum:
6. Januar 2025
33. Wissenschaftliches Kolloquium
Energiewende und Energiepreiskrise – zur Rolle der Daten
...Kathrine von Graevenitz, PhD (Moderation) ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim, Universität Mannheim Prof. Dr. Anke Weidlich Institut für Nachhaltige Technische Systeme – INATECH, Mitglied der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" Prof. Dr. Manuel Frondel RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. Prof. ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel
Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struktur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …
Artikel
Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs
Ein nachhaltiger Umgang mit begrenzten Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Vor allem die Solarenergie boomt.