Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 101 vom 11. März 2022 Arbeitskosten im 4. Quartal 2021 um 1,5 % höher als im Vorquartal
...Der Anstieg resultiert hauptsächlich daraus, dass die Arbeitskosten stärker gestiegen sind als die Zahl der gesamtwirtschaftlich geleisteten Stunden je Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer. Europäische Entwicklung: + 2,9 % im EU-Durchschnitt, große Unterschiede zwischen den Ländern Europaweite Ergebnisse liegen aktuell für das 3. Quartal 2021 vor. Danach verteuerte sich eine Stunde Arbeit im Durchschnitt der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) um 2,9 %. Deutschland lag mit 2,2 % unter der durchschnittlichen Entwicklung in der EU. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 561 vom 9. Dezember 2021 Arbeitskosten im 3. Quartal 2021 um 0,5 % höher als im Vorquartal
...Diese Veränderung resultiert hauptsächlich aus gestiegenen Arbeitskosten bei gesamtwirtschaftlich nahezu gleichbleibender Zahl an geleisteten Stunden je Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer. Europäische Entwicklung: Leichter Abfall im EU-Durchschnitt, große Unterschiede zwischen den Ländern Europaweite Ergebnisse liegen aktuell für das 2. Quartal 2021 vor. Danach vergünstigte sich eine Stunde Arbeit im Durchschnitt der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) um 0,1 %. Damit lag Deutschland im 2. ...
Publikation
Datum: 1. Juni 2022 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2020
In der Arbeitskostenerhebung werden der Input sowie sämtliche Kosten des Produktionsfaktors Arbeit im Kalenderjahr erfasst. Der Input wird in vier verschiedenen Maßen gemessen: als Jahresdurchschnitt der Beschäftigungsverhältnisse sowie der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 280 vom 4. Juli 2022 Arbeitskosten im Jahr 2020: Nach wie vor starke regionale Unterschiede
...Hier zahlten Arbeitgeber je geleistete Arbeitsstunde zwischen 29,27 Euro in Mecklenburg-Vorpommern und 31,07 Euro in Brandenburg. Eine mittlere Gruppe bildeten die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Hier reichte die Spanne von 34,02 Euro in Schleswig-Holstein bis 36,82 Euro in Nordrhein-Westfalen. Die Länder mit den höchsten Arbeitskosten waren Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und die Stadtstaaten, wo die Kosten je Stunde zwischen 38,02 Euro in Bremen und 42,85 Euro in Hamburg lagen. ...
Publikation
Datum: 13. Juli 2022 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Fachserie 16 Heft 3 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Ergebnisse für die neuen Länder - nach Wirtschaftszweigen, Kostenarten und Unternehmensgrößenklassen. Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". ...
Publikation
Datum: 6. September 2018 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2016
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 207 vom 9. Juni 2020 Arbeitskosten im 1. Quartal 2020 um 4,3 % höher als im 1. Quartal 2019
...Die höchsten Wachstumsraten innerhalb der EU wiesen Rumänien (+12,2 %), Bulgarien (+11,3 %) und Ungarn (+10,1 %) auf, allesamt Länder mit vergleichsweise niedrigen Arbeitskostenniveaus. In Finnland (+0,8 %) war der Anstieg der Arbeitskosten am geringsten und in Malta gingen die Arbeitskosten sogar um -0,9 % zurück. Im Nachbarland Frankreich fiel der Anstieg der Arbeitskosten mit +1,9 % deutlich niedriger aus als in Deutschland. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 086 vom 10. März 2020 Arbeitskosten im Jahr 2019 um 3,0 % gestiegen
...Die höchsten Wachstumsraten innerhalb der EU wiesen Rumänien (+12,8 %), Ungarn (+9,9 %) und Bulgarien (+9,7 %) auf, allesamt Länder mit Arbeitskostenniveaus unterhalb von 10 Euro. Im EU-Durchschnitt lagen die Arbeitskosten im Jahr 2018 bei 26,60 Euro, in Deutschland bei 35,00 Euro. Den niedrigsten Anstieg der Arbeitskosten im 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 466 vom 9. Dezember 2019 Arbeitskosten im 3. Quartal 2019 um 3,1 % höher als im 3. Quartal 2018
...Die höchsten Wachstumsraten innerhalb der EU wiesen Rumänien (+12,4 %) und Bulgarien (+11,0 %) auf. Dies sind allerdings auch die beiden Länder mit den niedrigsten Arbeitskostenniveaus. In Portugal gab es mit 0,9 % die EU-weit niedrigste Steigerung. Im Nachbarland Frankreich fiel der Anstieg der Arbeitskosten mit 2,0 % niedriger aus als in Deutschland. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 338 vom 6. September 2019 Arbeitskosten im 2. Quartal 2019 um 3,2 % höher als im 2. Quartal 2018
...Die höchsten Wachstumsraten innerhalb der EU wiesen Rumänien (+13,7 %), Bulgarien (+12,3 %) und Ungarn (+11,0 %) auf, allesamt Länder mit unterdurchschnittlichen Arbeitskostenniveaus. In Portugal (-0,3 %) waren die Arbeitskosten rückläufig. In Frankreich fiel der Anstieg der Arbeitskosten mit (+2,8 %) etwas höher aus als in Deutschland. ...