Expertensuche
Tabelle
Datum: 11. März 2025 Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren
Diese Tabelle enthält: Daten zur prozentualen Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten …
Tabelle
Datum: 11. März 2025 Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren
Diese Tabelle enthält: Daten zu Indizes der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten für die Jahre 2001 bis …
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Jahresschätzung Arbeitskosten
Die Jahresschätzung Arbeitskosten liefert Ergebnisse für die Arbeitskosten, Bruttoverdienste und Lohnnebenkosten jeweils je geleistete Arbeitsstunde. Die Jahresschätzung Arbeitskosten erlaubt jährliche Einblicke in die Höhe und Entwicklung des …
Publikation
Datum: 24. Juni 2024 Qualitätsbericht - Arbeitskostenindex
Der Arbeitskostenindex ist keine Erhebung, sondern ein komplexes Rechensystem, das bestehende Statistiken miteinander verknüpft. Basisgröße der Berechnungen sind "Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde". Der Arbeitskostenindex gibt die …
Tabelle
Datum: 16. März 2023 Detaillierte Zusammensetzung der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich
Diese Tabelle enthält: Detaillierte Zusammensetzung der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2020 für Kostenart, Arbeitskosten je Vollzeitarbeitseinheit in Euro und %.
Publikation
Datum: 13. Juli 2022 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Fachserie 16 Heft 3 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse für die neuen Länder - nach Wirtschaftszweigen, Kostenarten und Unternehmensgrößenklassen.
Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
…
Publikation
Datum: 13. Juli 2022 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Fachserie 16 Heft 2 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet - nach Wirtschaftszweigen, Kostenarten und Unternehmensgrößenklassen.
Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
…
Publikation
Datum: 13. Juli 2022 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Fachserie 16 Heft 1 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse für Deutschland - nach Wirtschaftszweigen, Kostenarten und Unternehmensgrößenklassen.
Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
Aktuelle …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 203 vom 3. Mai 2021 Arbeitskosten in Deutschland 2020 im oberen EU-Drittel
...Damit lagen die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 32 Euro. Im EU-weiten Ranking lag Deutschland im Mittelfeld auf Rang 12. Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (47 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt. Sinkende Lohnnebenkosten durch Corona-Hilfsprogramme Die Corona-Hilfen der nationalen Regierungen haben sich in den EU-Staaten auch auf die Lohnnebenkosten ausgewirkt. ...
Publikation
Datum: 7. März 2008 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung 2000
...Die Arbeitskostenerhebung stellt in Deutschland die umfassendste und zuverlässigste Quelle für Informationen zur Höhe und Zusammensetzung der Löhne und Gehälter und Umfang und Zusammensetzung der Personalkosten, die nicht Lohn und Gehalt sind, dar. Sie ist somit eine wichtige Ergänzung zu den Laufenden Verdiensterhebungen und den Tarifstatistiken. ...
Publikation
Datum: 7. März 2008 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung 2004
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Publikation
Datum: 1. Juni 2022 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2020
In der Arbeitskostenerhebung werden der Input sowie sämtliche Kosten des Produktionsfaktors Arbeit im Kalenderjahr erfasst. Der Input wird in vier verschiedenen Maßen gemessen: als Jahresdurchschnitt der Beschäftigungsverhältnisse sowie der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 045 vom 7. Februar 2019 Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung weiter mitteilt, lagen die Nominallöhne im …
Publikation
Datum: 6. September 2018 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2016
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Publikation
Datum: 22. Januar 2015 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2012
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Publikation
Datum: 20. Dezember 2010 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung 2008
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …